Durchbruch: Microsoft nutzt Brennstoffzellen direkt in Rechenzentren
Brennstoffzellen treiben Azure an
Microsoft hat sich in Bezug auf den Klimawandel zu großen Zielen verpflichtet: "Bis 2030 wird Microsoft CO2-negativ sein, und bis 2050 wird Microsoft den gesamten Kohlenstoff, den das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1975 direkt oder durch Stromverbrauch emittiert hat, aus der Umwelt entfernen", so das Unternehmen in einem Blogpost Anfang dieses Jahres.Die immer weiter wachsenden Rechenzentren des Unternehmens machen bei dieser Klimabilanz einen sehr großen Posten aus. Genau hier will man jetzt einen Meilenstein erreicht haben. Erstmals wurden Teile eines Rechenzentrums 48 Stunden nur mit Brennstoffzellen betrieben.


"Wir wissen jetzt, wie"
Microsofts Bemühungen rund um Brennstoffzellen basieren auf einem Versuch des National Renewable Energy Laboratory, das im Jahr 2018 ein Rack an Computern mit der Technik angetrieben hatte. "Wir waren fasziniert, weil wir wussten, dass sie eine Automobil-Brennstoffzelle verwenden", sagte Monroe. "Eine Automobil-Brennstoffzelle hat die Reaktionszeit wie ein Dieselgenerator. Sie kann sich schnell einschalten und innerhalb von Sekunden für eine volle Ladung bereitstehen."Monroes Team entwickelte über die nächsten zwei Jahre ein auf diesem Versuch basierendes "250-Kilowatt-Brennstoffzellensystem" mit dem in einem Datenzentrum 10 Racks betrieben werden können. Nach ersten Tests beim Produzenten Power Innovations konnte dann vor kurzem der Meilenstein im Microsoft-Datenzentrum erreicht werden. "Nach unserer Kenntnis ist es das größte Computer-Backup-Stromversorgungssystem, das mit Wasserstoff betrieben wird, und es hat den längsten kontinuierlichen Test überstanden", so Monroe.
Microsoft gesteht aber auch ein, dass jetzt noch viel Arbeit geleistet werden muss: So müsse man jetzt erproben, wie sich Produktion, Transport, Lieferung und Verbrauch von Wasserstoff auf verschiedene Arten skalieren lassen. Der nächste Schritt: Microsoft will ein 3-Megawatt-System aufbauen, das könnte dann aktuelle Diesel-betriebenen Backup-System für Azure-Datenzentren vollständig ersetzen.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox-One-Themenspecial
- Windows-11-Themenspecial
- Windows-10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
Motivo Smartwatches Fitnessuhr mit Blutdruckmessung, Pulsmesser, Körpertemperatur, Blutsauerstoff, 1.69-Zoll großem Touchscreen, Android und IOS kompatibel für Damen und Herren

Original Amazon-Preis
49,00 €
Blitzangebot-Preis
41,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Strafverfolgung: Google löscht Klinikbesuche aus Standortverläufen
- Microsoft warnt vor "Raspberry Robin"-Wurm in Windows-Netzwerken
- E-Call-Ausfälle: Kraftfahrt-Bundesamt ruft Tesla Model 3 und Y zurück
- Microsofts 3D Pinball: So spielt man es auch heute noch
- Outlook Lite: Alternativer Mail-Client soll auf Low-End-Geräten laufen
- Neuer Denuvo-Schutz: Jetzt kommt die Keule gegen DLC-Raubkopien
- Smartphone-Deals: Das Beste aus der Android-Welt jetzt bei Saturn
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen