US-Vizepräsident kündigt im TV einen Cyberangriff auf Russland an
Enthüllungsplattform Wikileaks. "Diese Diebstähle und Enthüllungen zielen auf Einmischung in den US-Wahlprozess ab", hieß es dazu in der offiziellen Regierungs-Erklärung in der vergangenen Woche.
Mehr dazu: US-Regierung bezichtigt Russland eines "wahlentscheidenden Hacks"
Laut Sender NBC News wird schließlich der Präsident Barack Obama alle Optionen prüfen und dann einen Gegenschlag auf den jüngsten Hackerangriff einleiten. Die Nachrichtenagentur Interfax hat heute früh zu diesen Androhungen bereits eine Stellungnahme aus Moskau veröffentlicht. Russlands stellvertretender Außenminister sagte demnach, Moskau sei von den Plänen der USA alarmiert, nun einen Cyber-Angriff auf Russland zu organisieren.
Siehe auch: Trump bittet Russland, Hillary Clinton zu hacken und Daten zu klauen
"Wir senden eine Botschaft" sagte US-Vizepräsident Joe Biden dem TV-Sender NBC News. Wann und wie das geschehen werde, unterliege natürlich der Geheimhaltung, so Biden, man werde sich aber die jüngsten Eingriffe Russlands in den US-Präsidentschaftswahlkampf nicht ungestraft gefallen lassen. Vorangegangen war ein Hack der Partei der Demokraten mit einer anschließenden Veröffentlichung von E-Mails aus dem Kreis des Parteivorstandes auf der Putin soll bloßgestellt werden
Die Beweise seien eindeutig, die Drahtzieher hinter diesem Hackerangriff enttarnt. Laut US-Vizepräsident Biden sei nun der Auslandsgeheimdienst CIA damit beauftragt worden, mögliche Ziele für einen Cyberangriff auf die USA auszukundschaften und verschiedene Szenarien der Regierung zur Entscheidung vorzulegen. Dabei gehe es insbesondere um Russlands Präsident Wladimir Putin, dessen unlautere Praktiken die USA bloßstellen werde.Mehr dazu: US-Regierung bezichtigt Russland eines "wahlentscheidenden Hacks"
Laut Sender NBC News wird schließlich der Präsident Barack Obama alle Optionen prüfen und dann einen Gegenschlag auf den jüngsten Hackerangriff einleiten. Die Nachrichtenagentur Interfax hat heute früh zu diesen Androhungen bereits eine Stellungnahme aus Moskau veröffentlicht. Russlands stellvertretender Außenminister sagte demnach, Moskau sei von den Plänen der USA alarmiert, nun einen Cyber-Angriff auf Russland zu organisieren.
Kalter Cyberkrieg
Die Auseinandersetzungen zwischen den USA und Russland haben damit ein neues Niveau erreicht. Man kündigt nun öffentlich Vergeltung an und übt sich im gezielten Säbelrasseln.Siehe auch: Trump bittet Russland, Hillary Clinton zu hacken und Daten zu klauen
Thema:
Interessante Links
Neue Wikileaks-Bilder
Videos zum Thema
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
- Nicht alle Powerbanks funktionieren mit den neuen iPhone 15-Modellen
- Pokémon trifft Van Gogh: Scalper sorgen für Chaos im Museum
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nvidia Treiber und Windows 11
Petzn - vor 1 Stunde -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
Liftboy - vor 2 Stunden -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Roy Lorin - Heute 19:20 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Heute 18:21 Uhr -
Windows Mail
rankfur - Heute 09:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen