Kim Dotcoms neuer Musikdienst startet als Preview
Kim Schmitz alias Kim Dotcom die Preview seines neuen Streaming-Dienstes Baboom gestartet. Wird die Seite besucht, dann wird der Nutzer gefragt, ob er es nicht erwarten könne, zu erfahren, um was es beim neuen Angebot gehe. Wer die Frage mit Ja beantwortet, der kann das erste auf Baboom veröffentlichte Album und die dazugehörige Künstler-Seite erleben.
Beim Künstler des Albums handelt es sich natürlich um den Chef selbst, Kim Dotcom hat schon in Vergangenheit die eine oder andere musikalische Ambition gezeigt. Das Werk heißt "Good Times" und kann in voller Länge auf Baboom angehört werden.
Kim Dotcom zeigt einen ersten Blick auf Baboom und bietet dort sein neues Album kostenlos zum Download an
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist nicht zufällig gewählt worden, gestern vor zwei Jahren gab es die spektakuläre Polizeiaktion gegen Dotcom und dessen Filehoster Megaupload. "Good Times", das zeitgleich auch auf iTunes und Google Play erschienen ist, kann auf Baboom allerdings kostenlos heruntergeladen werden.
In einem kurzen Video erklärt Dotcom die Hintergründe dazu: Demnach könne sein erstes Album gratis bezogen werden, wem es gefällt, der kann dafür auf Wunsch auch bezahlen. Der gebürtige Deutsche will das zum Grundpfeiler seines Musikdienstes machen: "Meine Idee ist es, dass Künstler ihre Musik kostenlos anbieten sollten und die Fans dafür nur dann bezahlen, wenn ihnen die Musik auch gefällt."
Derzeit ist Dotcom der einzige, der auf Baboom seine Musik anbietet. Ob er viele (etablierte) Künstler dorthin lotsen kann ist aber fraglich, da Dotcom unter den Entscheidungsträgern der Musikindustrie kaum Freunde haben dürfte. Immerhin hat Dotcom noch ein wenig Zeit, um dafür zu werben: Baboom soll den regulären Betrieb laut Pressemitteilung gegen Ende 2014 starten.
Kurz nach seinem 40. Geburtstag hat Beim Künstler des Albums handelt es sich natürlich um den Chef selbst, Kim Dotcom hat schon in Vergangenheit die eine oder andere musikalische Ambition gezeigt. Das Werk heißt "Good Times" und kann in voller Länge auf Baboom angehört werden.

In einem kurzen Video erklärt Dotcom die Hintergründe dazu: Demnach könne sein erstes Album gratis bezogen werden, wem es gefällt, der kann dafür auf Wunsch auch bezahlen. Der gebürtige Deutsche will das zum Grundpfeiler seines Musikdienstes machen: "Meine Idee ist es, dass Künstler ihre Musik kostenlos anbieten sollten und die Fans dafür nur dann bezahlen, wenn ihnen die Musik auch gefällt."
Derzeit ist Dotcom der einzige, der auf Baboom seine Musik anbietet. Ob er viele (etablierte) Künstler dorthin lotsen kann ist aber fraglich, da Dotcom unter den Entscheidungsträgern der Musikindustrie kaum Freunde haben dürfte. Immerhin hat Dotcom noch ein wenig Zeit, um dafür zu werben: Baboom soll den regulären Betrieb laut Pressemitteilung gegen Ende 2014 starten.
Thema:
Neue Bilder zum Thema Streaming
Video zum Thema Streaming
- Captain Laserhawk: Ubisofts Hommage an die 90er als Netflix-Serie
- Argylle: Der erste Trailer zur Agentenkomödie mit Henry Cavill ist da
- Encounters: Neue Netflix-Dokureihe zum UFO-Phänomen gestartet
- Upload: Neuer Trailer stimmt auf Staffel 3 der Sci-Fi-Serie ein
- Totally Killer: Trailer zur Zeitreise-Horrorkomödie von Amazon
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Gyro - Gestern 16:40 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Gestern 14:43 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Gestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Gestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Vorgestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen