Android: Nutzer fallen seltener auf Malware-Apps rein - mit Folgen
Unter den am häufigsten verbreiteten Mobile-Malware-Samples stehen die Banking-Trojaner somit inzwischen an vierter Stelle. An Bedeutung verlieren hingegen die SMS-Trojaner. Diese werden unter anderem eingesetzt, um SMS-Spam zu senden oder aber Nachrichten an Premium-Nummern zu schicken, die von Kriminellen kontrolliert werden, und damit die Mobilfunkrechnung des Nutzers zu belasten.
SMS-Trojaner wurden dabei vor allem als Payload manipulierter App-Installationspakete verbreitet. Der Rückgang dieser Malware-Variante ist somit im Wesentlichen auch darauf zurückzuführen, dass dieser Verbreitungsweg an Bedeutung verliert. Hier dürfte sich zunehmend niederschlagen, dass aufgrund der Malware-Aktivitäten immer weniger Anwender bereit sind, sich Anwendungen aus unsicheren Quellen herunterzuladen. Entsprechend verlagern sich die Täter nun auf Malware, bei der sie weniger auf die "Mithilfe" der Nutzer angewiesen sind.
Häufiger als SMS- und Banking-Trojaner sind nur noch Programme verbreitet, die nicht zwingend ein Gefährdungspotenzial mit sich bringen. An oberster Stelle führt Kaspersky so genannte Risk-Tools. Darunter versteht man bei dem Unternehmen Anwendungen, die bei falscher Verwendung finanzielle Schäden verursachen können. Auf dem zweiten Rang findet sich die klassische AdWare wieder, deren Hauptaufgabe es ist, dem Nutzer bei simpler Funktionalität vor allem Werbung unterzujubeln.
Verlosung
Anlässlich der Veröffentlichung seines Malware-Reports für das dritte Quartal war Kaspersky bereit, einigen Nutzern die Lizenz für seine Security-Software für Android-Systeme kostenlos zur Verfügung zu stellen. Insgesamt können wir somit zehn Keys für die Premiumvariante von "Kaspersky Internet Security for Android" vergeben. Unter allen Lesern, die einen (sinnvollen) Kommentar hinterlassen, losen wir die Gewinner aus.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:00 Uhr
Minis Forum UM350 Mini PC AMD Ryzen

Original Amazon-Preis
404,99 €
Blitzangebot-Preis
344,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60,75 €
Neue Nachrichten
- Windows Package Manager: Winget 1.4 mit Support für ZIP-Archive
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - Heute 15:19 Uhr -
Headset
henry1969 - Heute 13:40 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - Heute 12:57 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen