Deutsche Telekom soll die "Volksverschlüsselung" weit verbreiten
Infografik: Die Geschichte der Kryptographie

Die Informatiker beim Fraunhofer haben sich in der letzten Zeit intensiv mit der Entwicklung der Software beschäftigt, die es ohne größeren Aufwand möglich machen soll, die E-Mail-Kommunikation ordentlich zu verschlüsseln. Da die Forscher-Gesellschaft aber kaum größere Teile der Öffentlichkeit erreichen kann, wird ein Partner wie die Telekom benötigt, um die Software auch tatsächlich unter die Leute zu bringen.
Ein praktischer Einsatz ist allerdings aktuell noch nicht möglich. Die Arbeiten an dem gesamten System ziehen sich derzeit noch hin. Mit einer ersten Veröffentlichung ist den Angaben zufolge irgendwann in der ersten Hälfte des kommenden Jahres zu rechnen. Das dürfte daran liegen, dass nicht nur die Software an sich geschrieben werden muss, sondern unterstützend auch eine öffentliche Infrastruktur zur Verfügung stehen soll.
Nach der normalen Installation der kostenlosen Software soll diese automatisch den Rechner nach Programmen durchsuchen, an die sie andocken kann. Das können auf einem Windows-PC beispielsweise Outlook oder Thunderbird sein. Außerdem wird ein Schlüsselpaar erzeugt. Der öffentliche Key kann dann auf einem eigens eingerichteten Schlüssel-Server hinterlegt werden - dieses Verfahren ist grundsätzlich bekannt. Während sich die Nutzer von PGP früher allerdings noch persönlich gegenseitig Schlüssel signierten, damit deren Echtheit bestätigt wurde, sollen hier dann die digitalen Zusatzfeatures des neuen Personalausweises zum Einsatz kommen.
Zum Start wird die Software erst einmal mit dem S/MIME-Standard arbeiten. Eine spätere Version solle dann aber auch OpenPGP mitbringen - was es dann ermöglichen würde, dass sich auch Telekom-Kunden mit Volksverschlüsselung und Nutzer der großen Anbieter Web.de und GMX miteinander austauschen können.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr
Wavlink USB Laptop Universal Dockingstation

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
159,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 40 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
AFFiNE: Write, draw, plan all at once: die Notion-et al - Alternative
el_pelajo - Gestern 14:05 Uhr -
kein Copilot nach KB5032288
ecki#2 - Gestern 11:52 Uhr -
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
pemartin - Gestern 09:23 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - Vorgestern 13:23 Uhr -
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
Intel_Hannes - 05.12. 19:13 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen