Assassin's Creed Unity: Volle FPS auf dem PC und Nvidia-Grafikdemo
soll die Leistungsfähigkeit der Geräte sein. Obwohl diese über ordentliche Prozessoren und Grafikchips verfügen, reicht dies nicht für das neue Spiel aus, hieß es. Denn die meisten Kerne der CPU werden bereits für die KI-Berechnungen der Nichtspieler-Figuren benötigt, die sich besonders individuell verhalten sollen.
Auf PCs hingegen hat man keine Beschränkung der Framerate in dem Spiel verankert. Das erklärte der Ubisoft-Mitarbeiter Gabriel Graziani auf die Nachfrage eines Nutzers auf Twitter. Die PC-Fassung des Spiels wird parallel mit den Versionen für die Xbox One und die Playstation 4 im November auf den Markt kommen.
Unter dessen veröffentlichte Ubisoft auch ein weiteres Video, in dem die Optimierungen vorgestellt werden, die in der PC-Fassung in Verbindung mit aktuellen Nvidia-Grafikkarten zum Tragen kommen sollen. Die verbesserten Technologien sollen hier dafür sorgen, dass Schatten besser dargestellt und die Darstellungen weicher und flimmerfrei daherkommen.
Bei all dem, was hier technisch erschlagen werden soll, verwundern die Systemanforderungen für die PC-Fassung letztlich nicht. Als Minimum erwartet Ubisoft hier bereits einen Intel Core i5-Prozessor, 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine GeForce GTX 680-Grafikkarte. Um die volle Qualität gezeigt zu bekommen, soll es allerdings noch deutlich mehr sein: So verlangt man schon einen Core i7-3770-Prozessor mit 3.4 GHz oder einen AMD FX-8350 mit 4.0 GHz. Auch sollen es 8 Gigabyte Arbeitsspeicher sein. Ausreichend Grafikleistung sollen erst die Produkte GeForce GTX 780 beziehungsweise AMD Radeon R9 290X mit 3 Gigabyte VRAM bieten.
Auf den Konsolen hatte sich Ubisoft für eine Beschränkung der Frame-Rate entschieden. Hintergrund dessen Auf PCs hingegen hat man keine Beschränkung der Framerate in dem Spiel verankert. Das erklärte der Ubisoft-Mitarbeiter Gabriel Graziani auf die Nachfrage eines Nutzers auf Twitter. Die PC-Fassung des Spiels wird parallel mit den Versionen für die Xbox One und die Playstation 4 im November auf den Markt kommen.
Unter dessen veröffentlichte Ubisoft auch ein weiteres Video, in dem die Optimierungen vorgestellt werden, die in der PC-Fassung in Verbindung mit aktuellen Nvidia-Grafikkarten zum Tragen kommen sollen. Die verbesserten Technologien sollen hier dafür sorgen, dass Schatten besser dargestellt und die Darstellungen weicher und flimmerfrei daherkommen.
Bei all dem, was hier technisch erschlagen werden soll, verwundern die Systemanforderungen für die PC-Fassung letztlich nicht. Als Minimum erwartet Ubisoft hier bereits einen Intel Core i5-Prozessor, 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine GeForce GTX 680-Grafikkarte. Um die volle Qualität gezeigt zu bekommen, soll es allerdings noch deutlich mehr sein: So verlangt man schon einen Core i7-3770-Prozessor mit 3.4 GHz oder einen AMD FX-8350 mit 4.0 GHz. Auch sollen es 8 Gigabyte Arbeitsspeicher sein. Ausreichend Grafikleistung sollen erst die Produkte GeForce GTX 780 beziehungsweise AMD Radeon R9 290X mit 3 Gigabyte VRAM bieten.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Überlauf Taskleiste
MrPyxl - vor 8 Minuten -
Lokale Website Einrichten?
SimonaSun - vor 1 Stunde -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen