Viel weniger Kohle & Gas: Ökostrom-Anteil steigt auf 38 Prozent
Sonne, Wind und Biomasse sorgen für immer mehr Strom
Der Wandel des Energiesektors hin zu erneuerbaren Energien gilt als wichtiger Baustein für einen effektiven Klimaschutz. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Deutschland zumindest beim Anteil der erneuerbaren Energien in den letzten Monaten weiter zulegen konnte. In den ersten drei Quartalen des Jahres schafften es Sonne, Wind und Biomasse auf einen Beitrag zum deutschen Energieverbrauch von 38 Prozent.Wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) laut heise errechnet haben, kann man zum Vorjahreszeitraum damit eine weitere Steigerung von 3 Prozent erreichen.
Ein genauer Blick auf die Untersuchung zeigt, dass starker Wind und viel Sonne in den Monaten Januar, April und Mai den Anteil der regenerativen Energien sogar auf 43 Prozent steigern konnte. Für das Gesamtjahr 2018 rechnen die Experten damit, dass ein Anteil im Strommix von 38 Prozent möglich ist - Voraussetzung ist allerdings, dass im vierten Quartal noch einmal kräftig der Wind weht. Bisher wurden in dem Sektor 170 Milliarden kWh Strom zwischen Januar und September produziert, im Vorjahr waren es im selben Zeitraum 155,5 Milliarden kWh.
Wind gewinnt, Solar der Star
Geht es um die Verteilung innerhalb der erneuerbaren Energieträger, liegt Windkraft mit 63 Milliarden kWh an der Spitze und kann in den ersten drei Quartalen im Vergleich mit dem Vorjahr eine Steigerung von 13 Prozent erreichen. Am meisten geht es bei den Solaranlagen nach oben: Mit 41 Milliarden kWh liegt man 16 Prozent über dem Vorjahr. Die lange Dürre dieses Jahres trug dann dazu bei, dass es bei Wasserkraft und Biomasse um fast 10 Prozent zurückgeht.Wie die Untersuchung aufzeigt, können die Erneuerbaren damit fast zur Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle aufschließen - dieser Sektor konnte in den ersten drei Quartalen 7 Prozent weniger zum Strommix beitragen und liegt jetzt bei 172 Milliarden kWh. Auch bei Erdgas wurde ein Rückgang von fast 8 Prozent auf 59 Milliarden kWh registriert.
Stromvergleich von Verivox Öko-Stromrechner für günstige Tarife
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Gestern 18:22 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 17:32 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - Gestern 12:42 Uhr -
Batch-Datei
JRaH - Vorgestern 23:15 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Vorgestern 18:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen