Apple Music läuft ab sofort mit einer nativen App für Android
Betaversion im Google Play Store bereit. Sie kann ab Android 4.3 Jelly Bean genutzt werden. Die App ist kostenlos und ermöglicht es auch Neukunden direkt aus ihr heraus ein dreimonatiges gratis Test-Abo abzuschließen. Allerdings funktioniert das aktuell nur für die Standard-Einzelmitgliedschaften. Wer ein Familien-Abo neu abschließen möchte, kann das derzeit nur auf einem iPhone oder anderem kompatiblen iOS-Gerät, sowie mit iTunes auf dem Mac oder Windows PC. Benötigt wird dazu eine Apple ID, die man gratis bei Apple erstellen kann.
Anders als die Mitbewerber arbeitet Apple Music nicht mit computergenerierten Playlisten und Musik-Vorschlägen. Stattdessen werden die Zusammenstellungen von einem Redaktionsteam erarbeitet und von echten Musikprofis ergänzt. Passend dazu gibt es den Online-Radiosender Beats One, der ein 24 Stunden Live-Programm mit den neuesten Trends anbietet.
Siehe auch: Apple Music: Tim Cook verrät, wie viele Abonnenten man derzeit hat
Das Abo von Apple Music kostet nach der Testphase monatlich 9,99 Euro beziehungsweise 14,99 Euro für eine Familienmitgliedschaft mit bis zu sechs Nutzern. Die neue Apple Music-App ist nun die dritte native App von Apple für das Google Betriebssystem.
Download iTunes 12.3.1 - Die Apple Multimedia-Zentrale
Die Apple Music-App für Android steht ab sofort als
Version 0.9
Die Android-App ist noch nicht vollständig ausgereift. Unter anderem fehlen noch einige Funktionen, die Apple für iOS anbietet. Dabei sind zum Beispiel die Musik-Videos, die man ebenfalls mit dem Abo unbegrenzt abspielen kann. Daran wird aber weiterhin gearbeitet. Ziel ist es, schließlich plattformübergreifend ein gleiches Musikerlebnis anzubieten und die Features ensprechend anzugleichen. Die aktuelle Version 0.9 läuft aber stabil. Apple hatte den Musikdienst im Juni offiziell gestartet und hatte bislang nur eine iOS-App sowie die Integration in iTunes für Desktop angeboten.Anders als die Mitbewerber arbeitet Apple Music nicht mit computergenerierten Playlisten und Musik-Vorschlägen. Stattdessen werden die Zusammenstellungen von einem Redaktionsteam erarbeitet und von echten Musikprofis ergänzt. Passend dazu gibt es den Online-Radiosender Beats One, der ein 24 Stunden Live-Programm mit den neuesten Trends anbietet.
Siehe auch: Apple Music: Tim Cook verrät, wie viele Abonnenten man derzeit hat
Das Abo von Apple Music kostet nach der Testphase monatlich 9,99 Euro beziehungsweise 14,99 Euro für eine Familienmitgliedschaft mit bis zu sechs Nutzern. Die neue Apple Music-App ist nun die dritte native App von Apple für das Google Betriebssystem.
Download iTunes 12.3.1 - Die Apple Multimedia-Zentrale
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Veektomx Powerbank Power Bank mit Kabel USB C Powerbank Externe Handyakkus mit 5 Ausgängen LED Display Externer Akku Kompatibel mit iPhone Samsung Galaxy Xiaomi Huawei OnePlus iPad

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen