250 Mbit/s: Telekom führt Super Vectoring flächendeckend ein
Infografik: Kaum Glasfaser in Deutschland

Auf einem YouTube-Kanal der Telekom ist seit vorgestern ein Video verfügbar, welches den Einbau einer Super-Vectoring Karte an einem Netzverteiler zeigt. Wie aus dem Video hervorgeht, hat die Telekom bereits mit der Aufrüstung der Hardware an den Verteilstationen begonnen. Die Software ist allerdings noch nicht einsatzbereit und wird aktuell noch von der Telekom angepasst. Vor der zweiten Jahreshälfte 2018 werden die höheren Datenraten von den Telekom-Kunden deshalb nicht buchbar sein. Neben der Aufrüstung der Verteilstationen muss das Unternehmen seinen Kunden ebenfalls neue für Super-Vectoring geeignete DSL-Modems bereitstellen.
Bislang sind im Telekom-Netz über einfaches VDSL/2-Vectoring Datenraten zwischen 50 und 100 Mbits/s möglich, dies aber noch nicht flächendeckend. Super Vectoring erweitert die spektrale Bandbreite von 17 MHz auf 35 MHz und ermöglicht dadurch einen weiteren Geschwindigkeitsgewinn. Nach Angaben des Netzwerkausrüsters Huawei, der bereits einige Anbieter mit seiner Hardware versorgt, sind mit Super-Vectoring sogar Downstreams von 300 Mbit/s auf eine Distanz von bis zu 300 Metern Entfernung vom Verteiler möglich.
Langsamer Breitband-Ausbau in Deutschland
Was den Breitband-Ausbau betrifft, hinkt Deutschland im europäischen Vergleich schon länger hinterher. Die von der Telekom für die zweite Jahreshälfte 2018 versprochenen Datenraten von 250 Mbit/s sind in manchen Ländern bereits jetzt Realität, und das nicht nur in Ballungszentren. Weil Deutschland mit der Umsetzung des Breitband-Ausbaus nicht schnell genug vorrankommt schickt der Europäische Rechnungshof inzwischen sogar Prüfer vorbei, um die Ursachen für die offensichtlichen Probleme zu untersuchen.Bereits im Jahr 2010 waren auf EU-Ebene Ziele für den Breitband-Ausbau festgelegt worden. Demnach solle bis 2020 mindestens die Hälfte der Haushalte Anschlüsse mit wenigstens 30 Mbits/s nutzen können. Ob diese niedrig gesteckten Ziele in Deutschland bis 2020 noch erreicht werden, wird in Deutschland von vielen bezweifelt. Eine entscheidende Rolle spielt hier als größter Netzbetreiber die Deutsche Telekom, die dazu ihr Glasfasernetz ausbauen muss. Vielleicht kann Deutschland aber seinen Rückstand ja in den nächsten Jahren aufholen. Die Telekom könnte etwa die langsamere Vectoring-Technik vielerorts überspringen und dadurch Kosten in der Zukunft vermeiden.
Mehr zum Thema: Telekom
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Kurs der T-Aktie
Neue Telekom-Bilder
Videos zum Thema Telekom
- Super Bowl 2022: Miley Cyrus, Braff und Faison singen für T-Mobile
- Erklärt: Wie das Filternet von Telekom und Vodafone funktioniert
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Super Bowl 2021: T-Mobile verkuppelt Gwen Stefani mit Blake Shelton
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - vor 2 Stunden -
Headset
henry1969 - Heute 13:40 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - Heute 12:57 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen