Spanien verbietet es, Klimaanlagen auf weniger als 27°C zu stellen
Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur viel Leid für das osteuropäische Land zur Folge, es hat auch dem Rest Europas aufgezeigt, wo es Schwächen hat. Und ganz oben steht hier die Energie. Das ist auch der Grund, warum viele Maßnahmen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
Windows 11 (H22) kein Energiesparmodus
DK2000 -
Energiesparen aktuell: Handyladung - was kostet sie? tags oder nachts
Ruby3PacFreiwald -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Mikel7 -
Neustes Windows 11 aufruf von Edge nach beenden von Energie sparen.
WalterB -
DVD-Laufwerke nach Energiesparen leer
Lutzi54
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
Mobilektro LiFePO4 100Ah 12V 1280Wh Lithium Versorgungsbatterie

Original Amazon-Preis
689,55 €
Blitzangebot-Preis
586,12 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 103,43 €
Neue Nachrichten
- Nvidia ordert massenweise neue KI-GPUs, bald wieder Chip-Engpässe?
- Amazon streicht optionale Promi-Stimmen für Sprachassistentin Alexa
- Google Pixel Watch 2: Viel längere Laufzeit dank neuem Qualcomm-Chip
- Wendelstein-Ausgründung: Deutsches Fusions-Startup nimmt Fahrt auf
- Hype um Diablo 4 gerechtfertigt: Das sagen die ersten Testberichte
- Das Mai-Update schießt Surface Duo- und Surface Duo 2-Geräte ab
- Intel: Aufbau des Foundry-Geschäfts erleidet zwei herbe Rückschläge
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
hsreibgl - vor 44 Minuten -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
joe13 - vor 2 Stunden -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - vor 2 Stunden -
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
PC.Nutzer - Heute 08:12 Uhr -
Welche Tasten fürs Geekom-Bios?
ichliebecomputer - Heute 01:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Verbraucherpreise subventionieren muss man, wenn es sich sonst Viele nicht mehr leisten können, es sich zur Not mit Gewalt besorgen, die Unterstützung der Ukraine aufgeben, populistische Parteien wählen die versprechen wieder alles günstig zu machen, usw.
Wenn der Staat aber z.B. X Cent zu jeder kWh zuzahlt, dann senkt er den Sparanreiz, selbst wenn im Schnitt vielleicht die gleichen 300€ pro Hilfeempfänger ausgezahlt werden.
Ja das könnte besser sein, bin nicht auf dem laufenden was vllt Gründe dagegen sind.
Und ich denke nicht das nur wegen ein bisschen weniger teurer, dann sinnlos Energy verschwendet wird. Man spart auch so, aber ein gewisses Maß braucht man einfach, schon um nicht die Mietwohnung weggammeln zu lassen.
Da Öl und Gasabrechnungen meistens einmal im Jahr erfolgen, könnte man auch dazu neigen die Einmalzahlung für Lebensmittel zu "verjubeln" und dann 10 Monate später bei der Nachzahlung doch ein langes Gesicht zu machen.
;-)
Da die meisten Leute eh nicht schneller fahren, spart es aber auch quasi keinen Sprit ein. Und da die meisten Leute eh nicht schneller fahren, gibt es auch nicht weniger Unfälle. Nur sechs Prozent fahren auf Autobahnen deutlich schneller als 130. Da liegt man am Ende bei Veränderungen im Bereich der statistischen Ungenauigkeiten.
Dass die Mehrheit davon nicht betroffen ist und sich daran nicht stört, wenn anderen Leuten etwas verboten wird, ist ein recht typisches Verhalten. "Sollen sie das mal verbieten, die Stadtautobahn vor der Haustür ist eh 80 und mehr fahr ich nicht".
Dass die Mehrheit von Morden nicht betroffen ist uns sich daran nicht stört, wenn anderen Leuten etwas verboten wird, ist ein recht typisches Verhalten.
Merkst was? Es gibt Verhaltensweisen die sind schädlich. Manche nur für einen selber, manche aber auch für deren Mitmenschen. Und Verhaltensweisen die anderen Menschen oder der Gesellschaft schaden, sollte man hinterfragen in dem Sinne, ob diese Notwendig sind oder nicht. Klassiker. Ein lautes Motorrad muss nicht sein, weil das auch leise geht. Niemand will Motorräder verbieten, aber zu laute schon und das zu recht.
Es gibt einfach kein einziges vernünftiges Argument, wieso man auf der Autobahn grenzenlos schnell fahren dürfen sollte, vor allem weil es wie du schon indirekt sagtest eher ein Privileg derjenigen ist, die es sich leisten können mit 200 km/h über die Straße zu ballern. Mich jedenfalls stresst es wenn ich auf einer zweispurigen Autobahn mit 130 km/h unterwegs bin und mir andauernd ein BMW oder so mit Lichthupe fast hinten auffährt und ich mir in der LKW Kolonne rechts irgendwo eine Lücke suchen soll (was ich nicht tue, der BMW kann bremsen).
Alleine schon zu glauben dass einem was "weggenommen" wird durche in Tempolimit...meine Güte, was für eine dekadente, selbstsüchtige Arroganz.
Das ist das Problem an diesen ganzen Argumentationen, wenn mal einer richtig hinhört, fragt er sich wie dieser ganze Bullshit zusammenpasst, der da ständig gefaselt wird.
Wenn du also anderen Stammtischgebrabbel vorwirfst, dann solltest du aufpassen, dass du nicht das Stammtischgebrabbel der Grünen nachplapperst, ohne es zu reflektieren.
Komisch dass das Fahren auf Autobahnen in Holland, Norwegen oder Schweden viel entspannter ist als in Deutschland. Das mit den Flügen ist billiger Whataboutism, da gehe ich nicht drauf ein.
Ich sehe es nicht als sinnvoll an, irgendwelche "Signale an die Bevölkerung" zu senden mit "schau mal, wir tun irgendwas Symbolisches". Das ist großer Mumpitz.
Mich stresst es viel mehr, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und jedes Mal auf den Tacho schauen muss, um bloß nicht mal über das Tempolimit X zu kommen, weil es sonst teuer wird. Ich will meist gar nicht unbedingt schneller als 130 fahren. Aber wenn man sich dem Verkehr anpasst und beim Überholen mal etwas schneller ist, dann ist das ohne Limit einfach viel entspannter.
Wenn dich Idioten mit Lichthupe von der Straße schieben wollen, dann ist das jetzt schon verboten. Darauf, dass es Leute gibt, die auf Verbote und Anstand pfeifen, möchtest du mit nur noch mehr Verboten reagieren. Das ist halt nicht wirklich sinnvoll.
Kaum ist man über die Grenze in Deutschland fährt sich der vorher dichte Verkehr recht schnell auseinander.
Es ist nicht sinnvoll. Es wird immer auf den Verkehr rumgehackt. Das kotz mich so an.
Es gibt weit aus bessere Stellschrauben um die CO2 Emissionen zu senken und Energie zu sparen.
Aber ihr plappert nur den Unsinn der DUH nach.
Was soll der Mist?
Wenn ihr alle kein Auto mehr fahren möchtet, kein Problem! Ich halte euch nicht davon ab mit Bus, Bahn oder Fahrrad zu fahren.
" von rücksichtlosen Psychopathen die mit >200 km/h über die linke Spur rasen als ginge es um Leben und Tod."
Es gibt eine einfache Lösung.: Einfach an das Rechtsfahrgebot halten,
Und wenn sowieso auf den Autobahnen nicht schneller als 100 gefahren würde, dann würde ein Tempolimit ja niemanden stören. ;-)
Aber soweit können dann die Drängler nicht denken, weil sie nur sich sehen und nicht die Gesamtsituation.
Damit sie schneller voran kommen, soll er sich und den nachfolgenden Verkehr gefährden, indem sich in eine zu enge Lücke gedrängelt wird?
Ich kenne die 110 km/h Fraktion. Sie fahren lange hinter den LKWs hinterher und ziehen immer dann raus wenn einer kommt. Somit nehmen sie dem auf der linken Spur fahrenden die Vorfahrt und denken noch nicht einmal daran die LKWs schneller zu überholen.
Wie oft wurde ich schon von solchen Verkehrsteilnehmer ausgebremst.
Aber nicht schlimm. Werde mir heute eine Dashcam installieren und dann jeden anzeigen der sich nicht an die Verkehrsregeln hält.
Ach und noch etwas. Wenn man in den Spiegeln den rückwärtigen Verkehr im Auge behält, kann man viel besser einschätzen wie schnell sich jemand nähert. Nur kurz in den Spiegel schauen und dann rausziehen ist sehr gefährlich.
Ja rechts überholen ist nicht richtig. Aber der Fehler ist der Mittelspurblockierer. In Deutschland gibt es ein Rechtsfahrgebot. Wenn du jetzt mit 100km/h auf der mittleren Spur fährst und rechts alles frei ist, dann bist du ein Hindernis. Am besten dann noch das Handy am Ohr oder WA und schon ist es perfekt. Sehe ich am Tag mindestens zehn mal.
Es kostet halt einfach Zeit. Es kostet Nerven. Und wenn man versehentlich drüber liegt, kostet es auch noch viel Geld. Das ist für etwas, was meiner Meinung nach Symbolpolitik ist, eben wegen des überschaubar geringen Effektes einfach nicht sinnvoll.
Und ich spare Energie, indem ich mein altes, sparsames Auto weiterfahre.
Insofern spart Spanien jetzt Strom wegen der maroden französischen AKWs. Und das führt dann hoffentlich dazu, dass in Deutschland die Gaskraftwerke weniger laufen müssen, da man das Gas halt eigentlich anderweitig braucht und für den Winter aufsparen müsste.
Wir produzieren genügend Strom aber eben aus Gas und das wird knapp bzw. muss gespart werden.
Die französischen AKW sind ja nicht erst seit gestern vom Netz
https://www.rnd.de/politik/spanien-kauft-so-viel-russisches-gas-wie-nie-5C7OHXB7I5FJFFDEIFQOWE7FQQ.html
Das schon angesprochene akw problem in frankreich
Solidarität ist das nur bedingt, die strom im/exporte schaffen automatisch im europäischen strommarkt abhängigkeiten
Erzeugen die selbst und mit was oder kaufen die viel zu?
https://de.theglobaleconomy.com/Spain/electricity_imports/
https://de.theglobaleconomy.com/Spain/electricity_exports/
Erzeugungsvertelung:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182175/umfrage/struktur-der-bruttostromerzeugung-in-spanien/
Ich meine, man kann das doch nicht völlig kompromissfrei auf den Schultern der Arbeitskräfte abladen. Da müssen dann halt die Arbeitszeiten als Konsequenz reduziert werden. Zumindest solange die Hitzewellen Andauern sollte es Lösungen im Sinne aller beteiligten geben. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, warum das in der aktuellen Situation nicht möglich sein sollte.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kommunen-energie-101.html
Einmal über den Flur und der Kreislauf macht schlapp wegen der ständig wechselnden Temperatur.
Gut, dass ich solche Kollegen nicht mehr habe, weil von solchen heftigen Temperaturwechseln hab ich immer schon nach kurzer Zeit ne Erkältung bekommen und lag dann mal eben ne Woche flach... Na ja, die Kollegen durften dann als Konsequenz so lange meine Arbeit übernehmen.