Telekom nutzt Vectoring gegen kommunalen Glasfaser-Ausbau
Infografik: Kaum Glasfaser in Deutschland

Den Vorwurf einer strategischen Blockade städtischer Glasfaser-Initiativen äußerte der Hauptgeschäftsführer des Kommunalverbandes, Hubert Meyer, gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ). Die Telekom würde ausgerechnet dort Vectoring einführen, wo die Landkreise selbst das Glasfasernetz ausbauen wollten.
Laut Meyer geschehe dies vor allem in den Ortskernen, da der Konzern bei dieser Technik nur eine Glasfaserverbindung bis zu den Verteilerkästen legen müsse, und anschließend die bestehenden Kupferleitungen zum Endverbraucher nutzen könne. Den lokalen Initiativen überließe die Telekom dann den teuren Ausbau abgelegener Gebiete. "Dann geht die Rechnung nicht mehr auf und die Kreise müssen neu planen", kritisiert Meyer.
Telekom weist Vorwürfe von sich
Die Telekom wies auf Nachfrage der HAZ die Vorwürfe zurück und wies darauf hin, dass der Konzern als einziges Unternehmen im Dezember 2016 ein Stillhalteabkommen mit dem Verkehrsministerium geschlossen habe. Lediglich bereits begonnene Projekte, wie etwa in Uelzen, würden zuende geführt. Diese stünden aber den Plänen der betroffenen Landkreise nicht im Wege.Zusätzliche Regulierung als Lösung
Mit seinen Vorwürfen ist Hubert Meyer allerding nicht alleine. Vor kurzem kritisierte erst der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager (CDU), dass durch "Rosinenpicken" der Deutschen Telekom und anderer Unternehmen Förderprogramme gefährdet seien. Eine dadurch verursachte Zersplitterung verteure die Versorgung auf dem Land. Sager wirft der Telekom ebenfalls vor, Ausbaumaßnahmen dann einzuleiten, wenn eine kommunale Gesamtplanung bereits abgeschlossen sei und Förderbescheide auf dem Tisch lägen. Der Landkreistag schlägt als Lösung vor, in besonders schwer zu versorgenden ländlichen Gebieten einem ausgewählten Anbieter das Recht und die Pflicht zum Netzausbau befristet exklusiv zu übertragen.Telekom will Super-Vectoring flächendeckend einführen
Dass die Telekom auch weiterhin auf Kupferleitungen setzen will, macht die vor ein paar Tagen bekannt gewordene Ankündigung des flächendeckenden Super-Vectoring-Ausbaus deutlich. Alle Verteiler mit Glasfaseranschluss sollen nach Angaben des Konzerns künftig mit dieser Technik ausgestattet werden. Einfaches VDSL/2-Vectoring bietet Datenraten zwischen 50 und 100 Mbits/s, durch Super-Vectoring sollen aber Datenraten von bis zu 250 Mbit/s erreicht werden.Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: Telekom
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Kurs der T-Aktie
Neue Telekom-Bilder
Videos zum Thema Telekom
- Travolta, Braff und Faison singen zum Super Bowl für T-Mobile
- Super Bowl 2022: Miley Cyrus, Braff und Faison singen für T-Mobile
- Erklärt: Wie das Filternet von Telekom und Vodafone funktioniert
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Super Bowl 2021: T-Mobile verkuppelt Gwen Stefani mit Blake Shelton
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
überlasteter taskmanager
Stef4n - vor 5 Minuten -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr -
20 Jahre WordPress: Matt Mullenweg, Mike Little, und Drupal Gründer
el_pelajo - Gestern 14:03 Uhr -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Gispelmob - Gestern 10:38 Uhr -
Excel-Formel SUMMEWENNS
Unknown4711 - Vorgestern 17:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen