Google will Tracking-Cookies durch komplett neue Technologie ersetzen
In der Praxis klappt das eher mäßig, dafür wuchs der Widerstand gegen das intensive Tracking. Bis einige aktuelle Gesetzgebungs-Projekte die Werbebranche recht heftig angingen, allerdings auch mit überschaubarem Erfolg. Allerdings scheint dies nun genügt zu haben, um Google als einen der größten Werbekonzerne im Netz dazu zu bewegen, sich nach Alternativen umzuschauen, statt immer nur neue Wege zu entwickeln, die jeweiligen rechtlichen Regelungen zu umschiffen.
Kohorten statt Individuen
Das Unternehmen testet jetzt eine Technologie, die sich Federated Learning of Cohorts (FLoC) nennt. Im Grunde gibt es auch hier ein Verfahren zu einer KI-gestützten Analyse des Nutzungsverhaltens. Allerdings wird dafür nicht mehr jeder Seiten-Besuch an den Betreiber eines Werbenetzwerkes übermittelt. Die Analyse findet stattdessen im Browser, also auf dem Gerät des Users statt.Auf Seiten des Werbenetzwerkes sollen die dabei generierten Daten in Kohorten einfließen. Hier lassen sich dann nicht mehr individuelle Nutzungsprofile sehen, sondern es gibt Gruppen von jeweils rund tausend Nutzern mit ähnlichen Interessen, die dann angesprochen werden können. Aus Sicht Googles wird damit dem individuellen Interesse am Datenschutz genüge getan, während weiterhin eine recht gute Zielgruppen-Ansprache möglich ist. Die ersten Tests zeigen hier nach Angaben des Unternehmens Werte, die zu 95 Prozent an die alten Cookie-basierten Werbeschaltungen herankommen.
Bei FLoC handelt es sich allerdings nur um einen von mehreren Ansätzen, die man bei Google derzeit untersucht. Insofern lässt sich derzeit noch nicht sagen, ob es genau diese Technologie sein wird, die das Unternehmen letztlich vorantreibt. Und auch dann bliebe natürlich erst einmal eine Untersuchung des Systems durch unabhängige Fachleute abzuwarten.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:10 Uhr
Mini-PC, Acepc Windows 10 Pro Intel Celeron J4125 Mini-Desktop-Computer, 6 GB DDR4 + 128 GB ROM, Unterstützung von 2X HDMI+1X VGA, Dualband-Wlan, Gigabit-Ethernet, BT 4.2

Original Amazon-Preis
209,99 €
Im Preisvergleich ab
209,99 €
Blitzangebot-Preis
173,39 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 36,60 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ständige Aktualisierung von Windows wegen Cloud
ThinLizzy27 - vor 23 Minuten -
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
Candlebox - vor 1 Stunde -
Datensicherung
Stef4n - Gestern 23:04 Uhr -
Eraser gesucht
rutmay - Gestern 22:55 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
Finsternis - Gestern 19:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen