Strom-Ausfälle in Texas: Beschuldigte Windkraft kann wenig fürs Chaos
Der US-Bundesstaat Texas wird aktuell von einer Kältewelle getroffen, zu deren Folge auch massive Stromausfälle gehören. Die Schuld wird vielfach auf die erneuerbaren Energien geschoben - das bringt sogar Bill Gates zu klaren Positionen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
Windows 11 (H22) kein Energiesparmodus
DK2000 -
Energiesparen aktuell: Handyladung - was kostet sie? tags oder nachts
Ruby3PacFreiwald -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Mikel7 -
Neustes Windows 11 aufruf von Edge nach beenden von Energie sparen.
WalterB -
DVD-Laufwerke nach Energiesparen leer
Lutzi54
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Welche Tasten fürs Geekom-Bios?
ichliebecomputer - vor 1 Stunde -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - Gestern 22:51 Uhr -
WIN 11: Nach neuinstallation kein Audiogerätetreiber installiert
Stefan_der_held - Gestern 19:20 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Gispelmob - Gestern 16:09 Uhr -
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
Gispelmob - Gestern 15:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Eigendlich gehört das Strom Netz des ganzen Landes rausgerissen und ein ordentliches 3 Phasen System mit Schuko Steckern installiert. Sicherer, Besser, Leistungsfähiger.
Und auch wir können Mist - nichtmal all zu selten.
Aber bilde dir ruhig dein Bild in Kommentarspalten :)
Du darfst eins nicht vergessen: die USA hatten im 20. Jahrhundert keinen Krieg. Klingt jetzt blöd, aber dadurch, dass die Deutschen und hinterher die Alliierten Europa Mitte des letzten Jahrhunderts zu Klump gebombt haben, hatte einen bereinigenden Faktor auf die Infrastruktur.
Und seit wann nennt man es Bashing wenn man "the greatest nation in the country" auf ihr Netz anspricht das selbst in 3. Welt Ländern zu frohem Gelächter führen würde.
Mit "Bashing" war das übliche, überhebliche Getue von uns Deutschen gemeint wenn es woanders noch schlechter läuft als hier - und der Ami ist da ein gewohnt gerne genutztes Ziel. Aber da mach ich mir keine große Hoffnung, dass sie das verstehen und einordnen können, denn Sie haben auch die erste Aussage trotz Erklärung immernoch nicht verstanden :)
In diesem Sinne, viel Erfolg mit ihrem Wissen aus der Lehre und Beruf, ich werde also auch noch das ein oder andere zum Lachen und Schmunzeln bekommen - ick freu mir!
Nebenbei sehe nicht ich da "keine Probleme", sondern auch die Energieanbieter keine ( https://www.eon.com/de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/2019/eon-vorstand-thomas-koenig-stellt-neue-studie-vor.html ). Die sagen, sie bekommen das hin. Es sind ja viele Jahre dafür Zeit.
Im übrigen, auch wenn man das am Stammtisch nicht gerne hört: Unser Netz hat noch lange nicht die Grenze erreicht.
Z.B. wo ich wohne war dasa Netz eigentlich redundant ausgelegt und einige mittelgroße Ortschaften und Städte zu versorgen.
Es war für den Fall, dass durch ein Unglück oder eine Naturgewalt mal eine Strecke ausfällt, angedacht, dass die andere Strecke einspringt und übernimmt.
Leider wurde das nicht gepflegt und als tatsächlich mal ein Mast vom Strum umgerissen wurde, sollte die Ersatzstrecke einspringen und da sind dann leider erst mal alle Sicherungen in die Luft gegangen.
Es hat einige Stunden gedauert, bis alles wieder so weit war, dass wieder Strom fließen konnte und dann hat man schnellstmöglich einen Ersatzmast für die Hauptstrecke aufstellen müssen um die Nebenstrecke zu entlasten. MITTEN AUF EINER LANDSTRAßE (die musste auf die Hälfte verengt werden).
Es dauerte dann ein Jahr, bis ein neuer richtiger Mast aufgestellt und der Ersatzmast abgebaut wurde.
Das Netz als Ganzes hat durchaus Potential, aber leider wird dieses Potential nur ausgebeutet und wenig gepflegt.
Das kann und wird auch andere Strecken betreffen,
Aber ich stimme dir zu, wenn es um das Potenzial von SmartGrids und der dezentralen Ausgestaltung geht...wäre jedenfalls erstrebenswert.
Die Zusatzkosten für Atomstrom werden ja auch nicht zu den Stromkosten gezählt, dann wäre der nämlich noch teurer.
Außerdem sind die meisten Reaktoren bei Hitzewellen nicht nutzbar weil sonst die Flüsse aus denen das Wasser stammt überhitzen und das Ökosystem abstirbt.
die werden sich wieder lieber einreden lassen "Böse Windkraftwerke, KKW & AKW make Texas graet again".. als sich eine Erklärung anzuhören, dass ihr Staat ne marode Infrastruktur hat. Sei es das die Windkraftwerke nicht Kälteresistent sind (obwohl es welche davon gibt) Oder deren Leitungsnetz so alt ist, dass es gefühlt bei der Erfindung des Stroms bei sind.
Schon das innerstädtisch die Leitungen oft noch auf Holzmasten stehen und es nur nen dusseligen PKW Fahrer braucht, damit plötzlich die Straße ohne Strom ist oder auf der Straße noch unter Spannung stehende Leitungen rumzucken.
@topsi.kret: ja, natürlich. Aber in dem Moment interessiert auch das keine Sau. Wenn mir mein Job gerade mal genug Geld für die Fixkosten liefert dann juckt's mich nicht wirklich ob in 300 Jahren irgendwo was platzt und die gesamte Menschheit auslöscht. Klar ist das egoistisch gedacht aber die aktuelle Situation der Menschheit läuft darauf hinaus dass jeder selbst schauen kann wo er bleibt. Und wenn es selbst in den wirtschaftlich stärksten Ländern viele Menschen gibt die bei weitem nicht genug verdienen, wie sieht es erst wo anders aus wo man täglich für sein überleben fast schon kämpfen muss?
Da er sich sehr stark mit Klimaschutz und Technologie beschäftigt, gehört Grundlagenwissen zu regenerativen Energien und dem Stromnetz dazu.
PS: Sogar ich hätte dir sagen können, dass Windenergie das nicht wirklich verursacht hat, genau wie bei dem BEinahe Crash in Europa vor einigen Wochen.
https://www.bing.com/maps?v=2&cp=28.796711~-96.056385&style=r&lvl=15&sp=Point.28.796711_-96.056385_Kernkraftwerk%20South%20Texas___
Hier das Atomkraftwerk in Texas, wem fällt es auf? :D Das Atomkraftwerk ist eingefroren und musste abgeschalten werden, warum nur......