Malaysia zerstört Bitcoin-Mining-Farm mit einer Dampfwalze

In Malaysia haben Behörden in einer spektakulären Aktion über 1.000 Krypto-Mining-Rigs zerstört. Vorausgegangen waren Razzien, bei denen illegale Farmen hochgenommen wurden, die den Strom für ihre Aktionen gestohlen hatten. mehr... DesignPickle, Geld, Bitcoin, Kryptowährung, Währung, Crypto-Währung, Bitcoins, Bitcoin-Börse, Krypto, Wallet, Krypto-Börse, Crypto, virtuelle Währung, Kryptowährungen, Kryptocoins, Cryptowährung, Coin, Münzen, Coins, Kryptowährungsbrieftasche, BTC, XBT Geld, Bitcoin, Kryptowährung, Währung, Crypto-Währung, Bitcoins, Bitcoin-Börse, Krypto, Wallet, Krypto-Börse, Crypto, virtuelle Währung, Kryptowährungen, Kryptocoins, Cryptowährung, Coin, Münzen, Coins, Kryptowährungsbrieftasche, BTC, XBT

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Hmm... war das nicht evtl. dumm? Konnte man die Einzelteile nicht mehr verkaufen um bisschen weniger Schaden zu haben? Oder waren die total abgenutzt und gingen nicht mehr an? :D
 
@Digisven: Ich find's auch komisch. Dann nimmt man das Zeug, zerlegt es und lässt es recyclen. So ist dass doch einfach nur noch reif für den maximal Müll und wird schlimmtenfalls alles zusammen verbrannt. Aber hey, hauptsache in DE darf man keine Elektronik in den Müll werfen sondern muss es zum Wertstoffhof bringen.
 
@sav: "Dann nimmt man das Zeug, zerlegt es und lässt es recyclen."
In Asien und Umgebung? Eher wirft man es ins Meer, was meinst du wo der ganze Plastikmüll herkommt?
 
@Link: Rate mal wer daran Schuld ist das soviel Plastimüll im Meer landet? Unser Recyclingsystem. Wir bezahlen bei jedem Einkauf dafür, aber die Industrie macht nix, ausser den "Rohstoff" zu verkaufen. Und das landet dann im Meer. Was glaubste warum soviel deutscher Plastikmüll
 
@NixWieWeg: in den Weltmeeren rumschwimmt?
 
@NixWieWeg: Und es ist unsere Schuld, das die Käufer den Rohstoff ins Meer schmeißen?
 
@DRMfan^^: leider ja.
Unsere Politik hat sich vor kurzem erst, trotz Gegenwehr und guten Argumenten, dazu entschieden, dass deutsche Firmen nicht auf die Bedingungen im Ausland achten müssen. Damit waren zwar in erster Linie die Arbeitsbedingungen gemeint, aber das war leider ein klares Zeichen, welches die "Nach uns die Sintflut" Einstellung gestärkt hat.
 
@DataLohr: das Gesetz über ZUlieferer enthielt auch Entsrogungsregelungen?
 
@DRMfan^^: keine Ahnung was das Gesetz enthält. Es ging mir ja gerade um die wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskussion darüber hinaus. Es gab da schon mehrere Ansätze um Einfluss im Aussland zu nehemn, das wurde aber immer gleich abgeblockt.
 
@DRMfan^^: Ähm, mal logisch nachgedacht? Es gibt eine Organisation in Deutschland die für angebliches Recycling eine Riesenmenge Geld bezieht und es es dann für kleines Geld "verkauft". Und auf einmal ist der Müll in der dritten Welt oder im Meer. Es ist nicht unsere Schuld, wie es uns von allen eingeredet wird, sondern von dieser Organisation.
 
@NixWieWeg: Dann gehört der Laden dichtgemacht und gut.
 
@Link: ein relativ großer Teil des Plastiks, irgendwo in zwischen 30 und 60%, kommen auch aus dem Fischereibetrieb.
 
@sav: das schliesst sich aber nicht aus. Zum Recyclen wird das zeug eh geschreddert und dann mit diversen Verfahren, wie Dichteunterschiede, Magnetisierung, Säurelösung etc. getrennt.

Edit: hier nochmal eine Beschreibung wie es vom NABU dargestellt wird:

"Von den getrennt erfassten Elektroaltgeräten werden durchschnittlich ca. 80 Prozent der Gerätemassen einem Recycling zugeführt und ca. zehn Prozent werden thermisch verwertet. Die Vorbereitung zur Wiederverwendung (zum Beispiel die Reparatur eines Altgeräts) und die Beseitigung erfolgen je nach Gerätetyp lediglich im einstelligen Prozentbereich.

Das Recycling beinhaltet mechanische, thermische und chemische Prozesse, welche eine weitere Verwertung von Materialien erlauben. Die derzeitige Recyclingpraxis besteht im Wesentlichen aus drei Dingen: Schadstoffe werden manuell entfernt, danach werden die Materialien in mehreren Stufen maschinell zerkleinert und anschließend wird das Material voneinander getrennt.

Neben Schadstoffen wird dabei unterschieden nach Eisen- und Nichteisen-Metallen, Kunststoffen und Mineralien. Die Eisen-Metalle werden üblicherweise in der Stahlerzeugung eingesetzt während die Nichteisen-Metalle im Kupferprozess Verwendung finden, wo gewisse Metalle weiter voneinander getrennt werden können."
 
@Digisven: schade ja! das schadet der Umwelt 2x
man hätte die Hardware sicher sinnvoll nutzen können!

wir z.b. haben ähnliche Minikarten für komplexe Berechnungen ... Meteorologen & Co würden sich freuen!
 
@bear7: das ist Spezialhardware nur nur den Hash schnell berechnen kann, die ist leider sonst zu gar nichts gut.
 
@Digisven: Bitcoin wird mit s.g. ASICs gefarmt, Application-Specific integrated circuits. Das sind integrierte Schaltungen, die so entworfen sind, das ihr einziger Zweck ist, für gegebene Leistung mit maximaler Performance einen bestimmten Algorithmus (z.B. den SHA-256-basierten Proof of Work Algorithmus von Bitcoin) abzuarbeiten im Gegensatz zu General Purpose Prozessoren, in die man beliebige Anweisungen reinfüttern kann.

Diese Mining Rigs sind größtenteils Elektroschrott wenn man kein Mining betreiben will. Vielleicht macht es noch Sinn, das Netzteil abzuziehen und den Lüfter rauszunehmen, falls es eine Standardgröße ist, das Board dürfte auch ein Custom Board spezfisch für das Mining-Produkt sein.

Genau genommen ist Proof-Of-Work-Mining bescheuert, also waren sie auch schon Elektroschrott als sie vom Band liefen wenngleich die Miner das natürlich anders sehen. Hoffentlich kann man einen Teil der Rohstoffe recyclen, in dem Fall tut die Dampfwalze vielleicht nicht soviel anderes als man ohnehin beim ersten Recyclingschritt tun würde.
 
@dpazra: Schön, in diesem Forum bei diesem Thema jemanden zu sehen, der weiß, worüber er spricht.
 
@dpazra: vermutlich angehende Bitcoin Millionäre die dir Minus reindrücken, aber genau so ist es. Die Hardware ist völlig unbrauchbar für andere Zwecke und PoW ist eigentlich Proof-Of-Energy.
 
@Sprachtot47: Du meinstest wohl "poof-of-energy" :-D
 
@dpazra: Hm ok, das ist ja tolle Hardware, danke. Die Dinger müssen unglaublich viel produziert haben, damit die dann mal zum Gewinn kamen. - Ok gerad mal gesehen: "Ein ASIC-Miner aus 2018, der 2500 $ kostet, kann 400 GPUs oder 12.000 CPUs ersetzen." Wenn das stimmt na denn Glückwunsch... :D
 
@Digisven: Allerdings nur beim Mining, für alles andere ist so ein Miner im Gegensatz zu CPUs und GPUs vollkommen nutzlos.
 
@Digisven: Wenn man eben ein Exempel durchziehen möchte bzw aussagen möchte: wir als Staat sind nicht 'so' arm, das wir uns so nen platt machen nicht leisten können / vermeiden müssen, bei und von uns kriegt "ihr" mit der ganz groben Kelle ... dann kommt das bei raus. Also ich finds überwiegend gut.
 
@Digisven: Grade solche Länder meinen mit solchen Aktionen der Welt und sich selbst zu beweisen wie toll Sie doch sind. Ein Zeichen gegen Diebstahl, gegen Korruption, für Umwelt und alles mögliche gleichzeitig! Solche Meldungen lassen die Regierung gut dastehen, wenn man guckt wie negativ Bitcoin & Co grade in den Medien dargestellt werden!
Dabei sind grade diese Länder durchzogen von krimineller Korruption in allen Bereichen. Purer Aktionismus was da getrieben wird, egal wie man zum Bitcoin steht.
 
Na ja, dann wird die Hardware an anderer Stelle genutzt.
Ich würde den ganzen Krypto-Shit generell verbieten und den Markt beerdigen.
 
@TingelTangel: China hat erkannt das Bitcoin u.a. einfach nur Dreckszeug ist, und es verboten. Gut und weiter so. Meiner Meinung sollte es Weltweit verboten werden.
 
@Mocky: Glaube nicht, dass China hier der Umwelt zuliebe reagiert hat.
 
@mil0: Du wirst dich wundern, wenn du zur Kenntnis nimmst, dass "die Chinesen" sich das als ein Staatsziel definiert haben, welches sie unbedingt durchziehen wollen... und zumindest auf bestem Wege sind Technologieführer zu werden.
 
@rallef: das ist mir bewusst. Ändert nichts an meiner ursprünglichen Aussage. Ich glaube nicht, dass diese Entscheidung im Zusammenhang mit den Umweltzielen steht.
 
@Mocky: Ich bin bei so etwas immer vorsichtig, da die immer langfristig ein ziel haben und wenn es wäre, dass die den Bitcoin platt machen um eine eigene Krypto zu platzieren oder ähnliches. Man weiß nie was die sich so denken.
 
@TingelTangel: die spezielle Miner Hardware kann nicht an anderer Stelle genutzt werden. Grafikkarten joa, obwohl die oft schon bis ans Lebenslimit getrieben werden. Eigentlich ist es alles Elektroschrott.
 
@Sprachtot47: Ein bekannter macht so einen scheiß auch...
hat 20 Hochleistungsgrafikkarten daheim, die 24/7 laufen und "Minen"
Laut seinen Aussagen zufolge arbeitet er immer noch daran die Anschaffungskosten wieder rein zu holen und möchte die eig. los werden.
Sobald die Karten jetzt aber vom Strom gehen, gehen die nie wieder an, weil die so durchgebrannt sind...
Naja, ich hoffe er bleibt auf den Kosten Sitzen!
 
@sunrunner: Wieso sollen die "durchgebrannt" sein? Ist doch nicht anders als BOINC-Projekte drauf laufen zu lassen und da brennt eigentlich auch kaum was durch obwohl die Karten 24/7 laufen und oft länger genutzt werden als dies bei Spielern üblich ist. Meine HD3850 sollte ich auch schon längst ersetzt haben, aber die rechnet fröhlich weiter, wenn auch nur tagsüber.
 
Dass sollte wohl demonstrativ darstellen, dass hier Unrecht (Stromdiebstahl) entsprechend geahndet wird, zudem das Mining von irgendwelchen Bitcoin Währungen wohl dort auch komplett verboten ist. Es wurde deshalb anscheinend auch Öffentlichkeits-wirksam übertragen. Hier kam es wohl nicht auf die "Wiederverwertbarkeit" der Geräte bzw. Komponenten an, so dass der damit verbundene Wertverlust eher Nebensache war und ist.
Für mich zumindest genau die richtige Maßnahme, da auch einer eventuellen Korruption im Zusammenhang mit der Aktion vorgebeugt wurde...
 
Gibt es Informationen, was mit den eigentlichen Stromdieben passiert ist/passieren soll? Malaysia und Singapur sind bei ihrem Strafsystem ja ziemlich drakonisch aufgestellt (Todesstrafe durch Erhängen für Drogenschmuggel; Stockhiebe für Graffiti-Sprayer; ein paar Monatsgehälter fürs Rauchen im Nichtraucher-Bereich etc.)
 
@Stratus-fan: "ein paar Monatsgehälter fürs Rauchen im Nichtraucher-Bereich"
Das fände ich hier in Deutschland auch wünschenswert :D
 
Diesel, nicht Dampf...
 
Irre ich mich oder steht das falsch bei euch? Meines Wissens ist ein Mining Rig ein zusammen schalten von mehreren Grafikkarten. Das was zu sehen ist sind doch aber nur ASCII Miner und ein ASCII Miner ist kein Rig. Kann natürlich sein das Ihr unter einem Rig was anderes versteht.
 
@F!R3B!RD: Bei dir steht es auch falsch: ASCII-Miner gibt es nicht, nur ASIC (application-specific integrated circuit).
Und Rigs kann man die auch nennen, ob nur GPUs oder ASICs als Co-Prozessoren eingesetzt werden, ist eigentlich egal, der Aufbau ist vom Prinzip her gleich.
 
Selbst wenn der Kram hinterher ordentlich recycelt wird, was ich in dem Land nicht glaube, ist das aus Umweltsicht grober Unfug, bei der Energie, welche in die Herstellung von dem ganzen Kram geflossen ist.
 
@KarstenS: Was meinst du, was man mit Bitcoin Mining-Rigs anfangen kann? Bitcoin-Mining, die ganzen Computing-Chips sind spezifisch für diese Anwendung gefertigt worden und für nichts anderes zu gebrauchen. Es ist ein Haufen verschwendeter Energie, aber die Energie war bereits in dem Moment endgültig verschwendet, in dem entschieden wurde, damit so etwas nutzloses wie Bitcoin Mining Rechner zu produzieren.
 
@KarstenS: Oh, ja genau, man sollte möglichst viel schonen derweil und gewissen Leuten durch rücksichtsvolle Behandlung ihrer Gerätschaften signalisieren, das man Respekt und Wertschätzung für sie und ihre Abzockereien hat(te).. Oder denen ungewollt ermöglichen, die Geräte oder Teile für nen Appel und nen Ei zurück zu kaufen oder gar einfach mit Gewalt bzw LKW und Waffeneinsatz vom Schrottplatz / Zerlegebetrieb zu klauen ?

Genauso gut könntest du fordern, das beschlagnahmte Drogen im Kilo oder Zentnerbereich nicht einfach verbrannt werden sollten, man da gefälligst noch was mit anzufangen bzw Gelder zwingend zurück zu gewinnen habe..
Mach dir einfach mal den personellen, finanziellen, logistischen und überwachungstechnischen Aufwand klar, der damit einhergeht, das der Kram nicht (erneut) in falsche Hände gerät bzw WIRKLICH und vollständig unbrauchbar / vernichtet wird.
 
@DerTigga: "beschlagnahmte Drogen"
Drogenbesitz ist illegal und damit der Verkauf dieser nicht möglich, der Besitz von Hardware nicht, illegal war hier nur der Stromdiebstahl. Mal wieder ein völlig idiotischer Vergleich von dir.
Sollen auch beschlagnahmte Häuser abgerissen statt verkauft werden? Oder andere wertvolle Güter, deren Besitz legal ist (z.B. Autos, Schmuck, Kunst usw.), immer vernichtet werden?
 
@Link: Hallo Herr Tauchsieder, na, mal wieder nen Opfer auserkoren ? Der wichtige Fakt, das ich da keine Eigenmeinung, nur eine genauso dümmliche "Recycling & Geld partout nicht verkommen lassen dürfen" Theorie konstruiert habe, das hatte sich wohl mal wieder und wie so oft deinem Provokationsdrang unterzuordnen / sich von dem beiseite drängeln lassen zu müssen ..
 
@DerTigga: Der Tauchsieder bist wohl eher du, ich hab dich nur mal wieder auf deinen unpassenden Vergleich hingewiesen, wenn du das gleich als eine kleine Explosion meinerseits empfindest, ist das nicht meine Schuld.
 
@Link: Wenns wenigstens ein passender und zutreffender Hinweis wäre..aber so..
 
@DerTigga: Es ist doch zutreffend, dass beschlagnahmte Güter, deren Besitz legal ist (was auf Mining-Hardware in Malaysia soweit mir bekannt ist zutrifft), i.d.R. nicht einfach so vernichtet werden?
 
@Link: Es geht viel eher um die vorsätzlich überzogene Wortwahl von dir: mal wieder ein völlig idiotischer....
Aber das fällt bei dir eben generell unter: ei ich hab doch NUR, lediglich, noch garnichts ...und weiterer angeblich niiiiiixx gemacht haben Schutzbehauptungen, mussst du einfach und darfst es daher 'dürfen', näh ?
Evt überprüfst du mal, ob dein (entsprechend) wie schon oft (machart bzw vehemenzmäßig) auf mich losgehen 'dürfen', schon zum Haupt Weiter und Überlebensgrund für dich geworden ist ?
 
@DerTigga: "die vorsätzlich überzogene Wortwahl von dir"
Nein, das entspricht schlicht der Wahrheit, kannst einfach in deinem Kommentarverlauf überprüfen. Du vergleichst nun mal sehr gerne Sachen miteinander, die sich aus mindestens einem gewichtigen Grund überhaupt nicht miteinander vergleichen lassen, wie z.B. auch jetzt Güter, die man legal besitzen darf und solche, bei denen dies nicht der Fall ist. Hätte man mit der Walze z.B. DVDs mit KiPo plattgemacht, wäre das mit Drogen eher vergleichbar, beides darf man nicht besitzen und damit muss es vernichtet werden, ganz unabhängig vom Wert.

Deine andere Spezialität ist das Erklären von vollkommen realitätsfernen Szenarien/Vorgehensweisen zum Standard, hatten wir ja letztens in der Fax-Diskussion.

"Überlebensgrund für dich"
Nein, ganz sicher nicht, aber wenn wir schon dabei sind, bitte überprüfe doch mal, ob dies eventuell für deinen sehr abenteuerlichen Satzbau zutrifft. ;-)
 
@Link: Leider in hohen Prozentsätzen wiedermal dein negiertes, aber vorhandenes Wunschdenken, das deine wortwahltechnischen Aussagen bzw Traktate gegen mich notwendig, angemessen, gar regelrecht noch zurückhaltend ausgestaltet seien.
Dein daher überzogen oft, fast unverrückbar und frei von rückzufragen die Position an und einnehmen, ich habe etwas gewiss so und so gedacht und gemeint, ist das Kernproblem bzw mein Allergieauslöser. Und natürlich deine Denke, du seist ein akzeptabler Belehrer.
 
weltweite ressourcenknappheit und die zerstören das statt zu verkaufen. greift man sich auf den kopf
 
@oLpH: Aber nur so werden die Ressourcen wieder zurück in den Kreislauf gebracht. Dauert zwar noch paar Tage, aber die holen die wichtigen Bestandteile da schon wieder raus.
 
Die Behörde ist genauso dumm wie die Miner wenn die denken, dass Zerstörung von den Rigs die richtige Idee ist.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
BitCoin-Kurs
Bitcoin Münze (24-Karat Gold-Überzug)
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr Sabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, WerkzeugloseSabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, Werkzeuglose
Original Amazon-Preis
32,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95
Nur bei Amazon erhältlich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!