Xbox One & PS4: Preis deckt gerade so Baukosten
Das Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli hat nun auch eine Schätzung für die Materialkosten der neuen Spielekonsolen von Microsoft und Sony veröffentlich. Und diese liegen zumindest bei beiden unter dem Verkaufspreis. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat conxone:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Forza Motorsport: Rennspiel durchbricht Grenzen des Fotorealismus
- Halo Infinite: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zur Story-Kampagne
- Halo Infinite: Live-Action-Trailer stimmt auf die Story-Kampagne ein
- Power On - Microsoft zeigt Dokureihe zum 20. Xbox-Jubiläum
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- Xbox Game Pass: Diese Titel gibt es direkt zum Release im Spiele-Abo
- Microsoft heißt Bethesda in der Xbox-Familie willkommen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Zihnic Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung,40H Spielzeit kabelloses Bluetooth-Headset mit tiefem Hi-Fi-Stereo-Sound,Komfortable Ohrpolster für Reisen/Zuhause/Büro

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 16 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
- Zeitplan-Wahnsinn: NASA wegen SpaceX in Sorge um Mondlandung
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Nein, wie selbstlos^^
Schätzungen haben leider immer so was ungefähres... zumal wenn sie nicht aus dem internen eines Unternehmens kommen.
Bei RAM´s ist es so.
Ein 8GB Modul kann aus verschiedenen Chiporganisationen bestehen um ein 8GB Modul zu sein.
Wenn ein 4GB RAM Modul mit 16Chips ausgerüstet ist, müsste man bei einem 8GB Modul 32Chips verbauen.Wurde auch anfangs so gemacht. 8GB Module mit 16 Chips kosten dann dementsprechend viel mehr, weil diese Chips die Kapazitäten und wesentlich höhere Belastungen aushalten müssen.
Da man auf so einer Fläche (der Platine der Konsole) aber keine 16 Chips bzw. einen extra Riegel unterbringen möchte, lötet man diese direkt auf die Platine.
D.h. man muss die Chips direkt auf dem Board anordnen.
Wer kann´s erraten?
Richtig... logistische Platzprobleme.
Die Chips müssen in die Nähe der CPU, müssen aber noch genug platz für ihre eigenen Lines auf der Platine haben.
Da man aber auch so wenig wie möglich Platz verbraten möchte, nimmt man die teureren hochwertigen Chips, da man hiervon nur die hälfte der Chips braucht... wenn überhaupt nur ein Viertel...
Warum macht man das? Das ist doch viel teurer.
Die Chips werden vorher alle einzeln getestet und dann auf der Platine verlötet.
Somit gibt es bei keiner einzigen Konsole die Produziert wird (theoretisch) fehler.
Man kann diese sehr Hardwarenah platzieren und braucht weniger Chips.
-> bessere performance/leistung
Man braucht keine extra schnittstelle... keine (berührungs)kontakte, keine belastung der kontakte durch die spannung... da sind immer noch nanometer an luft dazwischen und spannung überträgt sich auch über die luft und dann knallts... (siehe faradayscher käfig... wenn ladungen über die luft auf den käfig schlagen)... -> bei stromschwankungen im netz kann es hier schon mal dazu kommen, das bei überspannung der kontakt platzt (auch bekannt als kurzschluss)-> verlötete chips -> problem gelöst, keine steckbrücken mehr...
Steckbrücken haben auch noch einen klitzekleinen nachteil... einerseits sind die wege zu den chips etwas länger, andererseits sind die widerstände dort hin auch noch größer... wirkt sich mitunter auch auf die performance aus.
Die Preise sind durchaus realistisch. Ich habe hier jetzt 16 Micron Chips gezählt.
Micron ist nicht so ein billig hersteller wie Kingston oder Geil oder sonst was... micron ist wie Samsung und Hynix einer der ganz wenigen richtigen "Hersteller"... die anderen verkaufen nur 3rd party ware...
Original Micron Chips sind etwas teurer.
Wenn ihr einen Kingston Speicher kauft... ist es blos irgend ein gepushter Micron/Samsung/Hynix Chipversatz...
Da werden von diesen großen Herstellern die defekten Speicher für lau abgekauft... alle chips abgelötet, geguckt welche noch funktionieren und diese dann auf neue platinen gelötet und dann noch mit nem logo über n laser versehen... fertig ist euer "super speicher" -.-"
So n 8 GB Micron Speicher kostet um die 70-80€... d.h. der kostet im Einkauf in DE so um die 45€(knapp 61$) und wird an den händler für 47€ verkauft. Wobei hier die händler die großen margen haben...
der großhändler hier hat die für 61$ gekauft und dessen zulieferer vermutlich für 55$ und dessen zulieferer hat die für 51.50$ gekauft und dessen für 48$ produzieren lassen. Hier werden die Gewinne über die großen Mengen gemacht. Pro Speicher fallen hier vllt 2$ für die Platine an und n bissl was fürs verlöten... das teuerste sind hierbei die losen chips... also geh mal von 40$ für 16 chips aus
So... jetzt braucht MS hier aber nur die chips ohne platinen... d.h. die müssen alle extra getestet werden... das müssen dann auch die hochwertigen guten chips sein... da kommen noch mal extra kosten... 40$ + 10$ für die chips zum testen wieder so 7-8$ fürs verlöten, kostendeckung für die entwicklung, bearbeiten der platinen und ätzen der lines für die speicheranbindung und und und... da kommt schon was zam...
Und dieses beispiel mit den USB Sticks... was hat das eine mim anderen zu tun... USB Sticks sind massenfertigungsware... da sind die produktionskosten wesentlich geringer... einfach deswegen, weil du viel mehr platz als auf einer Smart oder Tabletplatine hast. du bruachst im prinzip nur ne kleine platine, den flash chip und nen controller... den platz haste auf nem tablet einfach nicht... du musst das in nem wesentlich kleineren formfaktor ranbringen... da steigen die kosten exponentiell an...
Edit: Ausserdem denk mal bitte selber nach, welchen zugriffs und lese und schreib geschwindigkeiten so ein USB 2.0 Stick ausgesetzt ist und welche qualitätsstufen man da braucht... im gegensatz zu ner direkt anbindung auf ner smartphoneplatine... -.- "
Und nicht deren Einkaufspreise mit Mengenrabatt.