Bitcoin: Africrypt-Betreiber setzen sich mit Milliarden-Werten ab
Bloomberg berichtet, sind diverse Anleger von den Gründern der Plattform Africrypt wohl um insgesamt rund 69.000 Bitcoin geprellt worden. Gemessen am aktuellen Kurs entspricht dies einem Dollar-Wert von über 2,2 Milliarden. Allerdings haben die eigentlichen Besitzer schon seit einiger Zeit keinen Zugriff mehr auf die von ihnen hinterlegten Bitcoins, so dass der Verlust aufgrund des vor einigen Wochen noch höheren Kurses wohl auch größer angesetzt werden kann.
Erste Anzeichen, dass etwas nicht stimmt, gab es dem Vernehmen nach im April, als der Bitcoin-Kurs auf Rekord-Niveau ankam. Einer der beiden Brüder, die Africrypt gegründet hatten, informierte die Anleger darüber, dass die Plattform zum Ziel eines Hacks geworden sei und man aktuell keinen Zugang zu den hinterlegten Kryptowährungs-Einheiten gewähren kann. Man bat allerdings darum, vom Einschalten der Behörden oder von Anwälten abzusehen, da dies die Maßnahmen zur Bewältigung der Probleme nur verzögern würde.
Wie es nun weitergeht, ist nicht ganz klar. Die südafrikanische Finanzaufsicht hat zumindest bereits signalisiert, keine Ermittlungen einzuleiten. Denn Kryptowährungen sind keine gesetzlich definierten Finanzprodukte, so dass diese Behörde mit ihren weitreichenden Möglichkeiten schlicht nicht zuständig ist. Wahrscheinlich bleiben "nur" gewöhnliche Anzeigen wegen Betrugs, die aber kaum anders behandelt werden dürften, als zahlreiche andere Fälle, in denen Bürger um Geld geprellt wurden. Es ist daher wenig aussichtsreich, darauf zu hoffen, dass die hohen Beträge wieder zurückgeholt werden können.
Wie die US-Nachrichtenagentur
Erste Anzeichen, dass etwas nicht stimmt, gab es dem Vernehmen nach im April, als der Bitcoin-Kurs auf Rekord-Niveau ankam. Einer der beiden Brüder, die Africrypt gegründet hatten, informierte die Anleger darüber, dass die Plattform zum Ziel eines Hacks geworden sei und man aktuell keinen Zugang zu den hinterlegten Kryptowährungs-Einheiten gewähren kann. Man bat allerdings darum, vom Einschalten der Behörden oder von Anwälten abzusehen, da dies die Maßnahmen zur Bewältigung der Probleme nur verzögern würde.
Die Spur führt in den Mixer
Einige skeptische Investoren holten sich trotzdem lieber Hilfe. Dadurch wurde bekannt: Mitarbeiter - bei diesen handelt es sich um andere Personen als die Betreiber beziehungsweise Besitzer - der Plattform hatten schon Tage vor dem vermeintlichen Hack keinen Zugriff mehr auf die Bitcoin-Bestände. Weitere Nachforschungen zeigten, dass die Kryptowährungs-Einheiten zu diesem Zeitpunkt längst in andere große Bitcoin-Pools transferiert worden waren, die dazu dienen, Transfer-Wege zu verschleiern und illegal erlangte Werte zu waschen. Die Betreiber Ameer und Raees C. sind zudem nicht mehr erreichbar und die Webseite ist inzwischen abgeschaltet.Wie es nun weitergeht, ist nicht ganz klar. Die südafrikanische Finanzaufsicht hat zumindest bereits signalisiert, keine Ermittlungen einzuleiten. Denn Kryptowährungen sind keine gesetzlich definierten Finanzprodukte, so dass diese Behörde mit ihren weitreichenden Möglichkeiten schlicht nicht zuständig ist. Wahrscheinlich bleiben "nur" gewöhnliche Anzeigen wegen Betrugs, die aber kaum anders behandelt werden dürften, als zahlreiche andere Fälle, in denen Bürger um Geld geprellt wurden. Es ist daher wenig aussichtsreich, darauf zu hoffen, dass die hohen Beträge wieder zurückgeholt werden können.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
BitCoin-Kurs
Kryptowährungen-Infografiken
Videos zum Thema Bitcoin
Bitcoin Münze (24-Karat Gold-Überzug)
Beiträge aus dem Forum
-
Abfrage meiner Bitcoinadressen per Batsch Schleife
thielemann03 -
Ratenzahlung für Handy, bis heute keine Rate vom Konto abgezogen
Rionaa -
[erledigt] [V] ASRock H81 Pro BTC R2.0, CPU, Graka & DDR3
ephemunch -
Zahlungsoptionen im Xbox Store
DON666 -
EXCEL - Webseite für historische und aktuelle Währungsumrechnung
LutzM
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht Sim Update 12 - Das ist neu
- Microsoft: Sony hat zehn Jahre Zeit, eigenes Call of Duty zu entwickeln
- Klage von Gamern gegen Microsofts Activision-Übernahme abgewiesen
- Windows 10/11: Snipping Tool von gravierendem Crop-Bug betroffen
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen