Android: Nutzer fallen seltener auf Malware-Apps rein - mit Folgen
Unter den am häufigsten verbreiteten Mobile-Malware-Samples stehen die Banking-Trojaner somit inzwischen an vierter Stelle. An Bedeutung verlieren hingegen die SMS-Trojaner. Diese werden unter anderem eingesetzt, um SMS-Spam zu senden oder aber Nachrichten an Premium-Nummern zu schicken, die von Kriminellen kontrolliert werden, und damit die Mobilfunkrechnung des Nutzers zu belasten.
SMS-Trojaner wurden dabei vor allem als Payload manipulierter App-Installationspakete verbreitet. Der Rückgang dieser Malware-Variante ist somit im Wesentlichen auch darauf zurückzuführen, dass dieser Verbreitungsweg an Bedeutung verliert. Hier dürfte sich zunehmend niederschlagen, dass aufgrund der Malware-Aktivitäten immer weniger Anwender bereit sind, sich Anwendungen aus unsicheren Quellen herunterzuladen. Entsprechend verlagern sich die Täter nun auf Malware, bei der sie weniger auf die "Mithilfe" der Nutzer angewiesen sind.
Häufiger als SMS- und Banking-Trojaner sind nur noch Programme verbreitet, die nicht zwingend ein Gefährdungspotenzial mit sich bringen. An oberster Stelle führt Kaspersky so genannte Risk-Tools. Darunter versteht man bei dem Unternehmen Anwendungen, die bei falscher Verwendung finanzielle Schäden verursachen können. Auf dem zweiten Rang findet sich die klassische AdWare wieder, deren Hauptaufgabe es ist, dem Nutzer bei simpler Funktionalität vor allem Werbung unterzujubeln.
Verlosung
Anlässlich der Veröffentlichung seines Malware-Reports für das dritte Quartal war Kaspersky bereit, einigen Nutzern die Lizenz für seine Security-Software für Android-Systeme kostenlos zur Verfügung zu stellen. Insgesamt können wir somit zehn Keys für die Premiumvariante von "Kaspersky Internet Security for Android" vergeben. Unter allen Lesern, die einen (sinnvollen) Kommentar hinterlassen, losen wir die Gewinner aus.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Billig-Tablet aus China: Die Werbelügen werden immer dreister
- Das Galaxy S21 Ultra im Test: Für wen sich das Smartphone lohnt
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:40 Uhr
USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11
![USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51MJT8sqM9L._SY80_.jpg)
Original Amazon-Preis
7,99 €
Blitzangebot-Preis
5,03 €
Ersparnis zu Amazon 37% oder 2,96 €
Neue Nachrichten
- Wichtiges Update für Corona Warn-App: So funktioniert die Datenspende
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Aktion doppeltes Datenvolumen bei 1&1 Mobilfunk-Allnet-Flats
- Fritz-Labor-Update für Kabel-Router und Repeater fixt nervige Bugs
- März-Patch: Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Edge
- Snapdragon Sound: Qualcomm bohrt Wireless Audio richtig auf
- Jeder Deutsche eine Zahl: Die Bürgernummer ist jetzt beschlossen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 22:10 Uhr -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - Gestern 16:41 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 10:38 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - Gestern 02:02 Uhr -
Datensicherung
Doodle - Vorgestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen