Nervende Cookie-Banner sollen mit geänderten Regeln verschwinden
DPA. Kaum ein Nutzer wird sich bei jeder einzelnen Webseite ordentlich über die Datenschutz-Regelungen informieren. In der Praxis sieht man eher genervte User, die nach dem schnellsten Weg schauen, die Banner wieder verschwinden zu lassen.
Daher will man sich des Themas noch einmal annehmen und eine andere Lösung suchen, die vielleicht ähnlich gute Informationen und Wahlmöglichkeiten bereitstellt, aber zumindest einen freien Blick auf die Inhalte gewährleistet. Bei der Union denkt man dabei in Richtung von Voreinstellungen, mit denen Anwender längerfristig entscheiden können, wie mit ihren Daten umgegangen werden soll.
Obwohl die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen in der Datenschutz-Grundverordnung aus EU-Ebene festgeschrieben sind, sieht Schipanski durchaus die Möglichkeit, entsprechende Regelungen auch über die deutsche Umsetzung des Rechtsrahmens festzuschreiben. Und mit dem Vorstoß stünden die Deutschen wohl auch nicht allein da. Denn es soll auch in anderen europäischen Ländern Initiativen geben, das Problem zu beheben.
I don't care about cookies Cookie-Warnungen von Webseiten entfernen
"Der derzeitige Dschungel an Cookie-Bannern im Internet ist nervig und führt zu weniger statt mehr Datensouveränität, Datenschutz und Klarheit", sagte Tankred Schipanski, der Sprecher für Digitale Agenda der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, gegenüber der Nachrichtenagentur
Daher will man sich des Themas noch einmal annehmen und eine andere Lösung suchen, die vielleicht ähnlich gute Informationen und Wahlmöglichkeiten bereitstellt, aber zumindest einen freien Blick auf die Inhalte gewährleistet. Bei der Union denkt man dabei in Richtung von Voreinstellungen, mit denen Anwender längerfristig entscheiden können, wie mit ihren Daten umgegangen werden soll.
Deutsche Regelung wäre machbar
Das würde letztlich bedeuten, dass statt den einzelnen Seitenbetreibern eher die Browser-Hersteller verpflichtet werden, eine Auswahlmöglichkeit in ihre Programme zu implementieren. Hier müsste dann eine Schnittstelle geschaffen werden, an der die Betreiber von Webseiten die voreingestellten Wünsche des Nutzers abzuholen und einzuhalten hätten.Obwohl die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen in der Datenschutz-Grundverordnung aus EU-Ebene festgeschrieben sind, sieht Schipanski durchaus die Möglichkeit, entsprechende Regelungen auch über die deutsche Umsetzung des Rechtsrahmens festzuschreiben. Und mit dem Vorstoß stünden die Deutschen wohl auch nicht allein da. Denn es soll auch in anderen europäischen Ländern Initiativen geben, das Problem zu beheben.
I don't care about cookies Cookie-Warnungen von Webseiten entfernen
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:40 Uhr
1More ColorBuds2 Bluetooth 5.2 Kopfhörer Kabellos, Studio Kopfhörer Bluetooth, Personalisierter Sound, Active Noise Cancelling Ohrhörer, CVC 8.0 für klare Anrufe, Kabelloses Aufladen, IPX5.

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 43% oder 29,99 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen