Windkraft: Minister entschuldigt sich für grob falsche Infraschall-Daten

Das kommt überraschend selten vor: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat öffentlich um Entschuldigung gebeten, weil eine ihm unter­stellte Behörde jahrelang mit falschen Daten die Argumente von Wind­kraft-Gegnern gestützt hatte. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hatte sich vor vielen Jahren nach einer Messung des Infraschall-Pegels an einer Anlage schlicht verrechnet. Anschließend hielt sie trotz diverser Hinweise von Wissenschaftlern über viele Jahre an ihrem falschen Er­geb­nis fest. Und mit diesem zogen immer wieder Gegner des Baus von Windkraft-Anlagen ins Feld und konnten so zumindest einen Teil dazu beitragen, dass weniger regenerative Ener­gie­quel­len zur Verfügung stehen, als möglich wäre.

"Es tut mir sehr leid, dass falsche Zahlen über einen langen Zeitraum im Raum standen", erklärte Altmaier jetzt laut einem Bericht des Spiegels und räumte ein, dass zwischen den realen Werten und den BGR-Zahlen Welten lägen. Die Belastung durch den Infraschall wurde von der Behörde, die seinem Ministerium untersteht, mit 100 Dezibel statt 64 Dezibel an­ge­ge­ben, was ein wirklich enormer Unterschied ist.

Aufklärung versprochen

Der Wirtschaftsminister kündigte an, die Vor­gän­ge hinter der Sache auf­zu­klä­ren. Denn auch er halte "diesen Vorgang für sehr pro­ble­ma­tisch". Immerhin hat sich hier ein Bun­des­amt, das eigentlich die Aufgabe hat, wis­sen­schaft­li­che Daten zu liefern und auch entsprechend zu arbeiten, jahrelang geweigert, Hinweise auf ei­nen Fehler zu untersuchen. Am Ende wollte man dies auch noch vertuschen, indem kor­ri­gier­te Zahlen mit neuen wissenschaftlichen Er­kennt­nis­sen be­grün­det wurden - dabei kamen diese aber schlicht heraus, wenn man korrekt rechnet.

"Mich hat der ganze Vorgang sehr nachdenklich gestimmt. Ich war bisher davon aus­ge­gan­gen, dass wissenschaftliche Einrichtungen rein wissenschaftlich arbeiten. Man darf po­li­tisch ge­gen die #Windenergie sein. Aber Bundesanstalten sollten allein der Wahrheit ver­pflich­tet sein", erklärte Stefan Holzheu, einer der Wissenschaftler, die schon länger eine Kor­rek­tur der Da­ten forderten.

Siehe auch:

Energie, Strom, Stromversorgung, Umwelt, Umweltschutz, ökostrom, Stromnetz, Windkraft, Umweltfreundlich, Windenergie, wind, Stromerzeugung, Windkraftanlage, Windenergieanlage, Windanlage Energie, Strom, Stromversorgung, Umwelt, Umweltschutz, ökostrom, Stromnetz, Windkraft, Umweltfreundlich, Windenergie, wind, Stromerzeugung, Windkraftanlage, Windenergieanlage, Windanlage
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHzInkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz
Original Amazon-Preis
39,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
33,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!