Tschüs Suse, hallo Windows: Linux-Aus in Niedersachsens Finanzämtern
Online-Magazin Heise.
Nun sollen laut Vorgabe der Landesregierung die Arbeitsplatzsysteme vereinheitlicht werden, um die Arbeitsabläufe auch wieder zu vereinfachen. Genaue Details könnten aber erst zum Ende des Jahres kommuniziert werden, denn derzeit sei man noch voll in der Planungsphase.
Eingeplant wurden im Haushalt daher jetzt für das kommende Jahr 5,9 Millionen Euro für den Start der Umstellung. In den Folgejahren sollen jeweils 7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.
Niedersachsen ist dabei nicht allein. In München hatte man für die kostspielige Rück-Migration in den kommenden fünf Jahren insgesamt rund 50 Millionen Euro eingeplant.
Siehe auch:
Das Aus für Linux in den niedersächsischen Finanzämtern dürfte mehr eine politische Entscheidung sein, als eine absolut notwendige Maßnahme, um die Steuerverwaltung weiter "up-to-date" halten zu können. Denn obwohl das eingeführte Suse-System seit 2012 als eine Art Vorzeigeprojekt für den geglückten Umstieg galt, hatte die Landesregierung 2016 im Koalitionsvertrag festgehalten, dass man wieder zurück auf Windows wechseln wird. Einen Zeitplan gab es bislang nicht, doch nun sind die Weichen für die Rückabwicklung gestellt berichtet das
Wahrscheinlich ist der Komplettumstieg auf Windows 10
Heise erhielt von einer Sprecherin des Finanzministeriums die Aussage, dass man jetzt eine "Migration der Rechner auf ein Betriebssystem von Microsoft in einer dann aktuellen Version" plant, dabei werde es sich vermutlich um Windows 10 handeln, so Heise.Misch-Masch
So ganz lief die Steuerverwaltung ohnehin nicht nur mit Open Source. Im Außendienst und für die Telearbeitsplätze setzte man weiter auf Windows.Nun sollen laut Vorgabe der Landesregierung die Arbeitsplatzsysteme vereinheitlicht werden, um die Arbeitsabläufe auch wieder zu vereinfachen. Genaue Details könnten aber erst zum Ende des Jahres kommuniziert werden, denn derzeit sei man noch voll in der Planungsphase.
Eingeplant wurden im Haushalt daher jetzt für das kommende Jahr 5,9 Millionen Euro für den Start der Umstellung. In den Folgejahren sollen jeweils 7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.
Niedersachsen ist dabei nicht allein. In München hatte man für die kostspielige Rück-Migration in den kommenden fünf Jahren insgesamt rund 50 Millionen Euro eingeplant.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr -
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - 27.03. 02:23 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - 25.03. 17:32 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Datensammelnder Chatbot: Italien verbietet ChatGPT, Geldstrafe droht
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Diese Dateierweiterungen werden künftig in Microsoft OneNote blockiert
- Zuwachs in der ARD-Mediathek: Die neue Heimat der BR-Mediathek
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CPU durch GK entlasten
Reteibeg - vor 20 Minuten -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Vorgestern 01:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen