Tödlicher Unfall: Tesla behauptet, dass doch jemand am Steuer saß
Doch Tesla widerspricht dem nun ein gutes Stück weit. Lars Moravy, Vice President of Vehicle Engineering bei Tesla, teilte während einer Telefonkonferenz mit Anlegern mit, dass Vertreter des Autobauers das Wrack gemeinsam mit lokalen Ermittlern sowie Vertretern der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des National Transportation Safety Board (NTSB) besichtigen konnten.
Lenkrad und Gurte als "Beweise"
Laut Moravy konnte Tesla dabei feststellen, dass das Lenkrad "verformt" war, das führt zur Schlussfolgerung, dass doch jemand am Steuer saß. Dazu kommt: "Es wurde festgestellt, dass alle Sicherheitsgurte nach dem Unfall nicht angeschnallt waren", so der Tesla-Manager. Das sei, so Moravy, ein Hinweis, dass der Autopilot nicht aktiv gewesen sei.Allerdings konnte Consumer Reports erst vor kurzem beweisen, dass es sehr wohl möglich sei, die Sicherheitssysteme eines Tesla auszutricksen, sodass zumindest letzteres kein eindeutiger Beweis ist. Laut Moravy konnten Tesla und die Ermittler die SD-Karte des Fahrzeugs noch nicht bergen, daran werde allerdings noch gearbeitet. Bereits kurz nach dem Crash hatte Elon Musk in einem Tweet behauptet, dass laut bisher geborgenen Daten der Autopilot nicht aktiv gewesen sei.
Mit den jüngsten Aussagen widerspricht Tesla direkt den Behörden, das ist etwas, was man bereits in Vergangenheit zum Ärger der ermittelnden Behörden (voreilig) getan hat. Musk kombiniert das stets mit Angriffen auf Medien, da sich der Tesla-Chef unfair behandelt fühlt.
Zahlreiche Fragen sind noch offen
Laut Electrek ergibt diese Argumentation von Tesla etwas mehr Sinn als der Twitter-Schnellschuss von Musk, Fragen blieben aber dennoch offen. Denn offenbar war der Autopilot sehr wohl an der Fahrt beteiligt, nicht jedoch am Crash selbst. Wohlgemerkt nicht per Autosteer (Lenkautomatik lt. Tesla), aber mit dem TACC-System (Traffic-Aware Cruise Control), das dann wiederum ein Autopilot-Feature ist.Das Blog erklärt: "Es sieht so aus, als hätte der Fahrer versucht, den Autopiloten mit adaptivem Tempomat zu aktivieren, aber nur der Tempomat konnte sich einschalten und dann schnallte er sich ab - vermutlich, um auf die Rückbank zu springen, wie ein Familienmitglied angab." Die Diskussion und Argumentation ist - wie so oft beim Autopiloten - eine semantische. Denn der Autopilot hat trotz seines Namens nichts mit Autonomie zu tun, sondern ist ein Assistenz-Feature, wird aber eben für eine Selbstfahrfunktion gehalten.
Siehe auch:
- Tesla ohne Mensch am Fahrersitz: Tests zeigen, dass das möglich ist
- Tesla-Unfall ohne Fahrer: Laut Elon Musk war Autopilot nicht aktiviert
- Tesla: Zwei Menschen sterben bei Unfall mit leerem Fahrersitz
- Google-Veteran spottet über Teslas Autopilot: Waren schon 2010 besser
- Ford-Chef ätzt gegen Tesla: "Wir lassen nicht vom Kunden testen"
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Microsoft: "Haben keine PlayStation-Games gestoppt" - im Gegenteil
- Tatooine in extrem: Webb-Teleskop findet dynamische Wüstenwelt
- Windows 12: Viel zu frühe Spekulationen zu System-Voraussetzungen
- Lithium und Co.: Preise für Batterie-Rohstoffe sinken aktuell deutlich
- Media Markt: Samsung 980 Pro SSD mit 1 TB & Heatsink für 99 Euro
- Elon Musk hat den Wert von Twitter seit der Übernahme halbiert
- Filme und Serien: Diese Woche neu bei Disney+, Prime Video & Netflix
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen