Stadia: Google verspricht geringere Latenz als bei lokalem Gaming-PC
verstieg sich in einem Interview nun zu noch weitergehenden Versprechen: Die Reaktionszeiten sollen bei Stadia sogar besser ausfallen als bei lokaler Gaming-Hardware. Und diese Aussage sei unabhängig davon, wie leistungsfähig die Hardware ist, die sich ein Nutzer unter den Schreibtisch stellt.
Das klingt erst einmal sehr unglaubwürdig, doch hat Google durchaus technologische Kniffe auf Lager, mit denen man die erwartbaren Probleme der Paketlaufzeiten über das Internet in den Griff bekommen will. Das Unternehmen setzt dabei auf seine inzwischen recht vielfältigen Erfahrungen mit KI-Algorithmen. Diese sollen bei Stadia die Latenzen der jeweiligen Internet-Verbindung im Blick haben und frühzeitig so effektive Gegenmaßnahmen ergreifen, dass dem Spieler letztlich nichts auffällt.
Ob das Ganze dann darin resultiert, dass es sich für den Nutzer im Vergleich zum lokalen Gaming nach einer "negativen Latenz" anfühlt, wie Bakar es beschreibt, wird sich natürlich erst noch zeigen müssen. Klar ist allerdings, dass Google hier nicht einfach nur Spiele auf einem Cloud-Rechner startet, die man dann per Fernzugriff gestreamt bekommt.
Siehe auch:
Madj Bakar, Entwicklungs-Chef bei Google,
Das klingt erst einmal sehr unglaubwürdig, doch hat Google durchaus technologische Kniffe auf Lager, mit denen man die erwartbaren Probleme der Paketlaufzeiten über das Internet in den Griff bekommen will. Das Unternehmen setzt dabei auf seine inzwischen recht vielfältigen Erfahrungen mit KI-Algorithmen. Diese sollen bei Stadia die Latenzen der jeweiligen Internet-Verbindung im Blick haben und frühzeitig so effektive Gegenmaßnahmen ergreifen, dass dem Spieler letztlich nichts auffällt.
KI soll es richten
Die KI nimmt hier dann unter anderem Anpassungen an der Framerate vor, um die Bilder möglichst gut mit den Controller-Eingaben in Einklang zu bringen. Außerdem verfolgt ein Algorithmus auch das Spielgeschehen und versucht vorherzusagen, welche Aktion der Nutzer als nächstes ausführen will. Die benötigten Frames können dann schonmal vorgeneriert werden und so schneller bereitstehen können. Das klingt erst einmal wenig effizient, doch schaffen es die CPU-Hersteller mit einem ähnlichen Verfahren seit Jahren, ihren Prozessoren bis zu einem Drittel mehr Performance mitzugeben.Ob das Ganze dann darin resultiert, dass es sich für den Nutzer im Vergleich zum lokalen Gaming nach einer "negativen Latenz" anfühlt, wie Bakar es beschreibt, wird sich natürlich erst noch zeigen müssen. Klar ist allerdings, dass Google hier nicht einfach nur Spiele auf einem Cloud-Rechner startet, die man dann per Fernzugriff gestreamt bekommt.
Siehe auch:
- Google Stadia: Die neuesten Infos, Preise & Termine im Überblick
- Doom Eternal verschoben: Stadia verliert wichtigen Release-Titel
- Multiplayer: Google Stadia soll "viel besser" sein als Konsolen & PCs
- Founder's Edition ausverkauft: Google Stadia beliebter als gedacht
- Google plant Stadia-Integration für Android TV erst ab Herbst 2020
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- Steam Replay 2022: Persönlicher Jahresrückblick für Gamer gestartet
- Microsoft Flight Simulator: World Update 11 verfügbar - Das ist neu
- Nach langer Pause: Umfassender Rückblick auf die Gamescom 2022
- Flight Simulator: Microsoft führt Städte-Updates ein - Das ist neu
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows für den Kunden
Volvox337 - vor 2 Stunden -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:50 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Heute 07:47 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen