Telefonica-Chef: Deutsche Nutzer sind knauserig und sparen bei Daten
Süddeutschen Zeitung erklärte Haas, es werde nicht "auf jeder kleinen Straße, in jedem Waldstück und in jeder Anwohnersackgasse 5G geben. Dafür müssten wir mehrere Hunderttausend Antennen bauen, das ist weder wertstiftend noch finanzierbar." Wohl aber sollen die direkten Lebensbereiche der Menschen komplett mit Breitband-Internet versorgt werden.
Seiner Ansicht nach handelt es sich bei den immer wieder aufgestellten Forderungen nach flächendeckend ausgebauten Netzen mit höchsten Bandbreiten letztlich um die Wünsche einer überschaubaren Menge an Nutzern. Das zeige seiner Ansicht nach die Nutzung des aktuellen Standards LTE. "Erst 17 Millionen unserer insgesamt 45 Millionen Mobilfunkkunden haben überhaupt Endgeräte, die LTE-fähig sind - und damit sind wir führend", so Haas.
In Europa habe man aber durchaus alle Möglichkeiten, schnell an die Spitze zu kommen: Die Netzwerkausrüster (Nokia und Ericsson) sind vor Ort und die Rahmenbedingungen müssten im Grunde nur mit politischem Willen passend gestaltet werden. Und nicht schlecht wäre es aus Sicht von Haas auch, wenn die Verbraucher in Deutschland nicht so knauserig wären. Die hohen Gigabyte-Preise würden auch an der geringen Zahlungsbereitschaft liegen und nicht etwa andersherum.
"Jeder schaut Hunderte Mal am Tag auf sein Smartphone, der durchschnittliche Umsatz eines Vertragskunden liegt aber nur bei 15 Euro im Monat - 50 Cent pro Tag für Mobilfunk. Und damit müssen wir unter anderem notwendige Netzinvestitionen und Lizenzkosten finanzieren", beklagte der Manager. Allerdings erwarte er, dass sich das in den kommenden Jahren deutlich ändern wird.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Siehe auch: Regierung spricht 5G-Klartext: Mobilfunk endlich für mobile Nutzer!
Gegenüber der
Seiner Ansicht nach handelt es sich bei den immer wieder aufgestellten Forderungen nach flächendeckend ausgebauten Netzen mit höchsten Bandbreiten letztlich um die Wünsche einer überschaubaren Menge an Nutzern. Das zeige seiner Ansicht nach die Nutzung des aktuellen Standards LTE. "Erst 17 Millionen unserer insgesamt 45 Millionen Mobilfunkkunden haben überhaupt Endgeräte, die LTE-fähig sind - und damit sind wir führend", so Haas.
Zukunft ist zu wenig Thema
Dass die Entwicklung hier teils noch hinterherhinkt, liegt aus seiner Sicht auch an einer generellen Mentalität, in der Deutschland auch Sinnbild für weite Teile der EU sei. "Nur mit Torhütern gewinne ich kein Spiel, es braucht auch Stürmer. Im Moment sind aber alle Institutionen im Verteidigungsmodus", führte der Telefonica-Chef aus. Zukunftsthemen würden kaum diskutiert, was im internationalen Maßstab dann dazu führt, dass es in anderen Regionen wesentlich schneller vorangeht - vor allem in China, aber auch in den USA.In Europa habe man aber durchaus alle Möglichkeiten, schnell an die Spitze zu kommen: Die Netzwerkausrüster (Nokia und Ericsson) sind vor Ort und die Rahmenbedingungen müssten im Grunde nur mit politischem Willen passend gestaltet werden. Und nicht schlecht wäre es aus Sicht von Haas auch, wenn die Verbraucher in Deutschland nicht so knauserig wären. Die hohen Gigabyte-Preise würden auch an der geringen Zahlungsbereitschaft liegen und nicht etwa andersherum.
"Jeder schaut Hunderte Mal am Tag auf sein Smartphone, der durchschnittliche Umsatz eines Vertragskunden liegt aber nur bei 15 Euro im Monat - 50 Cent pro Tag für Mobilfunk. Und damit müssen wir unter anderem notwendige Netzinvestitionen und Lizenzkosten finanzieren", beklagte der Manager. Allerdings erwarte er, dass sich das in den kommenden Jahren deutlich ändern wird.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - vor 3 Stunden -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Heute 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Heute 00:50 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - Gestern 18:57 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen