Google blockiert Anmeldungen von alten Android-Geräten ab September
Online-Magazin Bleeping Computer. Google hat angefangen, Nutzer mit älteren Android-Geräten anzuschreiben. Google teilt den Android-Nutzern nun per E-Mail mit, dass sie sich ab Ende September auf Geräten mit Android 2.3.7 und älter aus Sicherheitsgründen nicht mehr bei ihrem Google-Konto anmelden können. Da heißt es:
Google zieht also ab September einen Schlußstrich - das dürfte aber nur sehr wenige Nutzer betreffen. Android 2.3.7 kam bereits Ende 2011 heraus, ist also mittlerweile knapp ein Jahrzehnt alt. Google gehört nun zu einem der letzten Dienste-Anbieter, die offiziell die Unterstützung für die veralteten Android-Versionen einstellen. Diejenigen, die tatsächlich noch Geräte mit diesen alten OS-Versionen betreiben, sollten laut Google nun so bald wie möglich auf neuere Android-Versionen (3.0 oder höher) aktualisieren, damit sie den Zugang zu den Google-Apps und -Diensten nicht verlieren.
Diejenigen, die nicht auf neuere Android-Versionen aktualisieren können, können alternativ versuchen, sich über einen Webbrowser in ihre Google-Konten einzuloggen, was ihnen eine alternative Möglichkeit bietet, Google-Dienste auf nicht unterstützten Android-Geräten zu nutzen. Siehe auch:
Das berichtet das Geräte-Anmeldung wird von Google-Diensten blockiert
"Im Rahmen unserer ständigen Bemühungen um die Sicherheit unserer Nutzer wird Google ab dem 27. September 2021 die Anmeldung auf Android-Geräten mit Android 2.3.7 oder niedriger nicht mehr zulassen", erklärt Android Help Community Manager Zak Pollack. "Wenn Sie sich nach dem 27. September auf Ihrem Gerät anmelden, kann es zu Fehlern bei der Eingabe von Nutzernamen oder Passwort kommen, wenn Sie versuchen, Google-Produkte und -Dienste wie Gmail, YouTube und Maps zu nutzen."Google zieht also ab September einen Schlußstrich - das dürfte aber nur sehr wenige Nutzer betreffen. Android 2.3.7 kam bereits Ende 2011 heraus, ist also mittlerweile knapp ein Jahrzehnt alt. Google gehört nun zu einem der letzten Dienste-Anbieter, die offiziell die Unterstützung für die veralteten Android-Versionen einstellen. Diejenigen, die tatsächlich noch Geräte mit diesen alten OS-Versionen betreiben, sollten laut Google nun so bald wie möglich auf neuere Android-Versionen (3.0 oder höher) aktualisieren, damit sie den Zugang zu den Google-Apps und -Diensten nicht verlieren.
Diejenigen, die nicht auf neuere Android-Versionen aktualisieren können, können alternativ versuchen, sich über einen Webbrowser in ihre Google-Konten einzuloggen, was ihnen eine alternative Möglichkeit bietet, Google-Dienste auf nicht unterstützten Android-Geräten zu nutzen. Siehe auch:
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Redmi Pad SE im Test: Gutes Multimedia-Tablet für Einsteiger
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:50 Uhr
Solar Powerbank 27000mAh Hiluckey Tragbare Ladegerät 3A USB-C Power Bank mit 3 Ausgängen Schnellladung Externer Akku für Smartphones und Tablets

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
23,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Es wird teurer: Neue Spotify Preise für Deutschland, so kündigst du
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
- Japanisches Startup entwickelt und verkauft riesige "Gundam"-Roboter
- Windows 12: Mitarbeiter dementiert Existenz, löscht Posts kurz darauf
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Heute 15:26 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Heute 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen