BMW: iPhone mit dem Auto koppeln nur bei Zahlung von Abo-Gebühr
Apple als auch Google bieten eigene Systeme an, mit denen Autohersteller eine Koppelung des Car-Entertainment-Systems mit dem Smartphone realisieren können. Das geht deutlich über eine Übertragung von Musik zum Radio hinaus. Das Display des Navigationssystems zeigt hier denn beispielsweise auch wichtige Informationen diverser Apps an und kann ebenso genutzt werden, um diese zu steuern. Auch Siri lässt sich so direkt vom Fahrer verwenden.
Bei BMW wird das aber zumindest im Falle von Apples Carplay nur möglich sein, wenn der Nutzer bereit ist, eine jährliche Abogebühr abzudrücken. Hierzulande will BMW immerhin 110 Euro für einen Zeitraum von 12 Monaten haben. Wenn der Nutzer gleich drei Jahre bucht, sollen 300 Euro fällig werden, damit das iPhone mit dem Display im Cockpit verbunden werden kann.
Es gibt durchaus auch einige Hersteller, die ein anderes Konzept verfolgen. Bei diesen werden Systeme in die Fahrzeuge eingebaut, die ebenfalls Carplay-Support mitbringen und für deren Nutzung der Fahrer nicht noch extra Gebühren zahlen muss.
Sowohl Bei BMW wird das aber zumindest im Falle von Apples Carplay nur möglich sein, wenn der Nutzer bereit ist, eine jährliche Abogebühr abzudrücken. Hierzulande will BMW immerhin 110 Euro für einen Zeitraum von 12 Monaten haben. Wenn der Nutzer gleich drei Jahre bucht, sollen 300 Euro fällig werden, damit das iPhone mit dem Display im Cockpit verbunden werden kann.
BMW sieht Abo als Service
Gegenüber dem US-Magazin The Verge beschrieb Produktmanager Don Smith dieses Vorgehen sogar als besonderen Kundenservice. Denn die einzige Alternative, die für BMW in Frage käme, wäre es wohl, die Bereitstellung von Carplay als kostenpflichtiges Extra anzubieten, was dann deutlich teurer wäre. Durch das Abo-Modell stünde es den Kunden hingegen frei, zu wechseln - wenn man also irgendwann doch lieber auf ein Android-Smartphone umsteigt, hat man nicht ein teures Extra umsonst im Auto. Dann hat man allerdings das Problem, dass man gar nichts mehr hat - denn das Konkurrenzsystem Android Auto wird von BMW noch gar nicht unterstützt.Es gibt durchaus auch einige Hersteller, die ein anderes Konzept verfolgen. Bei diesen werden Systeme in die Fahrzeuge eingebaut, die ebenfalls Carplay-Support mitbringen und für deren Nutzung der Fahrer nicht noch extra Gebühren zahlen muss.
Mehr zum Thema: iPhone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
- Samsung stichelt in Richtung iPhone 14 und fehlende Innovationen
- Mit A15 Bionic und 5G: Werbespot zum neuen Apple iPhone SE
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - vor 30 Minuten -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr -
Movie Der Woche
saw - Gestern 22:44 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Gestern 18:59 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen