Google blockiert in Chrome jetzt Erweiterungen aus externen Quellen
Ausnahmen für Firmen und Entwickler
Allerdings gibt es auch zwei Ausnahmen, über die Erweiterungen weiterhin im Browser eingesetzt werden können, auch wenn diese nicht an Google übermittelt und geprüft wurden. So lässt sich Chrome in der Enterprise-Konfiguration installieren, die es Unternehmen weiterhin erlaubt, ihre selbst entwickelten Zusatzprogramme zum Einsatz zu bringen. Und auch im Entwickler-Modus können Erweiterungen zu Testzwecken unabhängig vom Store aktiviert werden.Ursprünglich hatte Google diesen Schritt bereits im November letzten Jahres angekündigt. Demnach sollte die Sperrung eigentlich schon im Januar mit Chrome 33 aktiv werden. Aufgrund verschiedener Rückmeldungen von Entwicklern entschied man sich dann allerdings, den Termin noch etwas nach hinten zu verschieben.
Mit der Einschränkung der bisherigen Freiheiten bei der Installation von Chrome-Erweiterungen will Google vor allem die Verbreitung schädlicher Add-ons einschränken. Diese hatten immer wieder für Ärger gesorgt. Einer der letzten größer bekannt gewordenen Fälle war ein neuer Trend unter Spammern, bereits vorhandene Entwicklungs-Projekte aufzukaufen und ihre eigenen Routinen zur Auslieferung von Werbung in Updates zu integrieren.
Die Sperrung gilt dabei erst einmal nur für die Windows-Variante von Chrome. Nutzer von Apples OS X oder Linux können erst einmal weiterhin auch Erweiterungen von Drittanbietern installieren und nutzen.
Thema:
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Windows 12: Mitarbeiter dementiert Existenz, löscht Posts kurz darauf
- Samsung Galaxy S24+ & S24 Ultra: CAD-Render zeigen Design vorab
- Was läuft denn da? Cooler Master stellt sehr kuriosen Sneaker-PC vor
- Onewheel: Nach Todesfällen werden Einrad-Skateboards zurückgerufen
- Netzbetreiber fordern, dass Google und Co den Netzausbau mitbezahlen
- Google Jamboard: Whiteboard-App & Geräte-Support werden eingestellt
- 2 Kilometer hoch: Perseverance gelingt Aufnahme von Mars-Wirbelwind
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - vor 36 Minuten -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Heute 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen