Google veröffentlicht Vorabversion des 64-Bit-Chrome-Browsers

Der Google-Browser Chrome kann ab sofort in einer 64-Bit-Variante heruntergeladen und installiert werden, vorerst ist es aber "nur" eine Vorabversion, die über die Preview-Kanäle Canary sowie Dev verfügbar ist. Für die 64-Bit-Ausgabe versprich Google drei Dinge: Höhere Geschwindigkeit, mehr Sicherheit und verbesserte Stabilität. Das Suchmaschinenunternehmen schreibt in einem Beitrag auf dem Chromium Blog, dass der Chrome-Browser ab sofort eine 64-Bit-Unterstützung bietet, man hat die ersten Versionen auf dem Canary- und dem Dev-Kanal bereitgestellt. Google weist Interessierte darauf hin, dass die neue Version alte Chrome-Ausgaben ersetzt, Lesezeichen und Einstellungen bleiben jedoch erhalten.

Windows 7 und Windows 8

Voraussetzung sind die Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8. Google schreibt, dass die Mehrheit der Nutzer inzwischen Systeme besitze, die in der Lage sind, auf Windows 7 oder höher 64-Bit-Anwendungen auszuführen. Laut des kalifornischen Unternehmens soll die neue Chrome-Ausgabe alle Vorteile, die sich durch 64-Bit ergeben, ausnützen können. Man verspricht "zahlreiche Verbesserungen, die perfekt im Einklang mit den Kernprinzipien von Chrome - Speed, Sicherheit und Stabilität - stehen."

25 Prozent höhere Leistung

Geschwindigkeit ist wahrscheinlich der für die alltägliche Nutzung wichtigste bzw. augenscheinlichste Punkt. Laut Google erlaube es 64-Bit, "die aktuellsten Prozessor- und Compiler-Optimierungen auszunützen." Genannt werden außerdem "modernere Befehlssätze" sowie eine Aufruf-Konvention, die Funktionsparameter schneller an Register übermittelt. Das Ergebnis ist laut Anbieter - vor allem bei Grafik-Darstellung und Multimedia-Inhalten - im Schnitt eine um etwa 25 Prozent höhere Leistung.

In Sachen Sicherheit verweist Google auf die aktuellen Funktionen moderner (64-Bit-)Betriebssysteme, darunter "High Entropy ASLR" auf Windows 8. Das soll vor Techniken wie "JIT Spraying" schützen und die Effektivität existierender Sicherheitsfunktionen wie "Heap Partitioning" verbessern. Schließlich konnte Google eigenen Angaben nach bei der 64-Bit-Ausgabe die Stabilität verbessern, was im Vergleich zum 32-Bit-Chrome-Browser beim Render-Prozess eine Halbierung der Abstürze bedeutet. Google, Chrome, Google Chrome Google, Chrome, Google Chrome Google
Mehr zum Thema: Chrome
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD ErweiterungTablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung
Original Amazon-Preis
89,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
76,48
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!