Android N wird frei in der Größe veränderbare Fenster unterstützen
Freeform-Modus
Das ist vor allem auf Geräten mit einem genügend großem Bildschirm sinnvoll und in Sachen Produktivität auch praktisch. Doch offenbar ist das nicht alles und Google will sogar weiter gehen: Denn Ars Technica hat im Code von Android N gestöbert und dort zunächst einen "experimental freeform windows"-Modus entdeckt.Wenig später konnte man auch in der Dokumentation zu Android N einen entsprechenden Verweis finden. Der kalifornische Konzern bezeichnet zwar alles, also auch die Split-Screen-Darstellung, als "Multi-Window"-Ansicht, erwähnt aber auch einen "Freeform" genannte Möglichkeit.
Google schreibt hierzu: "Hersteller größerer Geräte können auf Wunsch den Freeform-Modus aktivieren, dabei kann der Nutzer jede Aktivität (also Anwendung) frei in der Größe anpassen." Dies komme, wenn der Hersteller das eben zulässt, so betont Google noch einmal, zum Split-Screen dazu.
Im Wesentlichen bedeutet das, dass Android App-Fenster zulassen wird oder könnte, so wie man sie von Desktop-Betriebssystemen her kennt. Über die genaue Art der Umsetzung kann man derzeit aber nur spekulieren, denn aktivieren lässt sich der Freeform-Modus bislang noch nicht.
Siehe auch: Google Android N Preview ist da - Infos zu Neuerungen & Download
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen