Android-Smartphones: Erzwungener Neustart durch einfache SMS
Technoviel. Aber auch andere Blogger haben bereits entsprechende Tests durchgeführt.
Um die fraglichen Mobiltelefone zu einem Neustart zu zwingen, genügt es, ihnen eine SMS zu schicken, in der lediglich ein Gleichheitszeichen enthalten ist. Das Gerät bootet dann erneut und ist nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Es bucht sich automatisch wieder ins Mobilfunknetz ein, ohne, dass die PIN eingegeben werden muss. Weitergehende Folgen des Problems sind bisher nicht bekannt, aber letztlich unter Umständen möglich.
Bestätigt ist der Fehler bereits für die Wiko-Smartphones Cink Peax 2, Darkmoon, Darknight, Darkside, Fizz, Rainbow und Stairway. Das Wiko Bloom kann auf diesem Weg hingegen nicht zum Neustart gezwungen werden, da es mit Android 4.4 ausgeliefert wird, wo der Fehler nicht vorhanden ist. Auch die Modelle Highway und Wax bleiben verschont. Bei Alcatel ist bei den Modellen 997D, Pop C3 (4033D), S-Pop (4030D), Star (6010D) und Idol X mit dem Fehler zu rechnen. Trotz des MediaTek-Prozessors und Android 4.2 läuft hingegen das Acer Liquid E3 plus stabil, was wohl daran liegt, dass der Hersteller selbst Hand an einige Standard-Apps gelegt hat.
Update: Wiko teilte inzwischen mit, dass man dieses Problem sehr ernst nehme und mit Hochdruck an Fertigstellung und Validierung der Updates arbeite. Diese sollen für die betroffenen Modelle innerhalb der nächsten 14 Tage per Firmware Over The Air zur Verfügung gestellt werden. Für die ersten Modelle ist bereits jetzt ein Update verfügbar, namentlich sind das: Wiko Stairway, Wiko Ozzy, Wiko Rainbow, Wiko Fizz. Die weiteren Updates befinden sich in der finalen Phase und werden ebenfalls in Kürze abrufbar sein. "Wir haben aufgrund der Verunsicherung der User umgehend reagiert und viele Kollegen haben in den letzten Tage Überstunden geschoben und auf ihr Wochenende verzichtet", sagte Ole Grosstück, Marketing-Manager bei Wiko Germany.
Betroffen von dem Problem sind verschiedene Geräte, die mit einem MediaTek-Prozessor ausgestattet sind. Zu nennen wären hier vor allem verschiedene Smartphone-Modelle der Marken Alcatel One Touch und Wiko, aber auch das Avus A57, auf denen die Android-Versionen 4.1 oder 4.2 installiert sind, berichtete das Blog Um die fraglichen Mobiltelefone zu einem Neustart zu zwingen, genügt es, ihnen eine SMS zu schicken, in der lediglich ein Gleichheitszeichen enthalten ist. Das Gerät bootet dann erneut und ist nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Es bucht sich automatisch wieder ins Mobilfunknetz ein, ohne, dass die PIN eingegeben werden muss. Weitergehende Folgen des Problems sind bisher nicht bekannt, aber letztlich unter Umständen möglich.
Abhilfe bringt andere SMS-App
Der Fehler liegt vermutlich im Zusammenspiel der SMS-App mit dem Prozessor. Insofern hilft es im Notfall bereits, auf eine andere Anwendung umzusteigen, über die Kurznachrichten empfangen und verschickt werden können. Naheliegend ist hier "Hangouts", das auf den betroffenen Modellen bereits vorinstalliert ist. Aber auch eine alternative SMS-App aus dem Play-Store kann hier das Problem erst einmal lösen.Bestätigt ist der Fehler bereits für die Wiko-Smartphones Cink Peax 2, Darkmoon, Darknight, Darkside, Fizz, Rainbow und Stairway. Das Wiko Bloom kann auf diesem Weg hingegen nicht zum Neustart gezwungen werden, da es mit Android 4.4 ausgeliefert wird, wo der Fehler nicht vorhanden ist. Auch die Modelle Highway und Wax bleiben verschont. Bei Alcatel ist bei den Modellen 997D, Pop C3 (4033D), S-Pop (4030D), Star (6010D) und Idol X mit dem Fehler zu rechnen. Trotz des MediaTek-Prozessors und Android 4.2 läuft hingegen das Acer Liquid E3 plus stabil, was wohl daran liegt, dass der Hersteller selbst Hand an einige Standard-Apps gelegt hat.
Update: Wiko teilte inzwischen mit, dass man dieses Problem sehr ernst nehme und mit Hochdruck an Fertigstellung und Validierung der Updates arbeite. Diese sollen für die betroffenen Modelle innerhalb der nächsten 14 Tage per Firmware Over The Air zur Verfügung gestellt werden. Für die ersten Modelle ist bereits jetzt ein Update verfügbar, namentlich sind das: Wiko Stairway, Wiko Ozzy, Wiko Rainbow, Wiko Fizz. Die weiteren Updates befinden sich in der finalen Phase und werden ebenfalls in Kürze abrufbar sein. "Wir haben aufgrund der Verunsicherung der User umgehend reagiert und viele Kollegen haben in den letzten Tage Überstunden geschoben und auf ihr Wochenende verzichtet", sagte Ole Grosstück, Marketing-Manager bei Wiko Germany.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Für PC, Xbox & Cloud: Microsoft kündigt neue Game Pass-Spiele an
- Hyundai stellt sich gegen Touch in Autos, wird weiter Knöpfe verbauen
- Die russische Raumfahrt steckt in ersthaften Schwierigkeiten
- Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht Sim Update 12 - Das ist neu
- Microsoft: Sony hat zehn Jahre Zeit, eigenes Call of Duty zu entwickeln
- Klage von Gamern gegen Microsofts Activision-Übernahme abgewiesen
- Windows 10/11: Snipping Tool von gravierendem Crop-Bug betroffen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen