Massive Beweise für Preisabsprachen zwischen DRAM-Herstellern
Online-Magazin Silicon mit dem Verweis auf einen Artikel des Financial Times (deren Artikel hinter einer Paywall sind). Demnach weiten die chinesischen Behörden ihre Ermittlungen aus, um nun das genaue Ausmaß der illegalen Preisabsprachen zwischen den DRAM-Herstellern zu bewerten. Interessant dürfte dabei sein, inwiefern die Kunden der drei Marktführer Samsung, Hynix und Micron und damit auch die Endkunden draufgezahlt haben. Die drei Anbieter kontrollieren demnach aktuell rund 95 Prozent des DRAM-Weltmarktes.
Die chinesischen Ermittler haben nun schon einmal wichtige Fortschritte bei ihrer Untersuchung gemacht, teilten sie mit. Die Untersuchungen hätten demnach "massive Beweise" für wettbewerbswidriges Verhalten aufgedeckt. Konkrete Beispiele wurden nicht genannt. Klar sei aber, dass die Preissteigerungen der letzten Monate nicht allein auf Material- und Herstellungskosten zurückzuführen seien.
Samsung hat dem Bericht zufolge von den Preiserhöhungen besonders stark profitiert, was sich in den in diesem Bereich sehr guten Quartalsergebnissen widerspiegelt.
Siehe auch:
Das berichtet das
Millionenstrafen schrecken nicht ab
Die Kartell-Behörden in den USA und in der EU hatten bereits ähnliche Untersuchungen eingeleitet, es sind bereits Gerichtsverfahren eröffnet worden. Vor Jahren hatte die EU bereits einmal eine Strafe von über 300 Millionen Euro verhängt - abgeschreckt hat das die Konzerne aber wie es aussieht nicht.Die chinesischen Ermittler haben nun schon einmal wichtige Fortschritte bei ihrer Untersuchung gemacht, teilten sie mit. Die Untersuchungen hätten demnach "massive Beweise" für wettbewerbswidriges Verhalten aufgedeckt. Konkrete Beispiele wurden nicht genannt. Klar sei aber, dass die Preissteigerungen der letzten Monate nicht allein auf Material- und Herstellungskosten zurückzuführen seien.
Samsung profitiert
Hintergrund für die Untersuchung waren unter anderem die vor allem im vergangenen Jahr deutlich angestiegenen Preise für DRAM. In diesem Jahr haben sie sich sogar noch weiter erhöht.Samsung hat dem Bericht zufolge von den Preiserhöhungen besonders stark profitiert, was sich in den in diesem Bereich sehr guten Quartalsergebnissen widerspiegelt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Buds2 Pro-Video: Samsungs In-Ears mit 24-Bit-Audio und ANC
- Galaxy Watch 5 Pro: Video zeigt die neue Smartwatch von Samsung
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nur dank Autopilot zum Ziel: Beide Piloten einer Boeing 737 schlafen ein
- Krypto-Wette wird Refund-Desaster: "Untamed Isles" dreiste Geschichte
- 2 Mio. Downloads: Neue bösartige Android-Apps verstecken sich dreist
- Besser weiter oben: Google nimmt große Änderungen an der Suche vor
- Eurosolar: Kernkraft-Debatte blockiert einfach nur echte Lösungen
- Neu in Android 13: So genial ist Googles neue Zwischenablage
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen