Vivaldi 1.0: Der "wahre Opera-Nachfolger" ist fertig und überzeugt
Opera genoss lange Zeit den Ruf als ein Browser, zu dem "wahre Nerds" greifen, die norwegische Anwendung war lange Zeit eine Art Geheimtipp. Doch dann lief so manches schief bei den Entwicklern, so mancher wandte sich von Opera wieder ab. Jon von Tetzchner, langjähriger CEO des von ihm mitbegründeten Unternehmens, ist 2010 zurückgetreten und wollte mit Browsern nichts mehr zu tun habe. Doch dann kam (glücklicherweise) Vivaldi.
Jon von Tetzchner hat sein neues "Baby", den Vivaldi-Browser, vor gut einem Jahr als Beta-Version freigegeben. Die WinFuture-Leser waren von Anfang an begeistert (siehe Kommentare beim Download), so mancher sprach vom "wahren Opera-Nachfolger", viel Lob gab es schon bei der allerersten Beta für Geschwindigkeit und Funktionen.
Der Grund für die Rückkehr Jon von Tetzchner ins Browser-Geschäft war, fasst VentureBeat zusammen, der Umstand, dass er mit der Entwicklung im Browser-Geschäft nicht einverstanden war. Denn nach dem Vorbild von Chrome haben die meisten Browser die Nutzererfahrung möglichst simplifiziert und Funktionen über Bord geworfen.
Die Liste an Features ist so ausführlich, dass wir hier nur einige wenige erwähnen, besonders praktisch sind aber Tabgruppen, damit können all jene, die viele Tabs offen haben, das Browsererlebnis besser organisieren. Auf großen Bildschirmen werden die Webseiten auch per Kachel-Vorschau dargestellt. Dazu kommen jederzeit mögliche Notizen, Schnell-Kommandos, Maus-Gesten und Tastatur-Befehle, eine Schnellauswahl für häufig genutzte Seiten, eine durchdachte Lesezeichen-Funktion und vieles mehr.
Technisch steckt unter der Haube Chromium, die UI greift auf React und JavaScript sowie Node.js zurück. Von Tetzchner betonte gegenüber VentureBeat, dass man in Sachen Marketing nicht mit der Konkurrenz mithalten kann. Er hofft deshalb, dass man dank Funktionen die Nutzer überzeugen und sich dank Mundpropaganda schnell verbreiten kann. Und das könnte definitiv gelingen.
Download Vivaldi - Version 1.0 des Browsers ist da
Jon von Tetzchner hat sein neues "Baby", den Vivaldi-Browser, vor gut einem Jahr als Beta-Version freigegeben. Die WinFuture-Leser waren von Anfang an begeistert (siehe Kommentare beim Download), so mancher sprach vom "wahren Opera-Nachfolger", viel Lob gab es schon bei der allerersten Beta für Geschwindigkeit und Funktionen.
Meilenstein erreicht
Ab sofort ist Vivaldi in der öffentlichen Version 1.0 zu haben, im Installations-Fenster wird man zwar auf eine "Beta" hingewiesen, was aber möglicherweise nur übersehen wurde. Beta hin oder her, die Versionsnummer hat nun die runde 1.0, in einer Pressemitteilung feiert Vivaldi auch den Start.Der Grund für die Rückkehr Jon von Tetzchner ins Browser-Geschäft war, fasst VentureBeat zusammen, der Umstand, dass er mit der Entwicklung im Browser-Geschäft nicht einverstanden war. Denn nach dem Vorbild von Chrome haben die meisten Browser die Nutzererfahrung möglichst simplifiziert und Funktionen über Bord geworfen.
Mehr ist mehr
Vivaldi sollte den umgekehrten Weg gehen und tut das auch: Der Browser ist vollgeladen mit Funktionen, gleichzeitig schafft man es aber auch, nicht überladen zu wirken. Gleich zu Beginn kann man auch etliche Personalisierungsvarianten vorgeben, man kann Farben, Tab-Platzierung und Hintergrund einstellen, Individualisierung ist generell ein Vivaldi-Credo.Die Liste an Features ist so ausführlich, dass wir hier nur einige wenige erwähnen, besonders praktisch sind aber Tabgruppen, damit können all jene, die viele Tabs offen haben, das Browsererlebnis besser organisieren. Auf großen Bildschirmen werden die Webseiten auch per Kachel-Vorschau dargestellt. Dazu kommen jederzeit mögliche Notizen, Schnell-Kommandos, Maus-Gesten und Tastatur-Befehle, eine Schnellauswahl für häufig genutzte Seiten, eine durchdachte Lesezeichen-Funktion und vieles mehr.
Technisch steckt unter der Haube Chromium, die UI greift auf React und JavaScript sowie Node.js zurück. Von Tetzchner betonte gegenüber VentureBeat, dass man in Sachen Marketing nicht mit der Konkurrenz mithalten kann. Er hofft deshalb, dass man dank Funktionen die Nutzer überzeugen und sich dank Mundpropaganda schnell verbreiten kann. Und das könnte definitiv gelingen.
Download Vivaldi - Version 1.0 des Browsers ist da
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Opera-Downloads
Neue Opera-Bilder
Neue Opera-Videos
- Opera Touch: Neuer mobiler Browser punktet mit Einhand-Bedienung
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
- Opera Neon: So funktioniert der neue Browser in der Praxis
- Opera Neon vorgestellt: Der Webbrowser der Zukunft?
- Meiner hält länger als deiner: Edge ist effektiver als Chrome
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
- Windows 11-Update behebt Bitlocker-Problem und startet neue Funktion
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Heute 10:59 Uhr -
CPU durch GK entlasten
Doodle - Heute 10:51 Uhr -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen