Microsoft: Mitarbeiter im Homeoffice erstaunlich ehrlich und effizient
Bei der Auswertung anonymisierter Daten aus der Microsoft-Belegschaft, die ja ebenfalls nahezu komplett auf Homeoffice umgestellt wurde, zeigte sich, dass die Mitarbeiter im Durchschnitt rund vier Stunden länger pro Woche in ihren Arbeits-Account eingeloggt waren als während normaler Büro-Zeiten. Das ist darauf zurückzuführen, dass viele Mitarbeiter die Heimarbeit für ein etwas entspannteres herangehen nutzen und sich nebenher auch mal einen Moment um die Kinder kümmern, eine Runde mit dem Hund gehen oder einfach zusätzliche Pausen einlegen. Sie verlängern dann aber in der Regel von sich aus ihre Arbeitszeit.


Weniger Endlos-Meetings
Während immer wieder angenommen wird, dass die Arbeit von Zuhause aus die Effizienz mindert, zeigen die Daten nun, dass dies nicht der Fall ist. Es kann sicherlich sein, dass die Beschäftigten an einigen Stellen nicht so stark auf den Job fokussiert sind - etwa wenn Kinder im Haushalt sind. Das gleicht sich an anderer Stelle aber aus. So beobachtete man bei der Auswertung der Daten, dass die Zahl der Meetings, die maximal 30 Minuten dauern, ansteigt. Die bei vielen Beschäftigten eher unbeliebten Meetings von deutlich über einer Stunde Dauer, die selten so wichtige Ergebnisse produzieren, um die Abwesenheit von der eigentlichen Aufgabe zu rechtfertigen, reduzierten sich hingegen um 22 Prozent.Aus den Daten geht auch hervor, dass Mitarbeiter im Homeoffice viel häufiger auch während der Mittagspause noch auf Nachrichten reagieren als sonst. Gleiches gilt für Feierabend und die Wochenenden. Auf der anderen Seite fließt auch mehr Privates in die Arbeitszeiten ein. Die sonst klare Trennung verschwimmt also etwas - was durchaus den Erwartungen entspricht.
Die Auswertung der Homeoffice-Zeit ergab darüber hinaus, dass die sozialen Kontakte zwischen den Mitarbeitern sich verändern, aber kaum weniger werden. Arbeitspsychologen sehen es als durchaus wichtig an, dass Beschäftigte beispielsweise in der Mittagspause gemeinsam Essen gehen. Das fällt im Homeoffice weg - wurde aber schnell durch andere Dinge ersetzt. So gab es in den mit Videokonferenzen verbundenen Teams gemeinsame Pyjama-Tage oder Vorstellungsrunden für Haustiere.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
- Premiere: Webb fängt erstmals Licht von Planeten wie der Erde ein
- Beobachtung bestätigt: Reibung an Dunkler Materie bremst Sterne
- Analysten: Generative KI könnte 300 Mio. Jobs betreffen, 7% ersetzen
- Firefox-Entwickler verschiebt das Ende des Windows 7 und 8-Support
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen