Dubsmash 2: Android-Malware schaffte es in Googles Play Store
mitteilte, versuchte der Entwickler den Erfolg der App "Dubsmash" auszunutzen. Diese ermöglicht es, eigene Videos mit verschiedenen Sounds zu synchronisieren und anschließend über Social Networks zu teilen. Die teils recht amüsanten Ergebnisse dessen erfreuen sich aktuell einiger Aufmerksamkeit.
In den letzten Tagen war im Playstore dann auch ein Download mit dem Titel "Dubsmash 2" zu finden. Die Abrufzahlen des vermeintlichen Nachfolgers lagen den Angaben zufolge im sechsstelligen Bereich. Inzwischen hat Google allerdings auf Hinweise reagiert und die App gelöscht. Wer hier allerdings die Installation durchgeführt hat, sollte nun aktiv werden.
Nach dem Herunterladen war auf dem Android-Gerät keine App namens "Dubsmash 2" zu finden. Statt dessen kam ein neues Zahnrad-Icon hinzu, das mit "Settings IS" betitelt war. Dessen Start sorgte für das Auslösen der Malware-Routinen. Aber auch, wenn der Nutzer nicht aktiv wurde, gelang es der Software, mit ihrer Arbeit zu beginnen. Dies wurde durch die Ausnutzung der BroadcastReceiver-Komponente von Android möglich.
Die Malware begann damit, eine in ihrem Code verschlüsselte Adresse anzusteuern und von dort Link-Listen zu beziehen. Diese führten zum automatischen Aufruf einer Reihe von Porno-Seiten. Auf diesen sorgte die Malware nun dafür, dass automatisiert Werbeanzeigen angeklickt wurden. Die Sicherheits-Experten bei Avast, die den Standort des Autors aufgrund verschiedener Indizien in der Türkei vermuten, gehen davon aus, dass auf diesem Weg Geld mit der Malware verdient wurde. Wer sich die App installiert hat, kann sie einfach im Anwendungsmanager unter "Settings IS" deinstallieren.
Wie das Sicherheitsunternehmen Avast In den letzten Tagen war im Playstore dann auch ein Download mit dem Titel "Dubsmash 2" zu finden. Die Abrufzahlen des vermeintlichen Nachfolgers lagen den Angaben zufolge im sechsstelligen Bereich. Inzwischen hat Google allerdings auf Hinweise reagiert und die App gelöscht. Wer hier allerdings die Installation durchgeführt hat, sollte nun aktiv werden.
Nach dem Herunterladen war auf dem Android-Gerät keine App namens "Dubsmash 2" zu finden. Statt dessen kam ein neues Zahnrad-Icon hinzu, das mit "Settings IS" betitelt war. Dessen Start sorgte für das Auslösen der Malware-Routinen. Aber auch, wenn der Nutzer nicht aktiv wurde, gelang es der Software, mit ihrer Arbeit zu beginnen. Dies wurde durch die Ausnutzung der BroadcastReceiver-Komponente von Android möglich.
Die Malware begann damit, eine in ihrem Code verschlüsselte Adresse anzusteuern und von dort Link-Listen zu beziehen. Diese führten zum automatischen Aufruf einer Reihe von Porno-Seiten. Auf diesen sorgte die Malware nun dafür, dass automatisiert Werbeanzeigen angeklickt wurden. Die Sicherheits-Experten bei Avast, die den Standort des Autors aufgrund verschiedener Indizien in der Türkei vermuten, gehen davon aus, dass auf diesem Weg Geld mit der Malware verdient wurde. Wer sich die App installiert hat, kann sie einfach im Anwendungsmanager unter "Settings IS" deinstallieren.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo X 2021 - Konzept-Smartphone mit ausrollbarem Display
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Lenovo Tab P11 Pro: Gutes Tablet mit ärgerlichen Display-Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:34 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- DJI stellt First Person View-Drohne vor: Der 4K-Renn-Flieger
- AVM fügt FritzBox 7560 zum Betatest für neue FritzOS-Funktionen hinzu
- EA: Battlefield 6 hat Priorität - Need for Speed wird verschoben
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den Schnäppchen-März
- Wegwerf-Wahnsinn: Gatorade verkauft "smartes" Schweiß-Pflaster
- Stadia als Lachnummer: Schuld daran war wohl mieses Management
- Wirklich unbegrenzt surfen: o2 Unlimited Smart jetzt viel günstiger
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen