Microsoft will altes SMB-Protokoll nach Wannacry endlich abschalten
Bleeping Computer werden die Nutzer des Windows-Filesharings sich darauf einstellen müssen, dass sie ab dem Herbst nicht mehr das alte SMB-Protokoll in der Version 1 verwenden können. Dieses wird auch als Notfall-Alternative nicht mehr zur Verfügung stehen, so dass das eigentlich längst anstehende Update auf eine neuere Fassung zwingend erforderlich wird.
Intern sollen bei Microsoft schon neue Windows-Builds angefertigt werden, in denen das Protokoll stillgelegt ist. Das gilt beispielsweise für aktuelle Fassungen von Windows 10 Enterprise und Windows Server 2016. In der nächsten Zeit soll dieser Zustand aber noch nicht bis zu den Insider-Builds durchdringen, die auch von externen Nutzern angesehen werden können, erklärte Ned Pyle aus der Windows Server-Abteilung.
Die Entscheidung, SMBv1 abzuschalten, ist eigentlich schon vor rund fünf Jahren gefallen und wurde auch 2014 schon öffentlich kommuniziert - aber damals ohne konkreten Zeitrahmen. Dann tat sich erst einmal nichts mehr, obwohl man sich bei Microsoft der Sicherheitsprobleme, die mit dem Protokoll einhergehen, durchaus bewusst ist. Die Wannacry-Ransomware, die eine Schwachstelle in dem seit Jahrzehnten verfügbaren Protokoll ausnutzte, um durch Firmennetze zu marodieren, hat nun aber wieder Bewegung in die Sache gebracht.
Download W10Privacy - Mehr Datenschutz für Windows 10
Laut einem Bericht des US-Magazins
Intern sollen bei Microsoft schon neue Windows-Builds angefertigt werden, in denen das Protokoll stillgelegt ist. Das gilt beispielsweise für aktuelle Fassungen von Windows 10 Enterprise und Windows Server 2016. In der nächsten Zeit soll dieser Zustand aber noch nicht bis zu den Insider-Builds durchdringen, die auch von externen Nutzern angesehen werden können, erklärte Ned Pyle aus der Windows Server-Abteilung.
Abschaltung eigentlich schon lange beschlossen
Überhaupt gibt es noch nichts Spruchreifes zu dem Thema, was auch daran liegt, dass intern noch das Vorgehen beraten wird, mit dem man zu einem Abschied von dem Protokoll kommt. Es ist laut Pyle sehr wahrscheinlich, dass es hier noch zu verschiedenen Änderungen kommt, bis man sich innerhalb des Unternehmens auf ein Konzept geeinigt hat.Die Entscheidung, SMBv1 abzuschalten, ist eigentlich schon vor rund fünf Jahren gefallen und wurde auch 2014 schon öffentlich kommuniziert - aber damals ohne konkreten Zeitrahmen. Dann tat sich erst einmal nichts mehr, obwohl man sich bei Microsoft der Sicherheitsprobleme, die mit dem Protokoll einhergehen, durchaus bewusst ist. Die Wannacry-Ransomware, die eine Schwachstelle in dem seit Jahrzehnten verfügbaren Protokoll ausnutzte, um durch Firmennetze zu marodieren, hat nun aber wieder Bewegung in die Sache gebracht.
Download W10Privacy - Mehr Datenschutz für Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_is:
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen