Founder's Edition ausverkauft: Google Stadia beliebter als gedacht
Google verkündete, die Stadia Founder's Edition sei ausverkauft. Etwas mehr als drei Monate konnten Gamer das Early-Bird-Bundle für 129 Euro vorbestellen. Im Paket enthalten war ein exklusiver Stadia Controller in der Farbe Night Blue, ein Chromecast Ultra, die vorzeitige Nickname-Reservierung, drei Monate Zugriff auf das Stadia Pro-Abo und ein Buddy Pass für mitspielende Freunde. Genaue Verkaufszahlen nannte der Hersteller nicht und während in Europa das Limit erreicht wurde, bleibt die Founder's Edition in den USA und Kanada weiterhin erhältlich.
Der Bundle-Vergleich: Stadia Founder's Edition vs. Stadia Premiere Edition.
Google Stadia soll im Laufe des Novembers weltweit an den Start gehen und Spiele in 4K-Auflösung mit 60 FPS, HDR und 5.1 Surround-Sound direkt aus der Cloud streamen. Für die bestmögliche Qualität wird dafür eine Internetgeschwindigkeit von 35 MBit/s im Download empfohlen. Abseits der Inklusivmonate als Bestandteil der Founder's und Premiere Edition, werden für Stadia Pro monatlich 9,99 Euro fällig. Destiny 2: The Collection ist dabei im Abonnement enthalten, weitere Games müssen separat und gezielt für Stadia gekauft werden.
Für das nächste Jahr ist mit Stadia Base zudem ein kostenloser Dienst geplant, der allerdings nur Auflösungen mit bis zu 1080p (FullHD), 60 FPS und Stereo-Sound zulassen wird.
Siehe auch:
Großer Andrang oder künstliche Verknappung? Diese Frage kam auf, als

Stadia Premiere Edition wird als Alternative angeboten
Wer an Google Stadia interessiert ist, braucht sich allerdings keine Sorgen zu machen. Mit der Premiere Edition wurde ein alternatives Bundle eingeführt, welches leicht abgespeckt daherkommt, aber ebenfalls für 129 Euro verkauft wird. Anstelle des Night-Blue-Gamepads liegt dem Paket der normale Stadia Controller in Clearly White bei, der Chromecast Ultra für das Streamen von Spielen auf dem Fernseher ist ebenfalls enthalten und drei Monate Stadia Pro können weiterhin genutzt werden. Was fehlt ist das Stadia-Founder-Badge samt vorzeitiger Reservierung des Gamertags und der Buddy Pass.Google Stadia soll im Laufe des Novembers weltweit an den Start gehen und Spiele in 4K-Auflösung mit 60 FPS, HDR und 5.1 Surround-Sound direkt aus der Cloud streamen. Für die bestmögliche Qualität wird dafür eine Internetgeschwindigkeit von 35 MBit/s im Download empfohlen. Abseits der Inklusivmonate als Bestandteil der Founder's und Premiere Edition, werden für Stadia Pro monatlich 9,99 Euro fällig. Destiny 2: The Collection ist dabei im Abonnement enthalten, weitere Games müssen separat und gezielt für Stadia gekauft werden.
Für das nächste Jahr ist mit Stadia Base zudem ein kostenloser Dienst geplant, der allerdings nur Auflösungen mit bis zu 1080p (FullHD), 60 FPS und Stereo-Sound zulassen wird.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- Mario Kart 8 Deluxe: Neue Strecken, Birdo & Co. ab 9. März spielbar
- Microsoft Flight Simulator: World Update 12 verfügbar - Das ist neu
- Nostalgie pur: Nintendo bringt Game Boy-Spiele auf die Switch
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- Steam Replay 2022: Persönlicher Jahresrückblick für Gamer gestartet
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen