Mit Werbung: Kinofilme lassen sich bald kostenlos auf YouTube ansehen
Google Play Movies und YouTube eine große Anzahl an Kinofilmen auf der Plattform zur Verfügung stehen, haben offenbar nur wenige Nutzer die Filme tatsächlich gekauft. Dies dürfte der Grund dafür sein, dass YouTube aktuell mit kostenfreien, dafür werbefinanzierten Varianten der Videos experimentiert.
Laut The Verge soll die Werbung dabei in Form von kurzen Spots und Pop-Ups und in ähnlichen Intervallen wie bei anderen Clips der Videoplattform gezeigt werden.
Konkrete Details zu anderen Märkten hat YouTube bisher ebenfalls nicht veröffentlicht. Eine kostenlose Möglichkeit, um vergleichsweise neue Kinofilme anzusehen, dürfte ein großes Potenzial mit sich bringen. Hiermit würden illegale Streaming-Plattformen wohl viele Nutzer verlieren und die Produzenten der Filme von Einnahmen durch Lizenzgebühren profitieren. Zudem ist für die Nutzer natürlich ein risikofreies Anschauen der Videos möglich.
Uns würde natürlich auch eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Wie denkt ihr darüber, würdet ihr Youtube (mit Werbung) dem klassischen Kino vorziehen? Schreibt es uns doch einfach in die Kommentare unten, wir würden uns sehr freuen!
Während durch die Zusammenlegung der Video-Archive von Laut The Verge soll die Werbung dabei in Form von kurzen Spots und Pop-Ups und in ähnlichen Intervallen wie bei anderen Clips der Videoplattform gezeigt werden.
Option bereits in den USA verfügbar
In den Vereinigten Staaten gibt es jetzt die neue Kategorie "Free to Watch", welche alle Werke enthält, die ohne Bezahlung und mit Werbeeinblendungen angesehen werden können. Derzeit handelt es sich um eine Auswahl von etwa 100 Filmen. Hierunter befinden sich auch Klassiker wie zum Beispiel Filme der Terminator- oder Rocky-Reihe. Eine offizielle Ankündigung von Google hat es bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gegeben.Konkrete Details zu anderen Märkten hat YouTube bisher ebenfalls nicht veröffentlicht. Eine kostenlose Möglichkeit, um vergleichsweise neue Kinofilme anzusehen, dürfte ein großes Potenzial mit sich bringen. Hiermit würden illegale Streaming-Plattformen wohl viele Nutzer verlieren und die Produzenten der Filme von Einnahmen durch Lizenzgebühren profitieren. Zudem ist für die Nutzer natürlich ein risikofreies Anschauen der Videos möglich.
Uns würde natürlich auch eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Wie denkt ihr darüber, würdet ihr Youtube (mit Werbung) dem klassischen Kino vorziehen? Schreibt es uns doch einfach in die Kommentare unten, wir würden uns sehr freuen!
Mehr zum Thema: YouTube
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
- Cobra Kai - Netflix zeigt, wie es in der dritten Staffel weitergeht
- Windows 7 - YouTuber zeigt das Konzept einer '2020 Edition'
- Origin - Erster Trailer zur Science-Fiction-Serie von YouTube
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
vife -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy -
"Rechtsklick" auf YouTube Links leitet immer sofort weiter
Pellepe
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Multimedia-Player:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:45 Uhr
M.2 2280 Sata SSD

Original Amazon-Preis
39 €
Blitzangebot-Preis
33 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Verrückter Betrug: Ex-Entwicklungschef klaut Qualcomm 150 Mio. Dollar
- YouTube: Plattform bald mit Online-Shop für Streaming-Anbieter
- Fehler nach Windows Patch-Day: Secure Boot-Update löst Probleme aus
- Nur heute: Media Markt und Saturn rufen zum Ausverkauf-Sonntag
- Tesla Model 3 Long Range: Keine Bestellungen mehr in den USA möglich
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Praxissoftware mit Lücke: Patientendaten landen ungeschützt im Netz
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen