Panda Antivirus markiert sich selbst als Malware, "zerschießt" PCs
Myce berichtet (via Dr. Windows): Der Hersteller warnte im Forum gestern Nachmittag bzw. Abend, dass betroffene Kunden den PC nicht neustarten oder herunterfahren sollten, solange keine Lösung verfügbar war, diese wurde später auch zur Verfügung gestellt.
Allzu viele Details verrät der Antivir-Anbieter dazu nicht, laut Nutzerberichten habe sich die Software aber selbst als Malware eingestuft. Mehr als das: Die Software hat offenbar auch zahlreiche .exe- und .dll-Dateien im system32-Ordner unter Quarantäne gesetzt, was wohl der Auslöser für die Probleme bei einem Neustart war.
So genannte False Positives sind bei Antiviren-Herstellern keine Seltenheit, dabei werden eigentlich legitime Dateien als Malware markiert. Dass die Software sich selbst auf dieses Weise aus dem Verkehr nimmt und auch das System destabilisiert, ist hingegen neu und sollte natürlich nicht passieren.
Download F-Secure Internet Security 2015 (Testversion) Download Kaspersky Internet Security 2015 (Trial) Download Microsoft Security Essentials Download AVG Anti-Virus Free 2015: Kostenloser Virenschutz Download Avira Free Antivirus 2014
Betroffen sind von diesem aufgetauchten Fehler zahlreiche Produkte Panda Antivirus Pro 2015 und Panda Cloud Protection, wie Recovery Tool
Inzwischen bietet Panda auch ein Recovery Tool für Betroffene an, damit kann das Problem beseitigt werden und der PC wieder in Normalzustand versetzt werden. Eine Anleitung für drei unterschiedliche Szenarien ist im oben verlinkten Foren-Beitrag zu finden. Es wird erläutert, was zu tun ist, wenn der "Computer normal startet", man sich "nicht in Windows einloggen" sowie "das Wiederherstellungstool ps-recovery aufgrund eines comctl32.dll oder vergleichbaren dll-Fehlers nicht gestartet werden" kann.Allzu viele Details verrät der Antivir-Anbieter dazu nicht, laut Nutzerberichten habe sich die Software aber selbst als Malware eingestuft. Mehr als das: Die Software hat offenbar auch zahlreiche .exe- und .dll-Dateien im system32-Ordner unter Quarantäne gesetzt, was wohl der Auslöser für die Probleme bei einem Neustart war.
So genannte False Positives sind bei Antiviren-Herstellern keine Seltenheit, dabei werden eigentlich legitime Dateien als Malware markiert. Dass die Software sich selbst auf dieses Weise aus dem Verkehr nimmt und auch das System destabilisiert, ist hingegen neu und sollte natürlich nicht passieren.
Download F-Secure Internet Security 2015 (Testversion) Download Kaspersky Internet Security 2015 (Trial) Download Microsoft Security Essentials Download AVG Anti-Virus Free 2015: Kostenloser Virenschutz Download Avira Free Antivirus 2014
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:50 Uhr
Cubot Kingkong Star(2023) 5G Outdoor Smartphone Android 13

Original Amazon-Preis
349,99 €
Blitzangebot-Preis
297,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 52,50 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
CaNNoN - vor 6 Minuten -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - vor 2 Stunden -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Heute 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Gestern 23:39 Uhr -
Geräte im lokalen Netzwerk nur untereinander erreichbar, wenn Internet
BlackBoy - Gestern 23:24 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen