Wer online einkauft schützt die Umwelt mehr als der Laden-Besucher
Wenn man den gesamten Weg eines Produktes aus dem Non-Food-Bereich vom Hersteller bis zum Verbraucher betrachtet, fallen beim Vertrieb über den stationären Einzelhandel durchschnittlich über die verschiedensten Waren und Länder hinweg 2000 Gramm CO2 an. Bei der Bestellung über den Online-Shop seien es hingegen nur 800 Gramm. Bei einem Buch im Einzelhandel liegt der Klimaschaden beim 1,6-Fachen, bei einem Kleidungsstück beim 2,9-Fachen. Und hierbei wurden die im Versandhandel häufig auftretenden Retouren bereits mit eingerechnet.
Verkehr ist größtes Problem
Das Kernproblem ist dabei die Tatsache, dass die meisten Kunden mit dem Auto zu ihren Lieblingsgeschäften fahren. "Wer zu Fuß zum Buchladen geht, kommt auf die gleiche Klimabilanz wie der Online-Käufer", erklärt Joris D'Incà von Oliver Wyman. Bei anderen Produkten ist die Bilanz trotzdem noch etwas schlechter, da auch einige andere Faktoren eine Rolle spielen. Klar ist allerdings, dass die Bündelung der Warentransporte im Lieferverkehr letztlich um ein 4- bis 9-faches effizienter sind, als wenn die Verbraucher ständig selbst zu den jeweiligen Läden fahren. Auch wenn es manchmal anders aussieht, entlastet dies die Verkehrssituation in den Innenstädten eher.Neben dem reinen Verkehr sind es auch die Gebäude und die Infrastruktur, die beim stationären Einzelhandel negativ zu Buche schlagen. Im Verhältnis zum Warendurchgang werden hier beispielsweise deutlich größere Räume benötigt. Hinzu kommen außerdem Parkplätze und andere Einrichtungen, die Versiegelung von Böden und sonstigen Flächenverbrauch mit sich bringen. Hier kann aber zumindest durch den Einsatz erneuerbarer Energien und die energetische Sanierung für eine Besserung gesorgt werden.
Siehe auch:
Thema:
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Totally Killer: Trailer zur Zeitreise-Horrorkomödie von Amazon
- Gen V: Neuer Trailer stimmt auf die Spin-off zu 'The Boys' ein
- The Continental - Neuer Trailer zur John Wick-Miniserie veröffentlicht
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
- Invincible: Starttermin für Staffel 2 steht, Atom Eve-Special verfügbar
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Rolle rückwärts: Termin für Windows 11 23H2-Update zurückgezogen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
- Neuer IKEA-Lautsprecher der Vappeby-Serie mit Spotify-Funktion startet
- Windows 11 23H2, Copilot & Surface: Alle Infos vom Microsoft-Event
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Stef4n - Gestern 23:14 Uhr -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - Gestern 11:48 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Gestern 11:33 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - 19.09. 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen