FileZilla Download - Kostenloses FTP-Programm
Der Download von FileZilla installiert einen kostenlosen FTP-Client für Windows 10, der das Hoch- und Herunterladen von Dateien ermöglicht.
Trotz eines großen Funktionsumfangs zeichnet sich die Freeware durch eine einfache Bedienung aus. Unterstützt werden FTP, FTPS und SFTP, derzeit steht FileZilla für Windows in der Version 3.64 zum Download bereit.
Die Oberfläche von FileZilla
Möchte man mehrere Dateien gleichzeitig übertragen, werden diese automatisch in eine Warteschlange eingereiht. Ein Keep-Alive-System verhindert dabei Server-Timeouts. Pausierte oder abgebrochene Transfers lassen sich problemlos wiederaufnehmen. Erfolgreiche und fehlgeschlagene Übertragungen werden in einer gesonderten Übersicht zusammengefasst.
Häufig genutzte Verzeichnisse können als Lesezeichen abgespeichert werden. Wird eine auf dem Server liegende Textdatei lokal bearbeitet, erkennt FileZilla dies automatisch und bietet den Upload der veränderten Datei an (Remote file editing).
FileZilla unterstützt neben FTP auch FTPS (FTP über SSL/TLS) und SFTP (Secure File Transfer Protocol). Zudem kommt das Programm auch mit Firewalls und FTP-Proxys klar.
Trotz eines großen Funktionsumfangs zeichnet sich die Freeware durch eine einfache Bedienung aus. Unterstützt werden FTP, FTPS und SFTP, derzeit steht FileZilla für Windows in der Version 3.64 zum Download bereit.

FileZilla Download & Installation
Neben der eigentlichen Client-Software können während der Installation noch zusätzliche Icons und Sprachdateien eingerichtet werden. Auch ein Eintrag in das Kontextmenü für einen schnelleren Zugriff ist möglich. FileZilla unterstützt Windows 8.1 sowie Windows 10 und wird in separaten Versionen für 32-Bit und 64-Bit angeboten. Über die offizielle Webseite ist FileZilla auch für Linux und Mac OS X erhältlich.Einfach zu bedienendes FTP Programm
Die Programmoberfläche von FileZilla unterteilt sich grob in eine Ansicht der lokalen Dateien und in eine Ansicht der Dateien auf dem verbundenen Server. Dateien und Ordner lassen sich einfach per Drag-and-drop hoch- oder herunterladen.Möchte man mehrere Dateien gleichzeitig übertragen, werden diese automatisch in eine Warteschlange eingereiht. Ein Keep-Alive-System verhindert dabei Server-Timeouts. Pausierte oder abgebrochene Transfers lassen sich problemlos wiederaufnehmen. Erfolgreiche und fehlgeschlagene Übertragungen werden in einer gesonderten Übersicht zusammengefasst.
FileZilla FTP Client mit nützlichen Zusatzfunktionen
Wer mit mehreren Servern arbeitet, kann für diese Profile anlegen und so den Anmeldevorgang vereinfachen. Zudem lassen sich mehrere Verbindungen gleichzeitig aufbauen. Diese werden dann in einzelnen Tabs dargestellt. Über die Suchfunktion lässt sich der verbundene Server nach bestimmten Dateien durchsuchen.Häufig genutzte Verzeichnisse können als Lesezeichen abgespeichert werden. Wird eine auf dem Server liegende Textdatei lokal bearbeitet, erkennt FileZilla dies automatisch und bietet den Upload der veränderten Datei an (Remote file editing).
FileZilla unterstützt neben FTP auch FTPS (FTP über SSL/TLS) und SFTP (Secure File Transfer Protocol). Zudem kommt das Programm auch mit Firewalls und FTP-Proxys klar.
Fazit: Umfangreiches FTP-Tool
Dank der einfachen Bedienung ist FileZilla auch für unerfahrene Nutzer bestens geeignet. Eine längere Einarbeitung ist nicht notwendig, Zusatzfunktionen wie der Servermanager oder das Anlegen von Lesezeichen erhöhen den Bedienkomfort erheblich.Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
Stef4n - 31.05. 23:37 Uhr -
merkwürdige "Downloader" stören
joe13 - 29.05. 10:17 Uhr -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - 28.05. 16:51 Uhr -
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis - 21.05. 19:22 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - 19.05. 19:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!