WhatsSpy überwacht WhatsApp-Nutzer jetzt bequem per Server
Schon im letzten Herbst tauchte ein Skript auf, das hierfür eine automatische Überwachung organisiert. Das Prinzip wurde nun weiterentwickelt und liegt nun in Form einer Anwendung vor, die man auf einem Server laufen lassen kann. Hierfür kann beispielsweise ein normaler Webhosting-Dienst genutzt werden, der Shell-Zugang ermöglicht. Aber auch ein Raspberry Pi kann hier gute Dienste leisten, wenn auf diesem ein Webserver und eine Datenbank laufen.
Zweite SIM ist ratsam
Benötigt werden außerdem ein Android-Smartphone mit Root-Zugang oder ein iPhone mit Jailbreak sowie eine separate SIM-Karte. Letztere ist zumindest ratsam, da man das Überwachungs-Tool mit einem eigenen Account betreiben sollte - einmal, um bei einer möglichen Kontosperrung nicht im Regen zu stehen, andererseits, da ansonsten mit dem eigenen Account keine Nachrichten mehr empfangen werden können. Über das Smartphone muss außerdem der Authentifizierungs-Key ausgelesen werden, damit das Skript sich nachher beim Messaging-Netzwerk anmelden kann. Der WhatsSpy-Entwickler Maikel Zweerink stellt eine ausführliche Anleitung zu Installation und Konfiguration des Tools zur Verfügung.Wenn alles läuft, müssen nur noch die Accounts angemeldet werden, die überwacht werden sollen. WhatsSpy liefert dann erst einmal die jeweiligen Profilbilder und Status-Nachrichten und beginnt mit dem Logging der Zeiten, zu denen der beobachtete Nutzer on- oder offline ist. Die daraus entstehenden Nutzungsprofile lassen sich dann entweder einzeln abrufen oder auch mit den Accounts anderer Anwender vergleichen. Der Aufwand, um WhatsSpy zum Einsatz zu bringen, ist für die zu erlangenden Erkenntnisse in den meisten Fällen sicherlich ziemlich hoch - allerdings geht es ohnehin vor allem darum, zu demonstrieren, was grundsätzlich möglich ist.
Download WhatsApp für Android: APK Version 2.11.514
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Q 1 - vor 2 Stunden -
Windows für den Kunden
Ludacris - Gestern 21:20 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Gestern 19:38 Uhr -
Learn.WordPress.org: Training Team sucht Feedback zu Erfarungen
el_pelajo - Gestern 19:24 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Vorgestern 19:45 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen