Die Hölle friert zu: Intel und AMD schließen sich gegen Nvidia zusammen
PCWorld ausführten, bilde Intels 8. Core-Generation der H-Serie die Grundlage des kommenden Prozessors. Der Chip soll bereits im ersten Quartal des kommenden Jahres auf den Markt kommen.
Der gemeinsam entwickelte Prozessor ist für den Einsatz in kompakten Notebooks optimiert und soll diesen bessere Gaming-Fähigkeiten geben als die bisherige integrierte Intel-Grafik. Die Grafikeinheit soll so an die CPU angeflanscht werden, dass das Energie-Management des Core-Prozessors diese komplett mitsteuern kann. Dadurch soll der Radeon-Kern im Standard-Betrieb beispielsweise auch komplett deaktivierbar sein, damit der Akku geschont wird.
Die Initiative zur Entwicklung des Chips ging dem Vernehmen nach von Intel aus. Die Entwickler des Marktführers hätten sich an den Konkurrenten gewandt und diesen ins Boot geholt. AMD soll im Zuge des Projekts die Architektur für eine einzelne Grafikeinheit liefern, wie man sie auch für die Spielekonsolen Microsoft Xbox One X und Sony Playstation 4 zur Verfügung stellt.
Streng genommen werden hier also mehrere Chips mit den passenden Verbindungen aneinandergeflanscht und lassen sich anschließend einheitlich von außen über die Pins ansprechen. Im vorliegenden Falle verbindet EMIB drei einzelne Chips: Den Intel Core-Prozessor, die Radeon-Einheit von AMD sowie einen schnellen HBM2-Speicher.
Download Intel Extreme Tuning Utility (Intel XTU) - Intel-Systeme tunen
Das Ziel der Kooperation besteht darin, einen Intel Core-Prozessor zu entwickeln, der auch gleich eine AMD Radeon-Grafikeinheit mitbringt. Wie Beteiligte an dem Projekt gegenüber dem US-Magazin
Der gemeinsam entwickelte Prozessor ist für den Einsatz in kompakten Notebooks optimiert und soll diesen bessere Gaming-Fähigkeiten geben als die bisherige integrierte Intel-Grafik. Die Grafikeinheit soll so an die CPU angeflanscht werden, dass das Energie-Management des Core-Prozessors diese komplett mitsteuern kann. Dadurch soll der Radeon-Kern im Standard-Betrieb beispielsweise auch komplett deaktivierbar sein, damit der Akku geschont wird.
Die Initiative zur Entwicklung des Chips ging dem Vernehmen nach von Intel aus. Die Entwickler des Marktführers hätten sich an den Konkurrenten gewandt und diesen ins Boot geholt. AMD soll im Zuge des Projekts die Architektur für eine einzelne Grafikeinheit liefern, wie man sie auch für die Spielekonsolen Microsoft Xbox One X und Sony Playstation 4 zur Verfügung stellt.
EMIB kommt zum Tragen
Die technische Grundlage der Kooperation ist die so genannte Embedded Multi-Die Interconnect Bridge (EMIB), die Intel im vergangenen Jahr erstmals vorgestellt hatte. Mit dieser lassen sich verschiedene Komponenten in einem Chip-Package zusammenführen. Während bei einem System-on-Chip (SoC) die diversen Module in einer gemeinsamen Architektur zusammengeführt werden, ermöglicht es EMIB mehrere Dies miteinander zu einem System-in-Package-Modul zu verbinden.Streng genommen werden hier also mehrere Chips mit den passenden Verbindungen aneinandergeflanscht und lassen sich anschließend einheitlich von außen über die Pins ansprechen. Im vorliegenden Falle verbindet EMIB drei einzelne Chips: Den Intel Core-Prozessor, die Radeon-Einheit von AMD sowie einen schnellen HBM2-Speicher.
Download Intel Extreme Tuning Utility (Intel XTU) - Intel-Systeme tunen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
Nero Video 2023 auf USB Stick | Videobearbeitung | Video editing | Videobearbeitungsprogramm | Videoschnittprogramm | 8K | unlimitierte Lizenz | Windows 11, 10, 8

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
37,95 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 12 €
Neue Nachrichten
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - vor 7 Minuten -
User wieder herstellen.
Petejo - Heute 15:37 Uhr -
Account Löschung
Mirlem - Heute 14:51 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Samstag - Heute 13:24 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen