Fahrverbot und Punkte nach Unfall: Tesla-Display ist ein "Handy"
Dazu zählt u. a. die Frequenz des Scheibenwischers. Diese können herkömmliche Autos über einen Hebel am Lenkrad verstellen, bei einem Tesla muss man das jedoch entweder in einem Untermenü über das Mittelkonsolen-Display oder per Sprachkommando vornehmen. Wie der Rechtsanwalt Detlef Burhoff in einem Blogbeitrag schreibt (via Golem), hatte ein Tesla-Fahrer genau damit Probleme. Denn er versuchte während der Fahrt, seinen Scheibenwischer anders einzustellen, wurde aber dadurch abgelenkt und kam von der Fahrbahn ab. Daraufhin kollidierte der Tesla mit einem Netzknotenstationierungszeichen und mehreren Bäumen, wie das OLG Karlsruhe schreibt.
Unfall nach Ablenkung durch Touchscreen
Das Amtsgericht (AG) Karlsruhe hatte den Autofahrer in erster Instanz zu einer Geldbuße von 200 Euro und einem Monat Fahrverbot verurteilt, Grundlage dafür war der so genannte "Handyparagraph" (§ 23 Abs. 1a StVO). Das AG dazu: "Aufgrund nicht angepasster Blickzuwendung auf den Bildschirm und der damit verbundenen Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen kam der Betroffene bei regenasser Fahrbahn und starkem Regen jedoch von der Fahrbahn nach rechts ab, fuhr in eine Böschung."Das OLG bestätigte das Urteil des Amtsgerichts nun und werteten damit das Tesla-Display als "Handy". Das Oberlandesgericht kam zu zwei Schlüssen:
- "Der fest im Fahrzeug der Marke Tesla eingebaute Berührungsbildschirm (Touchscreen) ist ein elektronisches Gerät i.S.d. § 23 Abs. 1a S. 1 u. 2 StVO, dessen Bedienung dem Kraftfahrzeugführer nur unter den Voraussetzungen dieser Vorschrift gestattet ist, ohne dass es darauf ankommt, welchen Zweck der Fahrzeugführer mit der Bedienung verfolgt.
- Auch die Einstellung der zum Betrieb des Kraftfahrzeugs notwendiger Funktionen über Touchscreen (hier: Einstellung des Wischintervalls des Scheibenwischers) ist daher nur gestattet, wenn diese mit einer nur kurzen, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepassten Blickzuwendung zum Bildschirm bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen verbunden ist."
Anders gesagt: Ein Autofahrer darf einen solchen Bildschirm während der Fahrt grundsätzlich nutzen, aber eben nur dann, wenn er nicht davon abgelenkt wird. Kurz darf er also durchaus darauf gucken, die Einstellung des Wischerintervalls bei einem Tesla fällt aber nicht in diese Kategorie.
Tesla muss darauf nicht reagieren, da die Verantwortung beim Fahrer selbst liegt. Eine Änderung der Benutzeroberfläche wäre für Tesla-Besitzer aber zweifellos wünschenswert, die Wischerfrequenz sollte besser/schneller erreichbar sein.
Mehr zum Thema: Tesla
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Tragbare intelligente Starthilfeklemmen EC5 Ersatz-Starthilfekabe Krokodilklemme Booster Batterieclips mit 8 AWG Draht für 12V tragbare Auto-Starthilfe Jump Starter Booster

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
14,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,54 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Datensammelnder Chatbot: Italien verbietet ChatGPT, Geldstrafe droht
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Diese Dateierweiterungen werden künftig in Microsoft OneNote blockiert
- Zuwachs in der ARD-Mediathek: Die neue Heimat der BR-Mediathek
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CPU durch GK entlasten
Schlutopia - vor 25 Minuten -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Vorgestern 01:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen