Marktmacht-Missbrauch: Schwere Anschuldigungen gegen Nvidia
Nvidias Partnerprogramm soll für unfairen Wettbewerb sorgen
Nvidia hat zum 1. März die neue Marketing-Initiative "GeForce Partner Program" angekündigt. Jetzt sieht sich das Unternehmen wegen der Pläne zur engeren Zusammenarbeit mit Grafikkartenherstellern aber lauter Kritik und schweren Vorwürfen ausgesetzt. Kyle Bennett, Chef der US-Webseite HardOCP, behauptet in seinem Bericht, dass er nach Gesprächen mit Firmenkontakten und Einsicht in entsprechende Dokumente ein sehr düsteres Bild des Vorhabens zeichnen müsse: "Die Wahlfreiheit der Konsumenten wird dezimiert. Wenn ich mir die Programmrichtlinien anschaue, glaube ich fest daran, dass dies passieren wird und darum mache ich mir Sorgen", so Bennett.
Das "GeForce Partner Program"...
- ...enthalte in seinen Richtlinien Teile, die illegal seien
- ...werde die Auswahlmöglichkeiten der Konsumenten beeinflussen
- ...die Geschäfte von Grafikkartenherstellern mit anderen Unternehmen - also vor allem AMD und Intel - deutlich verändern
Fokus der Kritik
Für Bennett ist es dabei vor allem eine Vorschrift, die Unternehmen befolgen müssen, wenn sie Teil des Partnerprogramms sein wollen, die scharf zu kritisieren ist. Demnach verpflichten sich Hersteller gegenüber Nvidia, "ihre Gaming-Marken exklusiv auf Geforce auszurichten". Er habe Dokumente einsehen können, die diese Vorschrift enthielten.Im Gegenzug würden Unternehmen gewisse Boni eingeräumt: Diese umfassen eine bevorzugte Lieferung neuer GPU-Generationen, Game-Bundle-Deals, Rabatt-Programme und finanzielle Unterstützungen für Werbung. Bennett habe Nvidia am 22. Februar um eine Stellungnahme gebeten, bisher aber keine Antwort erhalten.
Download Tiny Nvidia Update Checker: Grafikkartentreiber finden und updaten Download Nvidia GeForce - Grafikkartentreiber (Windows 10) Download Nvidia GeForce - Grafikkartentreiber (Windows 7/8)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
- Lichtstriche über Hawaii: Teleskop beobachtet spannendes Phänomen
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen