Illegale Streams sind für überraschend viele Fußball-Fans ganz normal

Fußball ist eines der ganz großen Zugpferde für Pay-TV und bezahlte Internet-Streams, entsprechend viel Geld legen die Anbieter für die Rechte hin. Zuletzt konnte man das hierzulande bei der Champions League sehen, denn das öffentlich-rechtliche Fernsehen musste (erstmals) passen. Doch Fußball-Fans wissen sich dennoch zu helfen und greifen zu illegalen Streams.
Fußball, Fifa, soccer
Ea Sports
England, das Mutterland des Fußballs, ist auch jener Markt, der als erster massiv auf Bezahlübertragungen gesetzt hat. Für britische Fußballfans ist es seit Ewigkeiten normal, dass sie für Live-Übertragungen bezahlen müssen. Oder auch nicht: Denn laut einer aktuellen Umfrage ist der Griff zu illegalen Streams für etwa die Hälfte der Premier League-Fans normal, rund ein Drittel macht das sogar regelmäßig.

Für junge Fans ganz normal

Wie die BBC berichtet, ist die Nutzung von illegalen Streams vor allem für jüngere Nutzer nichts Ungewöhnliches. Laut TorrentFreak hat das aber durchaus seinen Grund, denn im Schnitt zahlen Briten im Jahr 500 Pfund, wenn sie Premier League-Fußball sehen wollen, für jüngere Menschen ist das wohl einfach zu viel. Derzeit halten Sky und BT Sport die Rechte, sie haben allerdings dafür auch mehr als fünf Milliarden Pfund (für drei Jahre) bezahlt.

Die BBC-Umfrage überrascht zwar nicht, die Zahlen sind aber dennoch bemerkenswert (hoch): Denn 36 Prozent der Premier League-Fans streamen Spiele mindestens einmal im Monat, 22 Prozent greifen einmal die Woche auf einen illegalen Stream zu.

Wie erwähnt ist die Zahl der jungen Fußball-Piraten signifikant höher, im Alter von 18 bis 34 Jahren gaben zwei Drittel (65 Prozent) an, dass sie einmal im Monat illegal streamen. Bei 34- bis 54-Jährige verbessert sich dieser Wert auf 33 Prozent, bei 55-Jährigen und älteren liegt er bei 13 Prozent.

Einer der wichtigsten Gründe, warum auf Streams aus illegaler Quelle zugegriffen wird, ist, dass die Fußballfans meinen (24 Prozent), dass die Pakete kein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis bieten.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr Ulefone Note 15 3G Smartphone ohne Vertrag, 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 5 GB+32GB, Dual-SIM Android 12 Handy, 6,22 HD+, 8 MP+5 MP Kamera, 4000mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPSUlefone Note 15 3G Smartphone ohne Vertrag, 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 5 GB+32GB, Dual-SIM Android 12 Handy, 6,22 HD+, 8 MP+5 MP Kamera, 4000mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
89,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
76,48
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51
Nur bei Amazon erhältlich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!