Google-Now-Launcher für Nexus-Geräte freigegeben
Play Store (via Engadget) freigegeben, unterstützt werden alle aktuellen Nexus-Modelle sowie Play-Edition-Versionen. Anders gesagt: Voraussetzung ist Android 4.4 in der unmodifizierten Stock-Version, also so wie es Google an seine Hardware-Partner und Nexus-Besitzer ausliefert.
Der Launcher bringt eine veränderte oder angepasste Aufteilung des Homescreen-Layouts: Wischt man nach rechts, dann erscheinen bei installiertem Launcher die Google-Now-Karten in einer Vollbildansicht. Damit können die Karten nun noch schneller erreicht, also eingeblendet werden.
Noch flotter, nämlich ohne das Smartphone überhaupt in die Hand nehmen zu müssen, geht es über die nun unterstützte erweiterte Spracheingabe: Wenn man nämlich nun einfach "OK Google" sagt, dann beginnt das Smartphone, dem Nutzer "´zuzuhören". Aber: Google gibt an, dass das nur in Großbritannien, Kanada und den USA verfügbar sei, konkret heißt das, dass die Systemsprache auf Englisch umgestellt werden muss, wenn man die erweiterte Spracheingabe auch hier nutzen will.
Weitere Änderungen betreffen den App-Drawer (die Gesamtübersicht der Anwendungen): Dieser wirft die Widgets über Bord, diese können stattdessen über den Homescreen und längeres Berühren eingerichtet werden. Der dem Nutzer zur Verfügung stehende Bildschirm-Platz wurde erweitert, die Status- und Navigationsleisten sind jetzt außerdem durchsichtig. Dazu kommt, dass Nexus-Nutzer nun auch mehr als fünf Ansichten in der Homescreen-Darstellung verwenden können.
Nach einigen Monaten Wartezeit hat der Suchmaschinenriese gestern Abend nun seinen Google Experience Launcher im Der Launcher bringt eine veränderte oder angepasste Aufteilung des Homescreen-Layouts: Wischt man nach rechts, dann erscheinen bei installiertem Launcher die Google-Now-Karten in einer Vollbildansicht. Damit können die Karten nun noch schneller erreicht, also eingeblendet werden.
Noch flotter, nämlich ohne das Smartphone überhaupt in die Hand nehmen zu müssen, geht es über die nun unterstützte erweiterte Spracheingabe: Wenn man nämlich nun einfach "OK Google" sagt, dann beginnt das Smartphone, dem Nutzer "´zuzuhören". Aber: Google gibt an, dass das nur in Großbritannien, Kanada und den USA verfügbar sei, konkret heißt das, dass die Systemsprache auf Englisch umgestellt werden muss, wenn man die erweiterte Spracheingabe auch hier nutzen will.
Weitere Änderungen betreffen den App-Drawer (die Gesamtübersicht der Anwendungen): Dieser wirft die Widgets über Bord, diese können stattdessen über den Homescreen und längeres Berühren eingerichtet werden. Der dem Nutzer zur Verfügung stehende Bildschirm-Platz wurde erweitert, die Status- und Navigationsleisten sind jetzt außerdem durchsichtig. Dazu kommt, dass Nexus-Nutzer nun auch mehr als fünf Ansichten in der Homescreen-Darstellung verwenden können.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen