Windkraft: Minister entschuldigt sich für grob falsche Infraschall-Daten
"Es tut mir sehr leid, dass falsche Zahlen über einen langen Zeitraum im Raum standen", erklärte Altmaier jetzt laut einem Bericht des Spiegels und räumte ein, dass zwischen den realen Werten und den BGR-Zahlen Welten lägen. Die Belastung durch den Infraschall wurde von der Behörde, die seinem Ministerium untersteht, mit 100 Dezibel statt 64 Dezibel angegeben, was ein wirklich enormer Unterschied ist.
Aufklärung versprochen
Der Wirtschaftsminister kündigte an, die Vorgänge hinter der Sache aufzuklären. Denn auch er halte "diesen Vorgang für sehr problematisch". Immerhin hat sich hier ein Bundesamt, das eigentlich die Aufgabe hat, wissenschaftliche Daten zu liefern und auch entsprechend zu arbeiten, jahrelang geweigert, Hinweise auf einen Fehler zu untersuchen. Am Ende wollte man dies auch noch vertuschen, indem korrigierte Zahlen mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen begründet wurden - dabei kamen diese aber schlicht heraus, wenn man korrekt rechnet."Mich hat der ganze Vorgang sehr nachdenklich gestimmt. Ich war bisher davon ausgegangen, dass wissenschaftliche Einrichtungen rein wissenschaftlich arbeiten. Man darf politisch gegen die #Windenergie sein. Aber Bundesanstalten sollten allein der Wahrheit verpflichtet sein", erklärte Stefan Holzheu, einer der Wissenschaftler, die schon länger eine Korrektur der Daten forderten.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen