Corona-Keule bei Media Markt, Saturn: Entlassungen und Schließungen
Ceconomy gab jüngst die "Prüfung der Einführung einer konzernweit einheitlichen Organisationsstruktur" bekannt und will damit das Unternehmen umbauen, um die Voraussetzungen für eine Neuausrichtung zu schaffen. Ziel ist es, die Verwaltung, Einkauf und andere Teile des Unternehmens zu vereinheitlichen, um Kosten zu sparen. Auch europaweit strebt man eine Vereinheitlichung der Führungsstrukturen an.
Durch das neue "Operating Model" sei zu erwarten, dass Media Markt und Saturn bis zu 3500 Vollzeitstellen streichen könnte. Dies soll vor allem außerhalb von Deutschland erfolgen, es ist aber durchaus möglich, dass auch hierzulande Arbeitsplätze wegfallen. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, dass man "in begrenztem Umfang defizitäre Stores" schließen werde, wenn sich dies als nötig erweisen sollte.
Noch spricht man bei Ceconomy allerdings im Konjunktiv, da die Entscheidung über die Umsetzung der neuen Pläne für den Umbau des Konzerns erst in der kommenden Woche fallen soll. Aktuell geht man von einem Kostenaufwand von rund 180 Millionen Euro für die Umsetzung der internen Veränderungen aus, während sich auf lange Sicht jährlich Einsparungen von rund 100 Millionen Euro ergeben sollen.
Als Grund für die jetzt angekündigten Entlassungen und Standort-Schließungen bei Media Markt und Saturn nennt Ceconomy offiziell vor allem die "rückläufigen Kundenfrequenzen infolge der Covid-19-Pandemie". Allerdings steht der Umbau schon länger zur Debatte, auch weil das Unternehmen durch den Erfolg von Amazon und anderen Online-Händlern unter Druck geraten ist.
Verwaltung wird zusammengelegt, um Geld zu sparen
Die Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Frankreich, Ungarn, den Niederlanden, Belgien, Griechenland und weiteren Ländern sollen also stärker zentral geführt werden, nicht mehr unbedingt durch einzelne Landesgesellschaften. Entsprechende Überlegungen waren schon früher bekannt geworden, doch jetzt macht das Unternehmen hinter Media Markt und Saturn sich offenbar wirklich an die Umsetzung.Durch das neue "Operating Model" sei zu erwarten, dass Media Markt und Saturn bis zu 3500 Vollzeitstellen streichen könnte. Dies soll vor allem außerhalb von Deutschland erfolgen, es ist aber durchaus möglich, dass auch hierzulande Arbeitsplätze wegfallen. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, dass man "in begrenztem Umfang defizitäre Stores" schließen werde, wenn sich dies als nötig erweisen sollte.
Noch spricht man bei Ceconomy allerdings im Konjunktiv, da die Entscheidung über die Umsetzung der neuen Pläne für den Umbau des Konzerns erst in der kommenden Woche fallen soll. Aktuell geht man von einem Kostenaufwand von rund 180 Millionen Euro für die Umsetzung der internen Veränderungen aus, während sich auf lange Sicht jährlich Einsparungen von rund 100 Millionen Euro ergeben sollen.
Als Grund für die jetzt angekündigten Entlassungen und Standort-Schließungen bei Media Markt und Saturn nennt Ceconomy offiziell vor allem die "rückläufigen Kundenfrequenzen infolge der Covid-19-Pandemie". Allerdings steht der Umbau schon länger zur Debatte, auch weil das Unternehmen durch den Erfolg von Amazon und anderen Online-Händlern unter Druck geraten ist.
Mehr zum Thema: Coronavirus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Faltbares Solarpanel-Netzteil, tragbares Ladegerät-Kit 30W Solarpanel,Typ-C/USB/DC-Ausgänge für Power Bank Station Generator Wohnmobil Telefon Laptop Tablet Kamera Outdoor Camping

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
66,98 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 33,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Internetausfall durch Anbieter
Airboss - Heute 00:22 Uhr -
Windows für den Kunden
Stef4n - Gestern 22:13 Uhr -
Elder Scrolls Online startet nicht
Unwissender - Gestern 21:47 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Gestern 20:31 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
Daniela Topic - Gestern 19:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen