China: 4G-Smartphones und Glasfaser-Anschlüsse sind allgegenwärtig
Infografik: Deutliche Unterschiede bei mobilen Datenvolumen in der EU

China ist aber eben auch klar ein Mobilfunk-Land. Die Netzbetreiber des bevölkerungsreichsten Landes der Welt versorgten Ende März immerhin 1,346 Milliarden Mobilfunk-Kunden. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht dies einem Wachstum um rund 4 Prozentpunkte, wobei ohnehin nicht mehr viel Platz nach oben ist. Denn 97,9 Prozent aller Chinesen verfügen bereits über eine Mobilfunk-Anbindung.
Bei jenen Usern, die ihre Mobiltelefone lediglich für die klassische Telefonie und vielleicht noch den Versand von SMS einsetzen, handelt es sich um eine Minderheit. Fast 1,14 Milliarden Chinesen, also knapp 85 Prozent, sind mit Datentarifen unterwegs. Der überwiegende Teil - 836 Millionen oder über 62 Prozent - verwenden dabei bereits 4G-Verbindungen, weitere 161 Millionen oder 12 Prozent sind auf dem Stand von 3G-Anschlüssen.
Das Land der großen Zahlen
Das spiegelt sich in den weitergehenden Statistiken wider, die von dem Ministerium erhoben werden. So wurden im März in China insgesamt lediglich 56,73 Milliarden SMS verschickt - was durchschnittlich 1,36 Nachrichten pro Mobilfunknutzer entspricht. Dem steht ein Traffic von 1.425.128 Terabyte entgegen, der binnen nur eines Monats durch die Mobilfunknetze geflossen ist.Angesichts dieser Zahlen ist das Festnetz-Internet, das hierzulande den Klassiker darstellt, fast schon zu vernachlässigen. Allerdings hat man es auch hier mit 311 Millionen Anschlüssen zu tun. Von diesen beruhen nur noch etwas mehr als 17 Millionen auf der veralteten xDSL-Technologie, was im Jahresvergleich einem Rückgang um über 60 Prozent entspricht. Einen ordentlichen Zuwachs von knapp 45 Prozent gab es hingegen bei den Glasfaser-Anbindungen von Wohnungen und Büros, so dass diese nun auf eine Gesamtzahl von 245,6 Millionen Anschlüssen kommen.
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Rehkittz LED Taschenlampe,Extrem Hell Handlampe Zoombare Taschenlampen für Camping,Ausrüstung,Outdoor,Zoombarer Einstellbarer Fokus

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,27 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 3,72 €
Neue Nachrichten
- Disney: Streaming verschlingt Milliarden - daher kommen Entlassungen
- Reinfall statt Befreiungsschlag: Google-KI Bard versemmelt Antwort
- Nur heute bei Media Markt: Xiaomi Redmi Note 11 für nur 169 Euro
- Erste Preview ist da: Android 14 wird Installation alter Apps unterbinden
- Netflix Konto-Sharing: Mit diesen Zusatzkosten müsst ihr rechnen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nicht mehr alles schlecht: PC-Komponentenhersteller sehen Aufschwung
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
script auführen beim herunterfahren
DON666 - vor 53 Minuten -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:15 Uhr -
GMX Account geknackt
Dirk900 - Gestern 13:48 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
PeterB - Vorgestern 22:37 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Vorgestern 17:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen