Firefox 29 Beta: Australis-Oberfläche nun verfügbar
Blog-Beitrag vor, die stark überarbeitete Oberfläche nähert sich mit der Freigabe der Betaversion von Firefox 29 auch langsam der Fertigstellung.
Das neue zentrale Menü von Firefox 29 (Beta)
Neu ist unter anderem ein Personalisierungsmodus. Dieser ist im neuen und an Googles Chrome-Browser erinnernden Menü unter "Customize" zu finden. Die jeweiligen Funktionen und Erweiterungen lassen sich dort per Drag & Drop an eine beliebige Stelle des Browsers platzieren.
Die neugestaltete Menüansicht bündelt nun auch die wichtigsten Features an einer Stelle, darunter sind auch Werkzeuge wie Kopieren und Einfügen, Drucken, Vollbildansicht und ähnliches. Lädt man ein neues Add-On herunter, dann wird man auch das dazugehörige Symbol in dieses zentrale Menü hinzufügen können.
Auch die Tabs wurden stark überarbeitet
Hervorgehoben wird vor allem das gerade angezeigte Tab, die restlichen Reiter "verschmelzen" quasi mit dem Hintergrund und blenden Favicons sowie Seitentitel ein. Der Stern zum schnellen Anlegen von Lesezeichen wurde nun neben dem Bookmarks-Symbol platziert.
Auch die neue Synchronisationsmöglichgeit "Firefox Sync" wurde integriert. Damit können Lesezeichen und Einstellungen über mehrere Geräte (Windows, Mac, Linux und Android) abgeglichen werden. Dafür ist eine Anmeldung bei "Firefox Accounts" notwendig. Nach derzeitigen Plänen wird der finale Firefox 29 Ende April erscheinen.
Die Neuerungen des unter dem Codenamen "Australis" entwickelten neuen Interfaces stellt Mozilla in einem 
Die neugestaltete Menüansicht bündelt nun auch die wichtigsten Features an einer Stelle, darunter sind auch Werkzeuge wie Kopieren und Einfügen, Drucken, Vollbildansicht und ähnliches. Lädt man ein neues Add-On herunter, dann wird man auch das dazugehörige Symbol in dieses zentrale Menü hinzufügen können.
Rundere Tabs wandern nach oben
Die wahrscheinlich augenscheinlichste Anpassung betrifft die Tabs: Die Reiter haben eine wesentlich rundere Form erhalten, Mozilla bezeichnet sie als "stromlinienförmiger." Auch ihre Position hat sich geändert, sie sind nun über der Adress- sowie Such-Leiste zu finden.
Auch die neue Synchronisationsmöglichgeit "Firefox Sync" wurde integriert. Damit können Lesezeichen und Einstellungen über mehrere Geräte (Windows, Mac, Linux und Android) abgeglichen werden. Dafür ist eine Anmeldung bei "Firefox Accounts" notwendig. Nach derzeitigen Plänen wird der finale Firefox 29 Ende April erscheinen.
Mehr zum Thema: Firefox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:35 Uhr
Uniquebella Solar Radio, Tragbare Notfall Radio mit Kurbel, 8000mAh Wiederaufladbare Dynamo Powerbank, AM/FM Wetter Baustellenradio, LED Taschenlampe, Leselampe, SOS, Kompass Camping Outdoor

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie sicher sind .zip Dateien?
DK2000 - Gestern 21:55 Uhr -
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - Gestern 09:03 Uhr -
Reparaturinstallation XP
Stefan_der_held - Vorgestern 14:59 Uhr -
Externe SSD formatieren
DK2000 - 05.08. 21:48 Uhr -
Probleme beim Verschieben von Fenstern und Drag n Drop
Ruby3PacFreiwald - 05.08. 20:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen