Mozilla will Werbeflächen in Firefox verkaufen
Blog der Entwickler ankündigte, soll die "Neuer Tab"-Seite den Nutzern künftig mit Verweisen auf zusätzliche Inhalte einen leichteren Einstieg in die Nutzung von Firefox ermöglichen.
Bisher wird auf dieser Seite nach der Installation des Firefox-Browsers zwar eine gekachelte Anordnung von Website-Previews angezeigt, diese ist aber abgesehen von einer Willkommensseite, auf die verwiesen wird, weitestgehend leer. Die Nutzer können also zunächst möglicherweise wenig mit der Seite anfangen.
Aktuelle Neuer-Tab-Seite: Gähnende Leere
Bei kommenden Firefox-Releases wird deshalb ein neues Programm umgesetzt, das "Directory Tiles" heißt. Dabei wird Mozilla auf der "Neuer Tab"-Seite neben dem Verweis auf die Willkommensseite auch eine Reihe weiterer nützlicher Seiten anbieten, die teilweise aus dem Firefox-Ökosystem stammen. Neben der Bewerbung eigener Angebote plant man aber auch die Einbindung von Sponsoren-Links.
Das Ziel sei dabei, dem Nutzer einen Mehrwert beim ersten Öffnen der "Neuer Tab"-Seite zu bieten. Die Links zu externen Anbietern sollen deutlich gekennzeichnet sein und werden von Mozilla "handverlesen", so das Versprechen. Auf diese Weise soll stets nur auf Inhalte verwiesen werden, die dem Nutzer wahrscheinlich zugutekommen können.
Denkbar ist also, dass Mozilla künftig auf der Seite, die nach dem Öffnen eines neuen Tabs angezeigt wird, in der Kachelübersicht auf Websites wie Amazon, eBay oder auch Facebook verweist, weil diese ohnehin von sehr vielen Anwendern genutzt werden. Letztlich profitiert das gemeinnützige Unternehmen auch selbst davon, weil so zusätzliche Einnahmen generiert werden könnten.
Wann das "Directory Tiles"-Programm erstmals in einer finalen Ausgabe umgesetzt werden soll, ließ Herman zunächst offen. Die Einführung soll erst dann beginnen, wenn man das Nutzungserlebnis zur allgemeinen Zufriedenheit gestaltet hat.
Wie Darren Herman vom Content Services Team bei Mozilla in einem Eintrag im offiziellen Bisher wird auf dieser Seite nach der Installation des Firefox-Browsers zwar eine gekachelte Anordnung von Website-Previews angezeigt, diese ist aber abgesehen von einer Willkommensseite, auf die verwiesen wird, weitestgehend leer. Die Nutzer können also zunächst möglicherweise wenig mit der Seite anfangen.

Das Ziel sei dabei, dem Nutzer einen Mehrwert beim ersten Öffnen der "Neuer Tab"-Seite zu bieten. Die Links zu externen Anbietern sollen deutlich gekennzeichnet sein und werden von Mozilla "handverlesen", so das Versprechen. Auf diese Weise soll stets nur auf Inhalte verwiesen werden, die dem Nutzer wahrscheinlich zugutekommen können.
Denkbar ist also, dass Mozilla künftig auf der Seite, die nach dem Öffnen eines neuen Tabs angezeigt wird, in der Kachelübersicht auf Websites wie Amazon, eBay oder auch Facebook verweist, weil diese ohnehin von sehr vielen Anwendern genutzt werden. Letztlich profitiert das gemeinnützige Unternehmen auch selbst davon, weil so zusätzliche Einnahmen generiert werden könnten.
Wann das "Directory Tiles"-Programm erstmals in einer finalen Ausgabe umgesetzt werden soll, ließ Herman zunächst offen. Die Einführung soll erst dann beginnen, wenn man das Nutzungserlebnis zur allgemeinen Zufriedenheit gestaltet hat.
Thema:
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen