"Technologisch tot": Ämter fassen Luca-App-Daten erst gar nicht an
Luca bleibt weiter ein Treppenwitz der App-Entwickler-Geschichte
Fehlerhafter technischer Aufbau, für den angedachten Nutzen im Kampf gegen Corona kein gutes Werkzeug: Seit dem Start steht Luca in der Kritik. Wie heise schreibt, hat jetzt beim Chaos Communication Congress (rC3) des Chaos Computer Clubs (CCC) auch die Expertin Bianca Kastl kein gutes Haar mehr an der Anwendung zur Kontaktverfolgung gelassen. Nach einer umfassenden Analyse von Aufbau und tatsächlicher Anwendung im Alltag der Gesundheitsämter folgt das vernichtende Urteil: Luca ist "technologisch tot".Kastl hat unter anderem auch deshalb besonderen Einblick in das Schalten und Walten der App, weil sie Pilotprojekte zur Einführung in den betroffenen Ämtern begleitet hatte. Eines der großen Probleme, die sich für die Beamten im Kontakt mit der App ergeben: Die Gestaltung der App mache diese "fachlich ungeeignet", um Kontaktdaten wirklich effektiv auswerten zu können. Anhaltende Fehler in verschiedenen Bereichen führten dann auch zum wütenden Zitat eines Landratsamts-Mitarbeiters, der es nicht als seine Aufgabe ansehe, "Entwicklungshilfe für private Betreiber zu leisten".
Genauer hinschauen tut weh
Neben den umfassenden technischen Problemen, die die Sicherheit der Daten an verschiedenen Stellen gefährdeten, sieht Kastl das größte Problem schon im Grundaufbau der App. Diese ersetze im Idealfall gerade einmal einen Aktengang zwischen Behörden. Dafür müssen die Beamten die Daten der App aber erst einmal nutzen wollen - und das ist nach Ansicht der Expertin bei vielen Ämtern nicht vorgesehen.Der Grund: Um Luca für Kontaktverfolgung nutzen zu können, müssen Beamte einen mehrstufigen manuellen Prozess durchlaufen, bei dem Freigaben angefragt, die Location mit eingebunden, Check-ins überprüft und dann der Kontakt mit den Infizierten aufgenommen wird. Im Alltag der Gesundheitsämter mit anhaltend hoher Arbeitslast werden deshalb kaum Datenabfragen über Luca durchgeführt - die Kontaktdaten verlaufen also im Sand.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_is:
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - vor 28 Minuten -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - vor 44 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - Gestern 18:57 Uhr -
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
CaNNoN - Gestern 13:05 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen