Google ist der häufigste Suchbegriff bei Microsofts Suchmaschine Bing
Bericht von Bloomberg hervor. Kurioser geht es kaum: Ein Anwalt der Google-Muttergesellschaft Alphabet hat diese Woche vor dem EU-Gericht Beweise vorgelegt, die zeigen, dass der beliebteste Suchbegriff auf Bing tatsächlich "Google" ist. Nutzer geben das Wort Google demnach so häufig bei Bing ein, um schnell zu der Suchmaschine zu navigieren. Google nutzt nun diesen Aspekt, um aufzuzeigen, dass Google-Nutzer die Google-Suche der Konkurrenz vorgezogen haben und nicht, weil sie die Standardoption auf ihrem Android-Gerät war. Google legt derzeit Berufung gegen die 5-Milliarden-Dollar-Strafe ein, die die EU in dem Verfahren im Jahr 2018 dem Konzern auferlegt hat.
Infografik: Das Jahr 2020 in Google-Suchanfragen
Google kämpft nun weiter mit allen Mitteln, um aufzuzeigen, dass die Nutzer nicht auf Zwang die Google-Suchmaschine zu häufig nutzen, sondern dass es einfach etwas mit der Qualität der Suchergebnisse zu tun hat und mit dem "Guten Ruf", den die Suchmaschine hat.
"Wir haben Beweise dafür vorgelegt, dass die häufigste Suchanfrage auf Bing bei Weitem Google ist. Die Menschen nutzen Google, weil sie es wollen, nicht weil sie dazu gezwungen werden. Der Marktanteil von Google bei der allgemeinen Suche steht im Einklang mit Verbraucherumfragen, die zeigen, dass 95 % der Nutzer Google gegenüber konkurrierenden Suchmaschinen bevorzugen", erklärte Alfonso Lamadrid, Jurist bei Alphabet Inc.
Der Logik der Gerichte nach müssten die Nutzer bei Bing bleiben wollen, weil die Suchmaschine ihnen vorgesetzt wurde - aber sie suchen dort stattdessen nach der Konkurrenz.
Das geht aus einem

Warum wird nun Bing vorgeschoben?
Bing ist die Suchmaschine von Microsoft und die Standardoption im Edge-Browser sowie in Windows, dem beliebtesten Desktop-Betriebssystem der Welt. In dem EU-Verfahren gegen Google wurde festgestellt, dass Google seine Suchmaschine auf Android-Telefonen in "unfairer Weise" durchgesetzt hat, um Konkurrenten zu verdrängen, indem es sie zur Standardoption auf diesen Geräten machte. Google steht seit Jahren wegen seiner großen Marktmacht bei der Online-Suche unter Beschuss."Wir haben Beweise dafür vorgelegt, dass die häufigste Suchanfrage auf Bing bei Weitem Google ist. Die Menschen nutzen Google, weil sie es wollen, nicht weil sie dazu gezwungen werden. Der Marktanteil von Google bei der allgemeinen Suche steht im Einklang mit Verbraucherumfragen, die zeigen, dass 95 % der Nutzer Google gegenüber konkurrierenden Suchmaschinen bevorzugen", erklärte Alfonso Lamadrid, Jurist bei Alphabet Inc.
Der Logik der Gerichte nach müssten die Nutzer bei Bing bleiben wollen, weil die Suchmaschine ihnen vorgesetzt wurde - aber sie suchen dort stattdessen nach der Konkurrenz.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
Beiträge aus dem Forum
-
GPT-4: Microsoft bringt Bing mit ChatGPT-Suche :: mit neuen Features
el_pelajo -
Microsoft will OpenAI-Entwicklung namens ChatGPT in Bing integrieren
Stef4n -
Bing plötzlich als Standardsuchmaschine auf Chrome
treptowers -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10
Nonkonformist
Links zu Microsoft Bing
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- Diablo 4: So lange brauchte erster Spieler, um Level 100 zu erreichen
- Sony-Chef: Cloud-Gaming hat noch immer arge technische Probleme
- Letzte Chance: Media Markt verkauft Lenovo-Tablet für nur 149 Euro
- Activision-Übernahme: Microsoft erwägt Rückzug aus Großbritannien
- Schwachstelle in Dateitransfer-Tool bringt sensible Daten in Gefahr
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen